Diskussion:Ugandische Cricket-Nationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Ugandische Cricket-Nationalmannschaft“ wurde im Dezember 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 29.12.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ugandische Cricket-Nationalmannschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

„Man“[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht unter anderem: „Nach Aufwärmspielen gegen Somerset, Wales, Glamorgan und mehrere andere County Clubs traf man in der Vorrunde auf England, Indien und Neuseeland, unterlag jedoch in allen Spielen. Nach dem Turnier absolvierte man ein First-Class-Match gegen Sri Lanka auf dem County Ground in Taunton.“ Ich habe den zugehörigen Abschnitt bzw. das Vorausgehende mehrmals gelesen, bin aber nicht sicher, wer „man“ ist. Ich vermute Ostafrika. Richtig? Damit es anderen nicht genauso geht wie mir, bitte ich es in den beiden Sätzen genau zu sagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:38, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Korrigiert, danke für den Hinweis. Groete. --  SpesBona 23:05, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wer fehlt?[Quelltext bearbeiten]

In folgendem Satz scheint ein Land zu fehlen: „Uganda nahm vor der World Twenty20 2007 an einem Viernationenturnier mit Bangladesch, Kenia und teil.“ Welches ist es? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:41, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke für das aufmerksame Lesen. Groete. --  SpesBona 23:05, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage zu einer Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Hier scheint etwas nicht zu stimmen:

„Uganda gewann seine Gruppenspiele in Gruppe B gegen die teen die Cayman Islands, Hongkong und Tansania, bevor es Papua-Neuguinea im Halbfinale und Argentinien im Finale besiegte.“

--Brettchenweber (Diskussion) 19:04, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

„gegen die teen die“ ist natürlich doppelt gemoppelt und vom parallelen Schreiben am Afrikaans-Artikel übrig geblieben. Danke für die Aufmerksamkeit! Groete. --  SpesBona 21:45, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

2 Spiele am selben Tag[Quelltext bearbeiten]

... in verschiedenen Stadien? Ist seltsam und sollte erklärt werden. Oder ist das beim Cricket normal? --2001:9E8:86D6:8500:596D:A746:9AD1:9526 09:24, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Könntest du kurz schreiben wo du das gesehen hast? Dann kann ich das eventuell erklären.--Maphry (Diskussion) 09:51, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
In der Tabelle 20. MAI 2019 --2001:9E8:86D6:8500:7996:EF7D:CCF5:1409 14:18, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Am 20. Mai 2019 spielten Kenia gegen Nigeria im Kyambogo Cricket Oval und Botswana gegen Uganda im Lugogo Cricket Oval, beides in Kampala. Das ist nichts ungewöhnliches und da es T20I-Spiele waren, könnten sie sogar hintereinander im selben Stadion stattfinden. Das gibt es auch im Fußball mit Parallelspielen und im Siebener-Rugby eigentlich immer. So waren bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 die letzten Gruppenspiele Parallelspiele und die Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft 2022 kam mit einem Stadion aus. Beim ICC Men’s T20 World Cup 2022 gab es teilweise zwei Spiele hintereinander im selben Stadion. „Erstaustragung“ meint das erste Spiel in dem Stadion, das kann auch ohne den Gastgeber stattfinden. Groete. --  SpesBona 16:00, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die eine Stadion ist aber 60 Jahre älter, im anderen waren auch schon 2017 Cricket Spiele. Dann passt die Spalten Überschrift nicht --2001:9E8:86D6:8500:7996:EF7D:CCF5:1409 16:50, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
In dem Stadion wird nicht nur Cricket veranstaltet und es geht um offizielle Nationalspiele, also mit Test-, ODI-, oder T20I-Status. Da Uganda davor nicht so relevant war im Cricket war es eben kein Austragungsort für solche Spiele. Weiteres siehe unten.--Maphry (Diskussion) 17:01, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ah, das meinst du. Nun, Cricket ist oft eine ziemlich optimierte und hierarchisch aufgebaute Sportart. Spiele (einzelne oder ein ganzes Turnier) erhalten durch einen ziemlich komplexen Prozess der Anerkennung einen Status vom Weltverband (Test, ODI, T20I, First Class, ListA, T20, jeweils für Männer und Frauen). Wenn man nun eine aufstrebende Nation hat und der Weltverband meint ein Turnier dorthin zu vergeben (z. B. Vorrunde mit 6 Mannschaften), werden meist drei Spiele an einem Tag abgehalten (um das Turnier in einer Woche durchzuziehen). Zwei Spiele an einem Tag in einem Stadion sind nichts ungewöhnliches (dort spielt man dann eventuell auf zwei verschiedenen Pitches), und wenn man zwei Stadien nah bei hat trägt man das Turnier oft so aus, dass man im täglichen Wechsel zwei bzw. ein Spiel in den jeweiligen Stadien austrägt. Spart Hotelkosten, die meist eher geringe Medienaufmerksamkeit für untere Spiele werden dann eh durch Streaming in Südasien und Liveticker gelöst und zeitgleich hält man Ungerechtigkeiten durch Wetter im Rahmen (wenn es einen Tag Regen gibt trifft es halt alle Teilnehmer in etwa vergleichbar). Am ersten Tag des Turniers hat man dann eventuelle viele Debüts, entweder für die Teilnehmer oder die Austragungsorte. Kuriositäten wie das ein Land zwei Nationalmannschaften gleichzeitig antreten lässt sind schon sehr selten und kam eigentlich nur bei den Engländern vor (1891/92, aber dort trägt man heutzutage dann zumindest nicht mehr am gleichen Tag aus, obwohl mit Zeitverschiebungen da einiges möglich wäre). Australien hat 2017 zumindest auf dem Papier zwei Touren daheim und in Indien innerhalb von einem tag abgehalten (eben mit zwei verschiedenen Teams). Mehr Spiele an einem Tag in einem Stadion kommen jedoch nur selten vor, zumindest mit offiziellem Status (bei T10 eventuell schon). Beim Twenty20 Cup findet der Finaltag meist mit drei Spielen in Birmingham an einem Tag statt (Halbfinale und Finale), aber das hat dann eben eher Event-Charakter. Soweit erstmal.--Maphry (Diskussion) 16:53, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Alles interessant. Aber keine Antwort auf die Frage. Siehe englische Artikel zu den Stadien --2001:9E8:86D6:8500:7996:EF7D:CCF5:1409 17:02, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Also en:Kyambogo Cricket Oval nennt in der Infobox erstes T20I am 20. Mai 2019 und en:Lugogo Stadium ebenfalls. In beiden fand zwar ein WT20I jeweils einen Monat früher statt, aber das ist Frauen-Cricket, also für die hierige Tabelle nicht relevant. Spiele in Lugogo hatten davor eben maximal First-Class-Status, also keine Nationalspiele mit entsprechendem offiziellem Status als solches. First-Class ist äquivalent quasi zur höchsten nationalen Liga in den grossen Cricket-Nationen. Wenn kleinere Nationen mit Nationalmannschaften antreten erhalten diese Spiele eben nur einen solchen Status, was aber eben keine offizielle Länderspielkategorie ist (das wäre eben nur Test, ODI oder T20I).--Maphry (Diskussion) 17:20, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Aufgrund der aufgeführten Komplexität ist „Erstaustragung“ imho nach wie vor die passende Überschrift. Falls Uganda eines Tages ODI-Status erlangen sollte (was nicht ausgeschlossen ist, wenn es sich weiterhin an Namibia orientiert; der Nachbar Kenia hatte diesen Status ebenfalls mal inne), bedarf es dann einer weiteren Spalte „Erstes ODI-Spiel“. Die gibt es allerdings bei all den anderen vergleichbaren Nationalmannschaftsartikeln nicht, ebenso wenig wie „Erstes Test Match“. Aufgrund der Einheitlichkeit plädiere ich weiterhin für die ursprüngliche Spaltenüberschrift. Da in beiden Stadien Kampalas während der en:2021–22 Uganda Tri-Nation Series inoffizielle ODI-Spiele ausgetragen wurden, passt die Überschrift aktuell nicht mehr. Deswegen auch „offiziell“ und „inoffiziell“ neben T20I und ODI einzuführen, würde den Rahmen sprengen. „Erstaustragung“ ist da die einfachste Lösung. Groete. --  SpesBona 20:55, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
(BK)Die Frage wäre, ob man nicht generell in diesen Artikeln die drei Spalten erster Test, erstes ODI und erstes T20I hinzufügt. Würde denke ich mal ganz gut passen und ist ja den enWP-Artikeln leicht zu entnehmen. Ist etas Aufwand, aber das hat ja keine Eile.--Maphry (Diskussion) 20:57, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Und unofficial ODI gibt es nach Status nicht, das ist List-A vom Status her, aber macht sich halt besser (das nutzt man ja auch bei den A-Nationalmannschaften).--Maphry (Diskussion) 20:59, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Da nach der Umbenennung der ICC World Twenty20 in ICC T20 World Cup und der Einführung der ICC World Test Championship auch die Infobox einer Überarbeitung Bedarf, lässt sich das vielleicht für alle Artikel in einem Durchgang machen. Ich gehe auch gerne den Umweg über Cricinfo und gucke da nach den Daten der Erstaustragung. Groete. --  SpesBona 21:06, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Grossprojekte für 2024, aber wohl eher was für Portaldiskussionen falls da noch mehr ansteht.--Maphry (Diskussion) 21:09, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

WP:KLA-Diskussion vom 17. April bis 3. Mai 2024 (Ergebnis: Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Die ugandische Cricket-Nationalmannschaft (englisch Uganda national cricket team; Swahili Timu ya kriketi ya Uganda), deren Spieler auch unter dem Spitznamen Cricket Cranes bekannt sind, vertritt Uganda auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird von der Uganda Cricket Association (UCA) geleitet und ist seit 1998 assoziiertes Mitglied im International Cricket Council. Damit gehört es zur zweiten Reihe der Nationalmannschaften. Sie verfügt seit 2019, wie alle ICC-Mitglieder, über vollen T20I-Status. Im November 2023 qualifizierte sich die ugandische Nationalmannschaft im Rahmen des Qualifikation zum ICC Men’s T20 World Cup 2024 für den T20 World Cup 2024, gleichbedeutend mit der ersten Qualifikation für ein internationales Cricketturnier.

Nach dem Vorbild der anderen Nationalmannschaften habe ich den Artikel herausgeputzt und möchte ihn gerne hier vorschlagen. Die Hinweise und Anmerkungen für die vorherigen Cricket-Kandidaturen wurden, soweit möglich, auch hier umgesetzt. Wie immer neutral. Groete. --  SpesBona 20:00, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe ein paar Rückfragen:
  • in der Einleitung beschreibst du die Mannschaft als Teil der zweiten Reihe der Nationalmannschaften. Was ist damit gemeint?
  • Du schreibst, dass eine ostafrikanische Mannschaft Rhodesien empfing? Welche Mannschaft war dies bzw. war dies die lemmagebende ugandische Mannschaft? Zu Beginn des Artikels wird mir das Verhältnis zwischen EACC ugandischer Mannschaft nicht so recht klar. War es ein Dachverband von Nationalmannschaften oder war es eine eigenständige Mannschaft. Dass letzteres der Fall ist, wird mir erst im Kapitel Nach der Eigenständigkeit richtig klar. Das würde ich weiter oben im Fließtext präzisieren.
  • Was ist eine Nicht-Testnation?
VG --Chewbacca2205 (D) 11:30, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Chewbacca2205, vielen Dank für deine Anmerkungen.
  • Die zweite Reihe der Cricket-Nationalmannschaften sind die assoziierten Mitglieder hinter den Vollmitgliedern (mit Test-Cricket-Status) des ICC. Trägt es zum besseren Verständnis bei, diesen und den nächsten Satz wie bei Kenia zu einem Satz zusammenzufassen?
  • Bis zur eigenen Mitgliedschaft Ugandas 1998 wurde es durch die Ostafrikanische Cricket-Nationalmannschaft und dann die Ost- und Zentralafrikanische Cricket-Nationalmannschaft repräsentiert, die jeweils ihre eigenen Verbände hatten. Dafür stehen die Abkürzungen EACC und dann ECACC.
  • Im Prinzip durch die erste Antwort abgedeckt. Ich weiß nicht, ob es hilft, bei Nicht-Testnation das Gegenteil Test Cricket zu verlinken, da die Nicht-Testnationen heutzutage ODI- (derzeit acht assoziierte Mitglieder) und T20I-Status (den Status haben alle Mitglieder des ICC, egal ob Voll- oder assoziierte Mitglieder) haben. 1975 war das nur ODI-Status.
Wenn du dazu weitere Fragen oder Anmerkungen hast, dann lasse es mich gerne wissen. Groete. --  SpesBona 20:05, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich denke, dass man dann nicht mehr darüber stolpert. Lesenswert VG --Chewbacca2205 (D) 08:10, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten


Weil ich angefragt wurde, habe ich mir den Artikel angesehen. Habe nur einige wenige Tippos gefunden. Eine Anregung: Der Begriff „Ostafrika“ sollte mal oben klar erläutert werden, was damit gemeint ist - vermutlich eine transnationale Spielergruppe/Mannschaft. Ansonsten kann ich nichts weiter sagen, da das nicht mein Thema ist. Viel Erfolg weiterhin. Er erscheint mir Lesenswert. --Lysippos (Diskussion) 21:23, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ganz ordentlich und kann problemlos als Lesenswert bezeichnet werden. --Voyager (Diskussion) 22:15, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lesenswert --Vive la France2 (Diskussion) 00:08, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mit 4 x „Lesenswert“ wurde in dieser Version die erforderliche Stimmenmehrheit für eine Auszeichnung als „Lesenswert“ erreicht. Argumente, die gegen eine Auszeichnung sprechen, wurden nicht vorgebracht und sind auch nicht ersichtlich. Gratulation an den Autor! --Mister Pommeroy (Diskussion) 12:04, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten