Diskussion:Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Liebeskind in Abschnitt Anschluß der Ukraine
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Titel des Artikels sollte geändert werden[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung ins Deutsche ist nicht korrekt. Die korrekte Übersetzung wäre: Europäischer Verband der Übertragungsnetzbetreiber. Die Übertragungsnetzbetreiber agieren vor allem auf nationaler Ebene, ENTSO-E dagegen ist ein europäischer Verband. (nicht signierter Beitrag von 212.35.127.138 (Diskussion) 14:44, 2. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Der Titel passte 2008 für ETSO noch. Wurde beim Artikelumbau zu ENTSO-E aber beibehalten. Sehe das genauso, bin für verschieben zu "Europäischer Verband der Übertragungsnetzbetreiber". --Te750iv (Diskussion) 09:02, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nochmal überlegt: Der englische Originalname ist hier doch sinnvoller, ähnlich wie bei European Network for the Advancement of Artificial Cognitive Systems, Interaction and Robotics, European Network of Forensic Science Institutes, European Network of Heads of Nature Conservation Agencies, European Network on Debt and Development oder European Organization for Civil Aviation Equipment. Es gibt keine brauchbare Quelle für eine einheitliche Übersetzung Network = Verband oder Netzwerk. 50Hertz kann sich z.B. nicht entscheiden zwischen "Europäischer Verband der Übertragungsnetzbetreiber" und, wörtlich übersetzt, "Europäisches Netzwerk der Übertragungsnetzbetreiber für Elektrizität" (beides auf einer Seite[1]) und "die entsoe" ([2]). Im Deutschen heißt es mal so, mal so: Netzwerk oder Verband, europäisch vorne oder dazwischen, mit oder ohne Elektrizität. Selbst die bestimmten Artikel variieren in Texten: der (Verband, Verein), das (Netzwerk, Network), die (Organisation? Gruppe?). Von den 4 deutschen Mitgliedern, die es wissen müssten, wirkt TenneT noch am konsequentesten: meistens nur abgekürzt ENTSO-E und ganz ohne Artikel. In Presseartikeln dominiert die alte Bezeichnung "Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber" (noch von ETSO), woran Wikipedia wahrscheinlich nicht ganz unschuldig ist.
Wenn keiner widerspricht, verschiebe ich den Artikel bald zu European Network of Transmission System Operators for Electricity mit passenden Redirects. --Te750iv (Diskussion) 23:01, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Auf der Webseite findet sich jedenfalls kein dt. Name und als Eigenname ist die Originalbezeichnung ok.--wdwd (Diskussion) 10:39, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
ENTSO-E statt Langbezeichnung, weil die ausgeschrieben Abkürzung ist nirgends in Gebrauch. --ocrho (Diskussion) 20:51, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Siehe meine Anmerkung unten! Ich plädiere dafür, sich den deutschen Artikel zu sparen!--Martin (Diskussion) 13:40, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

- Links gehen ins Leere
- Name hat geändert
- Mitgliedererweiterung fand statt

-- 83.137.79.1 13:42, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, nur keine falsche Bescheidenheit: Wenn Du mehr zu dem Thema betragen willst und Infos dazu hast, ist es am einfachsten diese Details gleich im Artikel einzutragen.--wdwd 18:38, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel löschen und auf den englischen Artikel verlinken[Quelltext bearbeiten]

In der Tat ist der Artikel stark überarbeitungsbedürftig. Wenn man überlegt, wieviele andere Beiträge auf der Überarbeitungsliste stehen!
Der englische Artikel ist deutlich klarer strukturiert und insofern sinnvoller. Da ENTSO-E sowieso eine europäische Organisation ist und der Energiemarkt eine europäische und keine rein nationale Angelegenheit, wäre ein Löschen des deutschen Artikels nicht problematisch.
Die Materie ist dermaßen kompliziert, dass man mit ein paar kleineren Änderungen nicht zurande kommen wird. Wenn man den deutschen Artikel erhalten will, dann sind allerdings Korrekturen notwendig, wie zum Beispiel bei den Netzcodes. https://www.entsoe.eu/network_codes/news/ gibt es durchaus noch! Der Satz "Sie (die Übertragungsnetzbetreiber) hätten so eine direkte Kontrolle über die Auslastung der Energieerzeuger und damit auch über die Rentabilität konventioneller und alternativer Energien." ist irreführend. Haben sie oder hätten sie? Die Aussage in einem Satz, der 'Netzcodes' erklärt, belegt durch einen kritischen Heiseartikel, das ist schon sehr spekulativ und würde insofern in einen Abschnitt "Kritik" gehören.
Ich habe durch Löschen und Umstellen eines Satzes versucht, die Sache klarer zu machen, denke aber, dass der gesamte Absatz überarbeitet werden muss.
Ich spreche nicht gegen eine kritische Bewertung aber objektiv ist das nicht und insofern müsste das, den Grundsätzen von Wikipedia entsprechend, getrennt werden!

--Martin (Diskussion) 13:36, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Behalten, weil der europäische Einfluss der ENTSO-G wächst von Jahr zu Jahr und das beschreiben der vielen neuen Regeln die national gelten, aber sich an ENTSO-G-Vorgaben orientieren müssen ist einfacher, wenn ein deutscher Wikipedia-Artikel auf einen deutschen ENTSO-G Artikel verweisen kann. Das der englische Text derzeit aktueller und ausführlicher ist, dass kann sich ändern. Im ersten Schritt reicht es, wenn die Einleitung gekürzt wird, d.h. sich auf den Kern "Verband" beschränkt und nicht versucht Energiewirtschaft & Technik zu erklären, weil dafür gibt es andere Artikel in Wikipeda. --ocrho (Diskussion) 21:05, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Anschluß der Ukraine[Quelltext bearbeiten]

Da im Fall der Ukraine z.Z. nicht von einem geordneten Verfahren ausgegangen werden kann, wäre es schon wünschenswert, wenn auch geschrieben würde wann dieser Anschluß tatsächlich erfolgen wird. --77.3.229.43 19:52, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich gehe von "sobald wie möglich" aus. „Die kontinentaleuropäischen Übertragungsnetzbetreiber konzentrieren sich nun darauf, die Schlüsselbedingungen zu ermitteln, die für die Unterstützung der Stromversorgung der Ukraine als vorrangige Angelegenheit erforderlich sind. ENTSO-E und seine Mitglieds-ÜNB sind sich der Dringlichkeit bewusst, der Anfrage nach Notfallsynchronisierung nachzukommen und gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität des kontinentaleuropäischen Stromsystems zu gewährleisten.“ Aber wann das sein wird – das wäre Spekulation und die gehört nicht in den Artikel. --Radionaut (Diskussion) 23:51, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es hat sich am 16. März 2022 von selbst gelöst.[1] --Liebeskind (Diskussion) 09:42, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
  1. ENTSO-E: Continental Europe successful synchronisation with Ukraine and Moldova power systems. Pressemitteilung vom 16. März 2022