Diskussion:Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Man77 in Abschnitt Kuriosität aus früherer Zeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entscheidungsspiel[Quelltext bearbeiten]

Eine weitere „Vorgehensweise“ ist eigentlich auch das Entscheidungsspiel, dem in Abgrenzung zum Wiederholungsspiel mehrere Spiele vorausgehen, entweder Gruppenspiele oder Hin- und Rückspiel. Es handelt sich dann aber nicht mehr um eine „Vorgehensweise zur Ermittlung eines Siegers" eines Fußballspieles. Das trifft aber auch auf die Auswärtstorregelung zu. Diese ist aber in den Fußballregeln als eine „Vorgehensweise“ ausdrücklich aufgeführt. --Janjonas (Diskussion) 21:55, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Jein. Ein Wiederholungsspiel gab es nur bei Turnieren und bedeutete tatsächlich, dass es genau ein Spiel als „Vorgänger“ hatte; heute wird das, wenigstens soweit mir das bekannt ist, nicht mehr praktiziert. Ein Entscheidungsspiel wiederum setzt im Regelfall (mindestens) 2 Spiele voraus (Hin- und Rückspiel, ggf. auch weitere Spiele, wenn in einer „Gruppenphase“ gespielt wird). Aber auch Entscheidungsspiele kommen heute nur noch selten vor, da sie nur noch dann zur Anwendung kommen, wenn sich die zu entscheidende Situation nicht aus dem unmittelbaren Zusammentreffen der beiden „gleichen“ Mannschaften ergibt und - auch das ist eine weitere Methode der Siegerermittlung - der „direkte Vergleich“ (also Betrachtung der Spiele der beiden gleichen Mannschaften gegeneinander) nicht weiter hilft. Du kannst das gerne ergänzen. --Hmwpriv (Diskussion) 07:35, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bei der WM 1954 gab es Entscheidungsspiele nach der Gruppenphase, z. B. BR Deutschland gegen Türkei.--Ingo1968 (Diskussion) 09:56, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wiederholungsspiele gibt es doch immerhin noch traditionell beim Halbfinale des FA Cups.--SamWinchester000 (Diskussion) 23:52, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
auch in der Qualifikation zur WM 1954 gab es bei Spanien vs. Türkei (diese beiden Teams waren ohnehin die einzigen beiden in ihrer Gruppe) ein Entscheidungsspiel; damals zählten für das Hin- und Rückspiel nicht die Tordifferenz oder das Torverhältnis, sondern lediglich Sieg oder Unentschieden. So genügte der Türkei ein 1:0 im Rückspiel, beide Teams hatten einen Sieg. Dass das Entscheidungsspiel in Rom unentschieden endete und daraufhin das Los (zugunsten der Türkei) entschied, sei als zusätzliche Kuriosität festgehalten. --89.144.217.229 15:20, 28. Jul. 2016 (CEST).Beantworten

Abgrenzung der Themenbereiche Spiel, Hin- und Rückspiel und Tabellenplatzierung[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich ging es beim Lemma um die Entscheidung in einem Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, z. B. Finalspiel bei einer WM. Das wurde nun schon erweitert um Hin- und Rückspiel. Wenn man jetzt noch die Entscheidung über Platzierungen in einer Gruppe (Ranglistenplatz, Fairplay etc.) aufführt, dann sollte man das deutlich abgrenzen, was man gerade beschreibt. Momentan geht es etwas durcheinander. --Ingo1968 (Diskussion) 09:56, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt so strukturiert, dass die Entscheidungskriterien über Gruppenplatzierungen nicht enthalten sind. Das Lemma ist ja an die Fußballregeln angelehnt, wo diese nicht beschrieben sind. Deshalb ist meiner Meinung nach auch kein Hinweis darauf notwendig, da diese nicht Bestandteil des Lemmas sind. --Janjonas (Diskussion) 17:45, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Verbandsentscheidungen[Quelltext bearbeiten]

Verbandsentscheidungen gibt es auch, wenn ein Match z.B. aus Witterungsgründen, wegen schlechter Platzverhältnisse, selbst bei vielleicht Mängel bei der Verständigung des Gegners (dieses war vor allem vor Einführung all der EDV-unterstützten Verbandsprogramme in den unteren Spielklassen der Fall), abgesagt wird. Nicht jede Verbandsentscheidung ist allerdings schon eine Spielwertung mit 3-0 (oder auch bei Abbrüchen der zum Zeitpunkt des Abbruchs gewesene Spielstand), sondern eben auch, ein Spiel neu (oder auch ab dem Abbruchszeitpunkt) zu spielen. Und gegen all diese Entscheidungen sind gewiss Einspruchsmöglichkeiten gegeben/erlaubt. - Weitere Verbandsentscheidungen könnten auch Losentscheide wie im Afrika-Cup sein, wenn zwei oder mehrere Teams hinsichtlich eines Aufstiegs aus der Gruppenphase dieselben Zahlen an Siegen, Unentschieden, Niederlagen (damit auch selben Punkten), erzielter und erhaltener Tore und die Direktbegegnungen unentschieden geendet haben. Ich weiß auch von einem Fall in Kärnten, als plötzlich noch (durch den Verzicht einer Mannschaft, an der Meisterschaft teilzunehmen) ein zusätzlicher Platz in dieser (um eine Stufe höheren) Liga frei wurde. Zwei Teams hatten die sportliche Berechtigung für diesen zusätzlichen Aufstieg, doch aus Termingründen konnten keine Qualifikationsmatches mehr ausgetragen werden; auch hier entschied das Los. --89.144.217.229 15:04, 28. Jul. 2016 (CEST).Beantworten

Kuriosität aus früherer Zeit[Quelltext bearbeiten]

Vom "Flutlichtpokal der West- und Süddeutschen Oberligavereine" mit dem Finalmatches zwischen Eintracht Frankfurt und Schalke 04 wird berichtet, dass es nach einem 3:3 im Riederwald von Frankfurt dann am 8. Oktober 1957 ein 0:0 in Gelsenkirchen gab. Damals hatten die beiden Vereine vor dem Match festgelegt, dass in einem solchen Fall das Eckenverhältnis maßgeblich sein solle - und in dieser Angelegenheit lagen die Hessen 8:6 voran. --89.144.217.229 15:27, 28. Jul. 2016 (CEST).Beantworten

Wirklich einmalig ist diese "Kuriosität" gar nicht. Ich finde das gerade nicht, aber irgendwo in einer Regionalmeisterschaft in Afrika (ich bilde mir ein eine Ostafrikameisterschaft, hab das aber vielleicht falsch in Erinnerung) hat man die Zahl der Eckstöße auch mal als Kriterium zur Festlegung eines Siegers angewandt. Vollständig ist der vorderseitige Artikel jedenfalls nicht: nicht einmal, wenn man nur internationale Formate auf Profi-Ebene berücksichtigt. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:58, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten