Diskussion:U-Bahn-Station Michelbeuern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name der Station/des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der offizielle Name der Station ist Michelbeuern-AKH (siehe Homepage der Wiener Linien). So sollte m.E. auch der Artikel heißen. Einwände dagegen? --Lapepinilla (Diskussion) 09:39, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nein, "AKH" ist nur ein Namenszusatz, wie Burggasse-Stadthalle oder Währinger Straße-Volksoper ... --26er (Diskussion) 09:41, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist es viel komplizierter und bei der Lemmafindung scheitert man schon daran, dass nicht einmal die Wiener Linien sich immer einig sind. Manche Stationen haben fast immer einen Doppelnamen bzw. einen Namenszusatz (Michelbeuern–AKH), manche gelegentlich (Schottentor–Universität) und manche fast nie (Längenfeldgasse–Dr.-Bruno-Pittermann-Platz). Daher gilt hier in der Wiki: Keine Doppelnamen und Namenszusätze im Lemma. Einzige Ausnahme: Messe–Prater, das ist wirklich ein 100-prozentiger Doppelname. --Schaffnerlos (Diskussion) 22:50, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, verstehe. Danke für die Aufklärung --Lapepinilla (Diskussion) 10:16, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wann ging der Bahnhof in Betrieb und wann endete der Marktbetrieb? War das nun ein Frachtenbahnhof oder eine Markthalle?[Quelltext bearbeiten]

Kennt jemand zufällig das genaue Eröffnungsdatum der Station? Als die Gürtellinie am 11. Mai 1898 ihren regulären Betrieb aufnahm, war jedenfalls von einem Frachtenbahnhof weit und breit nichts zu sehen. Das "Centralblatt der Bauverwaltung" vom 18. Februar 1899 beschreibt den ersten Frachtenbahnhof und seine Sicherheitseinrichtungen dann aber schon recht genau! Möglicherweise erfolgte die Eröffnung also in der zweiten Hälfte des Jahres 1898. Doch an welchem Tag genau? Und wann endete eigentlich der Markthallenbetrieb? 1927 endete zumindest die Anlieferung per, neuerdings elektrischer, Stadtbahn. Doch war dies auch der Todesstoß für die Markthalle selbst? Immerhin kam sie von 1895 bis 1898 offensichtlich auch ohne Bahn-Anschluss aus. Wer weiß mehr?

Mittelfristig könnte man der Halle auch einen eigenen Artikel spendieren. Relevant wäre sie an sich. Doch bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher, ob das ganze nun eine Markthalle mit angeschlossenem Frachtenbahnhof oder aber ein Frachtenbahnhof mit angeschlossenere Markthalle war. Zudem finde ich die Quellenlage dazu für ein Otto-Wagner-Gebäude eher dürftig. Und haben wir von dem schönen Gebäude wirklich keine bessere Aufnahme als diese hier? Denn da sind die vielen Autos so dominant im Vordergrund, was ich sehr schade finde. --Firobuz (Diskussion) 21:04, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten