Diskussion:Voß (Münsteraner Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Radiergummischreiber in Abschnitt Gutsbesitze der Erbmannfamilie Voss
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gutsbesitze der Erbmannfamilie Voss[Quelltext bearbeiten]

im Artikel steht Südhemmern Hille(Minden Herford die Ecke), aber das war so weit ich mich erinnern kann ein Gut der Voss aus Diepholz dh 17.Jahrhundert. Die Ritter Voss zu Hamm werden bei Holthusen auch genannt, diese führten ein springenden Fuchs im Wappen aber die können nicht mit Sicherheit zu einer anderen Familie Voss mit einem Fuchs im Wappen in Verbinding gebracht werden. Möglicherweise sind diese ein Zweig der Familie aus Vechta/Quakenbrück, aber das ist pure Spekulation. Das einzige Gut was mir zur Erbmannfamilie einfällt ist das mit Sicherheit dieser Familie gehörte war das Gut Darfeld. Aber ansonsten ist diese Familie nur in der Stadt Münster zu finden. In Dülmen ist mir auch kein Gut bekannt, das zu einer der Familien Voss gehörte. Kurzum: Südhemmern und Hamm sind auf jeden Fall keine Güter dieser Familie gewesen. Ledebur, Fahne und Spießen sind mit Vorsicht als Quelle für genealogische Zusammenhänge zu genießen. MfG --Radiergummischreiber (Diskussion) 18:29, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten