Diskussion:Turbolinux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 79.224.247.169 in Abschnitt Version 12
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Turbolinux“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wovon stammt Turbolinux ab[Quelltext bearbeiten]

Von welcher Distribution stammt Turbolinux ab? --

nicht jede linux-distribution muss zwangslaeufig von einer anderen abstammen...

soll der artikel etwa geloescht werden, weil informationen fehlen? --

Das erste Turbolinux war eine angepasstes RedHat-Linux 5.0 seiehe Grafik. -- Thomei08 15:37, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
GNU-Linux distro timeline 10 3.png

Firmengeschichte[Quelltext bearbeiten]

Die Firmengeschichte ist im Verhältnis zum Produkt völlig überrepräsentiert, die Aktualität ca. 01'06. Trotzdem sind die Spezialitäten für User noch interessant, falls sie noch stimmen. Denn laut http://en.wikipedia.org/wiki/TurboLinux ist Cyberlink unter der einzige DVD-Player, der ne Lizenz für verschlüsselte DVDs hat. Und wer will, dass man OpenSpource-Lizenzfragen ernst nimmt, muss auch andere Lizenzen ernst nehmen. Mein Vorschlag: Firmenhuldigung kappen, Firma anmailen wg. 3 Sätzen zu aktuellem Stand. Gruss Thomas

Wieso soll eine Linux-Distro relevanter sein als eine andere?[Quelltext bearbeiten]

Wieso soll eine Linux-Distro relevanter sein als eine andere? Turbo Linux ist vor allem in Asien bekannt, aber auch im deutschsprachigem Raum erhältlich. Im Vergleich dazu sind viele Distros in der ( englischen )Wiki-Liste unbedeutend. Dort fehlt aber Turbo-Linux. http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_Linux_distributions Die Infos sind zugegeben spärlich, was aber mit der Relevanz nichts zu tun hat. Die Firmengeschichte gehört dazu, ist momentan jedoch überbewertet. Turbo Linux ist zu gross und bekannt zum Löschen.

Weitere Infos:

Es basiert auf Red Hat ( www.operating-system.org/betriebssystem/_german/bs-linux.htm )

Turbo Linux gehört zum Linux Core Consortium, hat also ziemlichen Einfluss ( www.golem.de/0411/34760.html )

2 250 000 Google-Einträge davon 533 000 auf Deutsch. --

Standard-Desktop[Quelltext bearbeiten]

Standard-Desktop: KDE (Server-Edition: Xfig)

Kann mir jemand erklären wie "Server-Edition: Xfig" gemeint ist? Ein Zeichenprogramm als Desktop für Server? O_o -BuZZa 00:46, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Webseite[Quelltext bearbeiten]

Die als Webseite angegebene Adresse, die angeblich Englisch sein soll, ist dies definitiv nicht. Es scheint eine asiatische Sprache zu sein. (nicht signierter Beitrag von 188.96.212.101 (Diskussion) 23:41, 6. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Da stimme ich dir zu. --79.224.234.27 22:10, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Version 12[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es doch inzwischen eine Version 12. --79.224.234.27 22:23, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das üben wir noch einmal. --79.224.255.88 13:17, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Na gut, dann eben nicht. --79.224.247.169 19:12, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Turbolinux Client 2008[Quelltext bearbeiten]

Was hat es mit dem Turbolinux Client 2008 auf sich? --79.224.254.251 00:55, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Google ist dein Freund... --Thomei08 ich bin ein Kiwi 13:28, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Deiner vielleicht. --79.224.247.169 14:57, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten