Diskussion:Wasgauwaldbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review[Quelltext bearbeiten]

Diesen Artikel habe ich gestern und heute maßgeblich ausgebaut. Falls es noch Kritikpunkte gibt, könnt ihr sie hier loswerden AF666 14:18, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sieht schon ganz gut aus; ein paar stilistische Probleme habe ich ausgebessert. Einzig die Quellenlage erscheint etwas dünn (ein Buche, eine Website). Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:06, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab 2 Bücher als Litertur angeben und zwei Webseiten. Meinst du, ich soll nach mehr gucken? AF666 21:20, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn's da noch etwas an Literatur oder Weblinks gibt, wäre das nicht schlecht. Die erweiterte Einleitung finde ich auch besser als die vorherige. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:20, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Man merkt leider, dass du hier nur im Schnelldurchgang darübergegangen bist. Den Abschnitt Betrieb solltest du mit in die Geschichte integrieren. Ein Abschnitt "Bau, Eröffnung und Stilllegung" erscheint mir auch sinnlos. Nicht zuletzt deswegen macht der Arikel den Eindruck, als sei zwischendurch nichts passiert. Naja, vielleicht findest du noch ein paar Quellen, wie schon von Cvf-ps angemerkt. --Rolf-Dresden 20:08, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise hab ich jetzt eingefügt Den Abschnitt "Betrieb" wwerde ich beibehalten, da dort die Dateils enthalten ist, während "Geschichte" einen groben Gesamtüberblick über die geschichtlichen Rahmenvoraussetzungen abgibt AF666 22:17, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das Foto über den Bahnhof Rumbach ist nicht korrekt. Die Abbildung gibt die umgebaute Garage des ehemaligen Arzthauses heute Domizil vom Obst und Gartenbauverein Rumbach wieder. Der Bahnhof war einige Meter weiter in Richtung Ort. Ch.P. Bundenthal (nicht signierter Beitrag von 91.18.117.173 (Diskussion) 14:15, 23. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich versuche gerade über die Wasgenwaldbahn ein Buch zu schreiben und habe viele Daten und Bilder gesammelt, einige Quellen sind leider durch versterben der Person versiegt. z.B.

 -Zum Betrieb, auf einem Foto erkennt mann den Hersteller und die Fabriknummer einer der Loks. 
 -Es gibt noch einen Fahrplan von Winter 1927 und den Fahrplan des ersten offiezellen            Personenzuges.  
 -Den Sommerfahrplan als Bild (sehr schlecht) von 1927 kann ich als Orginalreprint besorgen. (nicht signierter Beitrag von 87.179.168.23 (Diskussion) 11:35, 27. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Archivierte Kandidatur 18. September–3. Oktober 2010 (Ergebnis: Keine Auszeichnung)[Quelltext bearbeiten]

Die Wasgauwaldbahn, auch Wasgenwaldbahn genannt, war eine 14,5 Kilometer lange Schmalspurbahn in Rheinland-Pfalz, die Spurweite betrug 600 Millimeter. Sie führte von Bundenthal nach Ludwigswinkel und existierte von 1921 bis 1930. Ursprünglich wurde die Strecke als Heeresfeldbahn für das französische Militär, das damals ein Lager in Ludwigswinkel bezog, erbaut. In Bundenthal bestand Anschluss an die normalspurige Wieslauterbahn, die von Hinterweidenthal ausgehend ebenfalls in Bundenthal endete.

Ab 1924 gab es auf der Strecke auch Schienenpersonennahverkehr. Die Tatsache, dass sie ursprünglich militärischen Zwecken gedient hatte, die dünne Besiedlung der Region sowie das Fehlen einer gesetzlichen Verpflichtung zum Betrieb führten schon 1930 zu ihrer Stilllegung und dem anschließenden Abbau.

Auch diesen Artikel habe ich ausgebaut und anschließend reviewen lassen. Ebenfalls Neutral AF666 16:22, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Hinweise aus dem Review wurde nicht nachgegangen. Alleine der Punkt "Bau, Eröffnung und Stilllegung" ist stark verbesserungsbedüftig. Die Überschrift vermittelt einem den ersten Eindruck das die Strecke sofort eröffnet und wieder stillgelegt wurde. Dann Aussagen wie "ist die Bahntrasse vor allem im Frühjahr noch relativ gut auszumachen", machen denn die Relikte in anderen Jahreszeiten Urlaub ? Dazu kommt in dem Zusammenhang die Aussage "Obwohl die Strecke schon nach neun Jahren Betrieb stillgelegt", denn es ist für eventuelle Relikte egal ob die Strecke 100 Jahre oder nur 100 Stunden in Betrieb war. Abwechselnde Darstellung/Durchmischung von Zugverkehr, Infrakstruktur und Fahrzeugmaterial im Abschnitt Betrieb. Weiterhin gibt es ungenaue Aussagen im Text, z. Bsp. wird wohl kaum der Oberbau in die Schweiz verkauft worden sein, vermutlich nur die Schienen + Kleinteile, dazu eventuell noch die Schwellen. Bahnuntypische Beschreibungen gibt es auch, ein Beispiel wäre "sechs vierachsige Dampflokomotiven mit seitlich angelegten Wasserkästen", damit sind sicher Tenderloks gemeint. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:49, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bin auf deine Kritik eingegangen und habe versucht, die Mangel zu beseitigen. Zufrieden? AF666 14:08, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Der Artikel weist für eine Aufzeichnung noch zu viele Mängel auf. Die wichtigsten:

  • Viele Informationen stehen verloren in dem Artikel. Z. B.: Dabei verlangte Frankreich eine Spurweite vom 600 Millimetern, da diese sich im Krieg bewährt hatte. Nach dem Plan der Eisenbahndirektion Ludwigshafen sollte die Bahn als vollspurige Eisenbahn ausgeführt werden. --> Frankreich verlangt eine Schmalspurbahn und die Eisenbahndirektion plant goßzügig eine normalspurige Ausführung? Da fehlt doch was dazwischen. In dieser Art gibt es einige Beispiele. Ok
  • Die Struktur ist abenteuerlich. Die Beschreibung der Infrastruktur unter Betrieb ist absolut unpassend. Ok
  • Der Abschnitt Streckenverlauf benötigt eine Karte.
  • Die Einzelnachweise muten mir willkürlich an. Nach welchen Kriterien hast Du sie gesetzt?
  • Auch sprachlich ist noch deutlich Luft nach oben.

--KilianPaulUlrich 09:59, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin jetzt auch auf deine Kritikpunkte eingegangen. Zufrieden? AF666 11:20, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein. Hier fehlt mehr als nur eine kleine Korrektur hier und da. Und die unscharfe fotografierte Karte ist doch nicht Dein Ernst! --KilianPaulUlrich 12:50, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Karte ist als Provisorium gedacht, die ich sofort in die Kartenwerkstatt gestellt habe. Und könntest du vielleichst auch hier etwas konkreter werden, welche Formulierungen/Sätze dir nicht gelungen erscheinen? AF666 13:21, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es geht um mehr als ein paar Formulierungen. Der Artikel ist imho noch sehr weit weg von Lesenswert und ich möchte jetzt nicht Satz für Satz den Artikel durchkauen. Ich behalte den Artikel aber im Auge und wenn während des Kandidaturzeitraums ein lesenswerter Zustand erreicht werden sollte, ändere ich mein Urteil. Gleiches gilt für obigen Artikel, mit dem Unterschied, dass weniger Mängel bestehen. --KilianPaulUlrich 14:10, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich den Artikel noch einmal überarbeitet und ergänzt AF666 21:10, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Die ganze Gliederung passt nicht. "Betrieb" gehört zur Geschichte! Aber das wurde auch schon im Review angemerkt. Die Krönung ist eigentlich die "Karte" in der Box, die schlichtweg unlesbar ist. --Rolf-Dresden 10:28, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Struktur habe ich mal umgestellt. Bleiben die sprachlichen und inhaltlichen Schnitzer und die unbrauchbare Karte. --Rolf-Dresden 14:33, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wo siehst du noch sprachliche schnitzer. Ich hatte den Artikel vor der Kandidatur in den Autoreview geschickt und die Fehler wurden dann ausgemerzt AF666 22:40, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
  • Französisches Militär: Bitte konkretisieren. Wie hieß die dort stationierte Truppe? Ok
  • Herkunft des Streckenmaterials: Einmal steht im Text, dass es von einer normalen Waldbahn stammte, andererseits soll es dann von der Heeresfeldbahn sein. Auch hier bitte konkreter. Ok
  • Verbleib des Streckenmaterials: Auch das ist sehr nebulös. Was geschah insbesondere mit den Fahrzeugen?
  • Für den Eigentümer und Betreiber hätte ich gern einen Beleg. Ok

--Rolf-Dresden 08:48, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das Bild mit dem vermeintlichen Rumbacher Bahnhof habe ich rausgenommen. Was mit den Fahrzeugen geschah, war in den mir zur Verfügung stehenden Quellen nicht herauszufinden AF666 17:15, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt haben wir eigentlich das nächste Problem: Wir haben so schon nicht viel Bilder, und jetzt ist es noch eines weniger. Warst du denn nie dort, um mal etwas selbst zu fotografieren? In einer der angebenen Webquellen steht auch etwas von einem Radweg auf der Trasse. Wenn das so stimmen sollte, gehört das in den Artikel. Wie siehts eigentlich mit Kunstbauten aus? Einschnitte, Dämme, Brücken? Ist davon noch etwas zu sehen? --Rolf-Dresden 17:23, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte noch nie die Gelegenheit, in die dortige Gegend zu gelangen, die Fotos hat ein anderer Wikipedianer gemacht und dabei beim Rumbacher Halt das falsche Gebäude erwischt. Auf S. 258 von Wolff siehts auch etwas anders aus, was mich gewundert hat und dabei zunächst irrtümlich angenommen, es sei baulich verändert worden. Jedenfalls hab ich die Fotos zum Anlass genommen, den Artikel mal etwas auf Vordermann zu bringen AF666 17:37, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
PS Das mit dem Radweg hab ich jetzt auch noch eingefügt AF666 17:42, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe das schon länger geahnt, dass du noch nie dort warst. Das mit dem Bild war nur ein weiteres Indiz dafür. Das sind jedenfalls keine guten Vorraussetzungen, um einen wirklich guten Artikel zu schreiben. Für meinen Artikel Schwarzbachbahn (seit vier Monaten im Review) war ich zweimal eigens zur Recherche (und zum fotografieren) vor Ort, dabei bin ich einmal auch die Gesamtstrecke zu Fuss abgelaufen. Das solltest du vielleicht auch mal tun. Morgen ist Sonntag. Wenn du Zeit hast: Fahr hin und hol das einfach nach. --Rolf-Dresden 17:53, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mal eine Frage dazu, losgelöst vom konkreten Artikel: Warum sollte Dort-gewesen-sein, oder mal weitergedacht bei anderen Themen Dabei-gewesen-sein, eine Voraussetzung für das Schreiben eines wirklich guten Artikels sein??! Mal davon abgesehen, dass dies bei einigen Themen schwierig bis unmöglich sein dürfte: Gute Wikipedia-Artikel basieren auf reputablen Sekundärquellen, und dazu gehört eigenes Anschauen und Erleben nunmal nicht. --Uwe 15:04, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Man kann "geografische Objekte" nicht nur nach Sekundärquellen beschreiben. Das funktioniert nicht. Man muss das auch selbst gesehen und auch fotografiert haben. Wenn nicht, wird es unglaubwürdig, so wie hier. (Das gilt übrigens auch für die Kandidatur eins drüber) --Rolf-Dresden 18:18, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
1x Lesenswert und 3x Keine Auszeichnung ==> Keine Auszeichnung
Archiviert von WP:KALP: --Tolecro 15:37, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


KALP vom 23. Januar 2011 bis 11. Februar 2011: keine Auszeichnung[Quelltext bearbeiten]

Die Wasgauwaldbahn, auch Wasgenwaldbahn oder Kleinbahn Bundental–Ludwigswinkel genannt, war eine 14,5 Kilometer lange Schmalspurbahn in Rheinland-Pfalz. Sie führte vom Bahnhof Bundenthal-Rumbach (ehemals Bundenthal) nach Ludwigswinkel und bestand von 1921 bis 1930. Ursprünglich wurde die Strecke als Heeresfeldbahn für das französische Militär, das damals ein Lager in Ludwigswinkel bezog, erbaut. In Bundenthal-Rumbach bestand Anschluss an die normalspurige Wieslauterbahn, die von Hinterweidenthal ausgehend ebenfalls dort endete.

Ab 1924 gab es auf der Strecke auch Personenverkehr. Die Tatsache, dass sie ursprünglich militärischen Zwecken gedient hatte, die dünne Besiedlung der Region sowie das Fehlen einer gesetzlichen Verpflichtung zum Betrieb führten schon 1930 zu ihrer Stilllegung und dem anschließenden Abbau.

