Diskussion:Waldbrände in Portugal 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Karl 3 in Abschnitt Ursachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Links[Quelltext bearbeiten]

Die Links, die unten unter stehen, sollten in den Text eingefügt werden. --TheAmerikaner (Diskussion) 17:57, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Erledigt. --TheAmerikaner (Diskussion) 21:54, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Zwei Kritikpunkte[Quelltext bearbeiten]

  1. Formulierungen wie "Menschen zu beklagen" sind unenzyklopädisch (und außerdem so auch Unsinn, denn man beklagt ja nicht die Menschen, sondern deren Tod), sollte unformuliert werden.
  2. Die Einleitung hat zuviele Absätze und ist auch generell zu lang. Hier sollte gekürzt bzw. umgestellt werden; einiges davon gehört in die bereits bestehenden Unterabschnitte.

--Matthiasb – (CallMyCenter) 14:57, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Yardsrules «@» 21:16, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Es brennt immer noch[Quelltext bearbeiten]

In der Nähe von Tomar brennt es noch immer bzw. wieder. Sollte das nicht auch im Artikel erwähnt werden? -- Vezoy (Diskussion) 08:21, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Yardsrules «@» 17:00, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ursachen[Quelltext bearbeiten]

In diesen Abschnitt gehört die unter Fn 11 getroffene Aussage, dass "bei diesen Waldbränden .. die größten verbrannten Flächen Eukalyptusplantagen waren". Auf die erhöhte Brandgefahr von Eukalyptus wird im Abschnitt 4.5 hingewiesen.--Karl 3 (Diskussion) 11:40, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, so ist es. Eukalyptus führte zur portugiesischen Brandkatastrophe, spektrum.de, 19. Juni 2017 --87.153.126.170 05:04, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Eukalypten nachgetragen und bequellt. Eine der Konsequenzen aus der Katastrophe war übrigens, dass Eukalyptusplantagen einen bestimmten Abstand zu Wohnbauten und Straßen einhalten müssen.--Karl 3 (Diskussion) 13:26, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Neue Brände im Oktober[Quelltext bearbeiten]

Es gibt wieder Brände mit derzeit fast 30 Toten. Da der Artikel die Waldbrände 2017 beschreibt, sollten die jetzigen Brände auch noch rein -- Vezoy (Diskussion) 15:33, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ist bereits drin: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbr%C3%A4nde_in_Portugal_2017#Weitere_Br.C3.A4nde_in_der_Region

--Fonero (Diskussion) 15:19, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wetter-/Klimakonsequenzen[Quelltext bearbeiten]

Am 17. oder 18. Oktober hieß es im DLF, daß die erneuten Brände bereits deutliche Wetter- bzw. atmosphärische Auswirkungen in Mitteleuropa hätten; speziell am 17. Oktober zog eine deutliche Rußwolke über Mitteleuropa, die in Deutschland für ein besonders dunstiges, smogartiges Wetter und vorübergehend erhöhte Temperaturen (Treibhauseffekt?) gesorgt hat. Das sollte im Artikel wohl noch erwähnt werden. --79.242.203.134 21:19, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Klarheit über das Lemma[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde begonnen, um die Waldbrände vom Juni 2017 zu dokumentieren, bei denen nach aktuellem Stand 65 Personen ums Leben kamen. Nachdem es 2017 weitere, teils katastrophale Waldbrände in Portugal gab, wurden diese im Abschnitt Weitere Brände in der Region aufgelistet, was natürlich legitim ist. Allerdings müsste das im Einleitungssatz auch entsprechend berücksichtigt werden. Daher sollte dort angeführt werden, dass das Lemma mehrere Brände behandelt und die Gesamtopferzahlen sollten entsprechend der Belege angeführt werden (d.h. 65+27=92 Todesopfer; ~200+10=~210 Verletzte – und was ist mit den 3 Toten in Spanien bei diesem Lemmanamen?). Außerdem müssten eigentlich die Interwikilinks entfernt werden, weil die englische, portugisische und spanische Wiki (möglicherweise andere Sprachen auch, kann das mangels Sprachkenntnis nicht prüfen) nur die Brände vom Juni unter diesem Lemma behandeln. Sauber wäre wahrscheinlich eine Auftrennung, wie in anderen Wikis auch, in 1.) Feuer Sommer 2017 Portugal und 2.) Feuer auf der iberischen Halbinsel im Oktober 2017, oder man sucht eine Lösung via Interwikilink mit Weiterleitungen. Ist kein großes Problem, aber ich wollte es einmal aufgezeigt haben. --IllCom (Diskussion) 22:09, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Untersuchungsbericht vom Oktober 2017[Quelltext bearbeiten]

Im Oktober ist ein Untersuchungsbericht des Parlaments zu den verheerenden Bränden in Pedrogao in den port. Medien diskutiert worden. Macht es Sinn, dies in einem kurzen Abschnitt darzustellen? --A.Franco (Diskussion) 00:38, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten