Diskussion:Untertor (Büdingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der offizielle Name ist eigentlich Untertor. Der Name "Jerusalemer Tor" tauchte erst vor etwa 150 Jahren auf. --Steschke 18:57, 17. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Lemma Verschieben?[Quelltext bearbeiten]

Als ich den Artikel damals angefangen habe, hielt ich mich (aus Unkenntnis) nicht an die Namenskonventionen, außerdem ist Jerusalemer Tor wie von ST oben geschrieben nicht der offizielle Name. Wenn es also keine Einwände gibt, würde ich den Artikel gerne verschieben nach: Untertor (Büdingen) --Hagrid 13:46, 2. Mär 2006 (CET)

Ich stimme dem zu. --Pikdame 17:32, 2. Mär 2006 (CET) PS: Tja, nachdem ich die Daten ja jetzt gefunden hatte, wollte ich das auch einfügen. It's a wiki ;-) --Pikdame 17:33, 2. Mär 2006 (CET)

Falscher Name[Quelltext bearbeiten]

Ich als Büdinger kann nur folgendes dazu sagen: Es heißt "Jerusalemer Tor", wird aber fälschlicher Weise oft "Untertor" genannt. Der Fehler ist, dass das "Untertor" existierte jedoch mittlerweile nicht mehr vorhanden ist. Es stand ca. 5 Meter vom "Jerusalemer Tor" entfernt. Deshalb plädiere ich auf Verschiebung dieses Artikels. --Toadfan 00:05, 26.03 2013

Nein, der Name ist Untertor. Es gab auch ein Obertor an der östlichen Seite der Stadt. Erst mit der Aufnahme der Hugenotten in Büdingen kam der Name Jerusalemer Tor auf. -- ST 08:15, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein, der Name ist Jerusalmer Tor. Wenn Sie das nicht glauben, dann kommen Sie nach Büdingen und überzeugen sich selbst -- Toadfan 10:43, 26.03.2013
Ich war da - vor 10 Minuten. Außerdem kenne ich das Stadtarchiv mit allen Akten zur Befestigungsanlage etc. etc. etc. Frage bitte Herrn Dr. Peter Decker, Herrn Dr. Volkmar Stein, Herrn Joachim Cott oder Herrn Zinnkann, wenn du mir nicht glauben magst. -- ST 15:06, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ach ja, schon Hans-Velten Heuson schrieb in der im Artikel genannten Quelle: Im Volksmund heißt das Tor auch „„Jerusalemer Tor.“ -- ST 16:43, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Sollten Sie in naher Zukunft einmal nach Büdingen kommen, möchte ich Sie bitten, sich einmal zwischen das Kino- Büdingen (Fürstenhof Lichtspiele) und das Restaurant "Zum Anker" zu begeben. Dort werden Sie eine braune Tafel auf der Kinoseite finden, auf der "Untertor" steht. An dieser Stelle stand früher das Untertor. Am Jerusalemer Tor befindet sich eine extra Tafel, auf der "Jerusalemer Tor" steht. Allein die Tatsache, dass es zwei verschiedene Gedenktafeln an unterschiedlicher Stelle gibt, bestätigt meine Behauptung. -- Toadfan 13:32, 27.03.2013
Lieber Toadfan, die innere Stadtmauer Büdingen wurde an allen drei Zugängen durch "Pforten" abgeschlossen, als da wären die Oberpforte, die Unterpforte und die Mühlpforte. Den Pforten vorgelagert, aber seitlich versetzt als Bestandteil der äußeren Stadtmauer um direkte Durchschüsse zu verhindern, war jeweils ein Tor vorhanden, das Obertor, dessen Reste du heute noch Ausgang der Altstadt zum Hain sehen kannst, das Mühltor, das abgerissen wurde (nur noch die Mühltorbrücke ist vorhanden) und das Untertor. Zu deinem Hinweis: Dort steht auf dem Schild: Unter'pforte, nicht Untertor. Ein Schild mit der Beschriftung "Untertor" hängt am Untertor. Ich möchte dir vorschlagen, du erkundigst dich das nächste mal erst. Mit besten Grüßen -- ST 16:18, 27. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Dann kann ich mich nur entschuldigen und diese Diskussion reumütig beenden, lieber Steschke. -- Toadfan 11:22, 28.03.2013
Kein Problem. Grüße aus Büdingen nach Büdingen -- ST 15:09, 28. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Namensgebung: Falsche Begründung[Quelltext bearbeiten]

Bei Namensgebung steht "Es soll sich um eine Kopie des Schafstores in Jerusalem handeln. Ein direkter Bildvergleich widerlegt diese These, obgleich die Pilgerreise selbst belegt ist."


Die Stadtmauer Jerusalems ist jünger als das Untertor. Das Schafstores ist ca. 150 Jahre alt, das "Jerusalemertor" aber 500 Jahre. Schlage vor den Satz mit dem Bildvergleich ersatzlos zu streichen. --Genbois (Diskussion) 13:54, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]