Auch dieser artikel ist im September letzten Jahres gescheitert und wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Falls man über die Kürze des Artikels ein wenig verwundert ist: Da die Strecke nur 9 Jahre in Betrieb war, ist wohl nicht viel mehr rauszuholen. Als Hauptautor Neutral AF666 23:52, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lesenswert. Ein schnuckeliger Artikel, einer besheidenen Bahnstrecke angemessen. --SonniWP✍ 18:04, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kontra Ich glaube, das hatten wir auch noch nicht: [2] Seit der letzten (gescheiterten) Kandidatur im September 2010 ist an dem Artikel so gut wie nichts geschehen... --Rolf-Dresden 19:42, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Du solltest als Eisenbahnartikelschreiber mindestens genauso gut wie ich wissen, dass aufgrund der kurzen Betriebsdauer der Strecke kaum mehr rauszuholen ist AF666 20:01, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Mag sein. Meine Erfahrung ist allerdings, dass man auch zu exotischen Themen immer wieder neue Quellen findet - wenn man sich wirklich dafür interessiert. --Rolf-Dresden 20:18, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung. Dass am Artikel seit der letzten Kandidatur praktisch nichts geschehen ist, finde ich einfach nur ärgerlich. Suche nach Zufallsmehrheiten?
Details: Auch auf der neuen Karte ist mit bloßem Auge außer "Deutschland" und "Frankreich" nichts zu erkennen. Hinzukommen eine Reihe von seltsamen Formulierungen. „Die Tatsache, dass sie ursprünglich militärischen Zwecken gedient hatte... führte(n) schon 1930 zu ihrer Stilllegung und dem anschließenden Abbau“? Als der Rohbau der Bahnlinie weitgehend fertig gestellt war, gab es in der Nähe von Rumbach einen Dammrutsch. Deshalb wurde der dortige Hang mit Faschinen und Steinwerk befestigt. Die Eröffnung der Strecke erfolgte noch im selben Jahr. - in welchem? Im ganzen Absatz steht nichts. „Nachdem fest davon ausgegangen worden war, die Bahn in Normalspur zu bauen, erlaubte die Reichsregierung in Berlin aus Kostengründen nur eine schmalspurige Kleinbahn, wie sie auch die französische Seite angestrebt hatte.“ - von wem fest ausgegangen? Auf Dinge wie „Die Bahntrasse ist vor allem im Frühjahr noch relativ gut auszumachen.“- wurde bereits in der letzten Kandidatur hingewiesen. Und das sind alles nur Beispiele. --Global Fish 20:06, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bin auf deine Kritikpunkte eingegangen. Zufrieden? AF666 20:16, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Zwei Sätze sind besser geworden, die Karte ist nach wie vor unleserlich und die skurrillen Sachen, die Strecke wäre im Frühling sichtbar oder sie wäre eingestellt, weil sie militärischen Zwecken diente, stehen immer noch drin. Aber der Punkt ist: das waren *Beispiele*. Der Artikel bedarf aber m.E. einer grundlegenden stilistischen Überarbeitung. Mal ein anderes Beispiel, die Streckenbeschreibung: Sie begann im Bahnhof Bundenthal(-Rumbach) unmittelbar neben den Bahnanlagen der Wieslauterbahn und verlief in Richtung Westen. Südlich von Rumbach musste sie eine größere Steigung bewältigen - Loks bewältigen Steigungen, Strecken nicht, und gelangte anschließend mit großem Gefälle ins Rumbachtal. Ähnlich. Sie erreichte das Bramtal - wie ist der Zusammenhang zum Rumbachtal?, dessen östlichen Hang sie berührte. Bei Nothweiler befand sich eine Kurve von 180 Grad, danach führte die Bahnlinie am gegenüberliegenden Talhang vorbei. - was bedeutet, "an einem Talhang vorbei"führen? Dann folgte wieder eine Steigung und sie erreichte die Wasserscheide von Saarbach und Wieslauter. Die Trasse war wieder im Rumbachtal angekommen., ähm, sie verlief vorher im Rumbachtal und nach Passieren *einer* Wasserscheide wieder? Ab dem Haltepunkt Schönau–Brettelhof orientierte sie sich grob am Verlauf des Saarbach - wir können uns orientieren, eine Strecke nicht. Und dass der Saarbach dasselbe ist, wie die weiter oben erwähnte Sauer, erfährt man nur, wenn man Sauer (Rhein) liest. - Wie gesagt, Beispiele, ich könnte mir fast jeden Absatz genauso vornehmen. --Global Fish 18:02, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hab auch das jetzt korrigiert AF666 22:27, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kaum. Sätze wie: mussten die Züge eine größere Steigung bewältigen und verlief anschließend sind nicht besser, auch nicht, dass die Züge im übernächsten Satz wieder eine größere Steigung bewältigen mussten. Die Geschichte mit Rumbach - Wasserscheide - wieder Rumbach ist nach wie vor völlig unklar, auch so etwas wie führte die Bahnlinie an der gegenüberliegenden Talseite vorbei ist nicht korrigiert. Die Karte wird auch nicht davon leserlich, dass Du sie ein kleines Stück größer machst. Nochmal: die Sätze sind Beispiele. Ich könnte mir auch so ziemlich jeden anderen Absatz vornehmen. Es geht - und Felix' Kritik weiter unten verstehe ich im selben Sinne - nicht um die Korrektur einzelner Sätze (solche Peanuts könnte ich schnell selbst machen), sondern um eine grundlegende stilistische Überarbeitung des Artikels.
Ach so, die Gleichsetzung Saarbach=Sauer braucht der Leser zum Verständnis des Verlaufs, das gehört in den Text und nicht nur als Fußnote.--Global Fish 19:19, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
OK bin auch darauf jetzt eingegangen. Aber ich gewinne oft den Eindruck, dass ich während einer Auszeichnungskandidatur einen Artikel noch so umfangreich verbessern kann und trotzdem findet irgendwer noch ein Haar in der Supper AF666 22:01, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dass der Artikel m.E. (und wie gesagt, ich bin nicht der einzige, der das so sieht) größere Mängel vom Sprachstil hat, ist mehr als nur ein Haar. Und dass Du auf die Kritikpunkte eingegangen wärst, stimmt auch nur bedingt. Der Streckenverlauf ist in guten Teilen nach wie vor unverständlich. Jedenfalls für mich; ich verstehe nach wie vor nicht, wie man nach Passieren genau einer Wasserscheide vom Rumbachtal wieder ins Rumbachtal kommt. Ich hab mir wirklich Mühe gegeben, das selbst zu klären, scheiterte daran, dass nirgendwo zu finden ist, was nun das Bramtal ist (abgesehen von einem Tal in Indien). Wikipedia hat nichts, Googeln bringt nichts außer Wikiklonen des Artikels und einer Seite (hier), wo es auch um diese Strecke geht. Insofern ist der Name sicherlich belegt, aber verständlich ist die Sache nicht. Auch Suche nach Bram und Pfalz hilft nicht. Genauso steht die seltsamen Formulierungen "an dessen östlichen Hang sie vorbei führte" und "führte die Bahnlinie am gegenüberliegenden Ufer des dorigen Bachs vorbei" nun teils etwas anders, aber immer noch drin. - Und wie gesagt, das ist nur ein Absatz.---Global Fish 09:04, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier das Review und die gescheiterte Kandidatur vom letzten Jahr. Woraus beziehst du eigentlich die Information über die Betriebsstellen, Stationen namens "Fischbach Güterbahnhof" oder "Lager Ludwigswinkel" klingen für mich sehr nach reinen Güterstationen. Die Entfernungsangaben sprechen auch dafür, Abstände von 600 m zwischen zwei Stationen sprächen auch dafür. Muss jetzt nicht zwangsläufig so sein, kann aber. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 07:17, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dein Einwand ist natürlich nachvollziehbar. ABER: Am Mannheimer Rangierbahnhof halten auch Personenzüge AF666 14:03, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das wäre aber kein Beleg für Darstellungen in diesem Artikel hier. Und ein Güterbahnhof wird, selbst, wenn dort Personenzüge hielten, sicherlich kein Haltepunkt gewesen sein. --Global Fish 18:02, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wobei der Güterbahnhof als Personenhalt ja durch den im Artikel abgebildeten Fahrplan belegt ist. Dort fehlt lediglich Bundenthal Straße, dafür ist zwischen Schönau und Fischbach Ort noch ein Halt dargestellt, der nicht in der Infobox ist. --Global Fish 19:19, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wurde zwischenzeitlich überarbeitet? Willst Du uns verarschen? --87.79.153.21 10:11, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die von dir beanstandete Passage wurde korigiert. Zufrieden? AF666 13:29, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

"Deshalb erfolgte eine Bestigung des dortige Hangs mit Faschinen und Steinwerk." ??? Beseitigung? Befestigung? --Erdbeerquetscher 14:12, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich denke in der Einleitung sollte irgendwo vermerkt sein, durch was für ein terrain die Bahn führt. Das erleichtert das Verständnis von Anfang an. Ich denke auch die Hinweise auf ehemalige Namen (z. b. Bitche) sind überflüssig und fördern das Verständnis nicht. --Frank Winkelmann 17:18, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

"1925 war als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme vorgesehen, die Bahnstrecke bis nach Pirmasens zu verlängern." Es war vorgesehen? Was heißt das? Wurde es gemacht oder nicht? Wenn es so speziell erwähnt wird sollte zumindest erklärt werden, ob es durchgeführt wurde bzw. wenn nicht dann den Hintergrund dazu.--Frank Winkelmann 17:32, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nicht genug Unterstuetzer, auch nach mehreren Tagen Verlaengerung. schomynv 05:22, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten