Diskussion:Wasserbett/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Alnilam in Abschnitt Wasserbett
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbelinks

Bitte vor dem Erstellen von Weblinks darauf achten, daß es sich um keine komerziellen Seiten handelt. Es nervt! 85.125.145.158 21:29, 27. Okt. 2006 (CEST)

--und was ist mit wbc-chur???? (nicht signierter Beitrag von 77.176.233.22 (Diskussion) 21:00, 17. Mär. 2013 (CET))

-- Die verlinkte Seite "Artikel über Wasserbetten" enthält einen kommerziellen Link zu Plus.de ich korrigiere, alle Link in den Einzelnachweisen sind kommerziell!!! (nicht signierter Beitrag von 217.91.66.85 (Diskussion) 11:16, 5. Jul 2013 (CEST))

Neutralität des Artikels

Wiederholt wurde Kritik an Wasserbetten entfernt und positives eingestellt, ohne Begründungen hierfür anzugeben. Das Ganze hat den Anschein, dass der Artikel zur Werbung für Das Produkt Wasserbett umgestaltet werden soll.  — Felix Reimann 12:28, 7. Apr. 2007 (CEST)

Besonders die überlange, schwurbelige Einleitung machte keinen guten Eindruck. Wenn die Belästigung durch IPs unvermindert weitergeht, böte es sich an, den Artikel in der WP:VM halbsperren zu lassen. Ich habe mal ganz grob ausgemistet, es besteht kein Grund, sich hier einschüchtern zu lassen. Wenn nicht penetrant werbliche oder unbelegte Teile dessen, was ich gelöscht habe, sich flüssig an passender Stelle integrieren lassen, um so besser. Eine pro und contra Sektion nach en:WP-Vorbild ist eine Möglichkeit, wenn sich Vor- und Nachteile nicht konfliktfrei im Fließtext integrieren lassen. --Wahrheitsministerium 23:48, 15. Apr. 2007 (CEST)

Neutralität / Erweiterungen

Hallo, ist der Neutralitätsbaustein noch immer begründet? Ich habe das jetzt beim mehrfachen überfliegen nicht bestätigen können.

Allerdings könnte der Artikel noch etwas Erweiterung gebrauchen. Mein Vorschlag wäre es einmal die verschiedenen Pflege- und Zusatzmittel kurz zu beschreiben, also so, dass es informativ ist, aber keine Werbung darstellt. Der Konditionierer hat ja schon seine Erwähnung bekommen, man könnte aber auch noch so mit jeweils vielleicht zwei bis vier Sätzen beschreiben, was ein Firstfiller ist, wie Luftbindersalz arbeitet, wann man Bubblestop braucht, etc. Oder würde das den Rahmen des Artikels sprengen? Leider driftet dass dann schon in Gegenden ab, wo man nicht mehr objektiv sagen kann "Wenn A dann B" sondern eigentlich nur noch Erfahrungswerte zusammentragen kann.

Ich wäre durchaus bereit hier etwas Arbeit zu investieren, möchte nur gerne vorher einmal sondieren ob sich das lohnt oder möglicherweise gleich aus Prinzip wieder gelöscht wird.

Gruß, eine IP --217.235.213.232 22:52, 6. Nov. 2007 (CET)

Die Neutralität ist immer noch nicht gegeben! Immer noch tauchen Werbebotschaften auf ("absolut umweltfreundlich..." pp.). Mit KEINEM Wort wird auf die Nachteile und gesundheitlichen Risiken eingegangen. Im Gegenteil: Das nach der aktuellen Lehrmeinung rückenschädliche Einsinken im Lendenbereich wird auch noch als "ergonomisch richtig" verkauft. Reiner Werbeartikel, der gelöscht werden sollte. --195.145.160.197 10:04, 31. Mär. 2008 (CEST)

Das ist Unfug! Das Lemma ist eindeutig relevant, also sollte dazu ein Artikel existieren. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, dann verbessere ihn bitte und erweitere ihn um die angesprochenen fehlenden Punkte mit den entsprechenden Einzelnachweisen. Löschen ist die denkbar schlechteste Lösung, weil sicherlich in kürzester Zeit ein neuer Artikel eingestellt werden würde, der möglicherweise noch schlechter ist. --seismos 15:41, 5. Mai 2008 (CEST)

Die Artikel ist einseitig positiv geschrieben! Das viele nach ca. 2 Jahren wieder ihr "tolles" Wasserbett verkaufen, da sie unter Rückenproblemen leiden oder Unmengen von Chemie ins Wasser kippen müssen für die Vermeidung von Luftblasen, sollte man wissen bei einer Recherche über dieses Thema.

Ich kann verstehen, dass einige den Artikel über Wasserbetten als zu Positiv bewerten. Jedoch muß man sagen, dass keine fälschlich beschönigende Sache beschrieben wird. Nachteile wie ein "Einsinken" können bei jeder Matratze auftreten und sind einzig eine Sache individueller Beratung und Justierung. Vondaher gehört soetwas eher in eine "schlecht schlaf Rubrik". Das mit der vielen Chemie kenne ich auch aus der Branche. Leider wird oft von nicht so erfahrenen Händlern (und auch Kunden) ertmal alles an Chemie ausprobiert bis eines dann wirkt. Luftblasen, Algen etc. können jeweils viele Gründe haben und müßen natürlich entsprechend behandelt werden.

laufende kosten

die laufenden kosten sind mit 30 bis 80 € pro jahr beziffert. weiter unten wird von einem stromverbrauch von 500 bis 2000kWh gesprochen. dies entspricht ca. 85 bis 340€/Jahr! damit ist eine der beiden zahlen definitiv falsch! der stromverbrauch wird wohl nicht so verkehrt sein, das einmalige aufheizen von 500l wasser von 20 auf 37C benötigt ca 10kWh...

37°C??? Ein Wasserbett ist doch keine Sauna! Eine Wasserbettheizung hat eine Maximalleistung zwischen 250 und 300 Watt. Um auf 2000 kWh zu kommen müsste die Heizung also fast 24/7 auf voller Leistung bruzzeln! Völliger Schmarrn! 300 - 600 kWh sind realistisch.

Wasserbetten werden üblicherweise mit Temperaturen um 29° betrieben (+/- 2), macht nach eigenen Messungen 1,4 - 2 KWh/Tag, je nach Jahreszeit. Zu den Kosten für den Strom kommen natürlich noch die Kosten für die o.g. "Chemie" (gibt's inzwischen auch "rein biologisch"), 20-30€/Jahr, je nach Matrazengröße. (nicht signierter Beitrag von 88.69.207.34 (Diskussion | Beiträge) 09:15, 25. Jul 2009 (CEST))

Ich muss auch sagen, dass die 2000 kWh viel zu hoch angesetzt sind. Mein Wasserbett läuft Herbst bis Frühjahr auf 29°, den Rest des Jahres auf 26°. Auch ist die Frage Geld und kWh sehr unglücklich, da wir alle unterschiedliche Strompreise zahlen. Für den Konditionierer und das Pflegemittel zahle ich bei meinem Verkäufer 10€ pro Jahr plus Versand (5,9€, kaufe meist für zwei bis drei Jahre). --satziki (18:45, 28. Okt. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Habe nun seit etwa 15 Jahren ein Wasserbett (California Kingsize). Das verbraucht wenn man es im Winter ordentlich zudeckt maximal 1,5 KWh pro Tag, wobei die Heizung das halbe Jahr überhaupt abgesteckt ist und daher dann 0 verbraucht bzw. in der Übergangszeit entsprechend weniger. Das ganze habe ich mittels Energiemessgerät verifiziert. Ausserdem habe ich es mit Nachtstrom betrieben, der Nebeneffekt war der, dass das Wasserbett in der Nacht wohlig warm war (Hysteresekurve der Regelung). Somit sind als Verbrauch bereits für die grosse Ausführung etwa 500 kWh seriös !--Bienengasse (Diskussion) 13:24, 10. Mai 2012 (CEST)

Vorteile von Wasserbetten

Hi, ich habe im Hotel in einem Wasserbett geschlafen und fand es ziemlich... gewöhnungsbedürftig. Genauer gesagt, unangenehm. Komisches Schaukeln, kühl von unten, und meinem Rücken gefällt meine feste Matratze zu Hause auch besser. Ich frage mich, was die Vorteile von so einem Ding sind. Die fehlen eindeutig im Artikel. --Silberchen ••• 21:39, 27. Jan. 2011 (CET)

Das Schaukeln des Wasserbettes richtet sich nach dem Beruhigungsgrad. Im Hotel hast Du darauf keinen Einfluß, aber wenn man ein Wasserbett kaufst, kann man sich die Beruhigung frei aussuchen. Wenn man mehr Wasser in das Bett einfüllt, ist die "Wasserbettmatratze" fester. Wasserbetten haben quasi immer eine Temperatureinstellung - wenn das Bett kühl am Rücken ist, ist die Temperatur zu niedrig eingestellt. An ein Wasserbett muß man sich auch erst gewöhnen, das ist nichts für eine Nacht. Ich schlafe seit über 10 Jahren auf einem Wasserbett und gebe es nie mehr her. (nicht signierter Beitrag von 85.180.140.59 (Diskussion) 12:34, 9. Apr. 2011 (CEST))

Und was ist jetzt der Vorteil von einem Wasserbett? Ich kann mit den "Beruhigungsgrad" aussuchen - also die Härte. Mach ich bei einer normalen Matratze auch. Ich muss das Wasser darin heizen. Brauch ich bei meiner Matratze nicht, die ist immer warm, wenn ich mich reinlege. Wenn man sich ein Wasserbett kauft, muss man sich umgewöhnen. Brauch ich bei meinem Bett nicht. Also, was sind die Vorteile, warum schafft man sich so ein Ding an? --Silberchen ••• 09:07, 18. Apr. 2011 (CEST)
Das wollte ich auch anmerken. Im Abschnitt "Nachteile" steht zwar "Neben vielen Vorteilen", die werden aber im Artikel gar nicht erläutert. -- 84.166.65.212 13:41, 28. Aug. 2011 (CEST)

In Medizinerkreisen sind die Vorteile von Wasserbetten für Menschen mit Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Rückenschmerzen weitgehend anerkannt. Wegen der gleichmäßigen Druckverteilung wirken sich beheizte Wasserbetten auch positiv bei Gelenkschmerzen aus. Im Pflegebereich werden Wasserbetten erfolgreich zur Dekubitusprophylaxe eingesetzt. Zusätzlich hat ein Wasserbett - im Gegensatz zu einer klassischen Sprungfedermatratze - eine hygienische Oberfläche, die leicht gereinigt werden kann und bietet daher für Allergiker eine Alternative zur herkömmlichen Matratze. (nicht signierter Beitrag von Ehrnst (Diskussion | Beiträge) 14:56, 5. Jul 2012 (CEST))

Wortwahl

Bitte Entfüllen durch Entleeren ersetzen. - 89.204.137.227 00:59, 31. Jul. 2011 (CEST)

Erledigt. – 217.247.200.229 10:54, 6. Aug. 2011 (CEST)

Wasserbett Gewicht falsch!

Die Angabe des Gewichts von 800kg stimmt nicht! Dieses Gewicht läge über der allg. deutschen Zulassung einer Flächenbelastung von 190kg/qm!

Ein 200 x 200 cm Wasserbett wiegt etwa 670 kg! 570kg für das Wasser und 100 kg für den Rest.

== Wassermatratze: eine Seite (74cm + 89cm)/2 * 19,4 cm * ~180 cm = 285 Liter = 285 kg

== komplettes Wasserbett 2 * 285 kg + 100 kg = 670 kg

Dadurch ergibt sich eine Flächenbelastung von 670 kg / 4 qm = 167kg/qm

Mehr Infos zur Berechnung (eines Trapez-Prisma der Wasserkerne) gäbe es hier: http://www.aqua-comfort.net/wasserbettwiki/wasserbett-faq/wasserbett-gewicht-pro-qm (nicht signierter Beitrag von Vdite (Diskussion | Beiträge) 12:12, 23. Sep. 2014 (CEST))

Und zu diesen 670 kg kommen dann noch 200 kg Personen (sorry aber der 100kg Mann und die 80 kg Frau + ein Sprössling, ein Buch ein Laptop sind heute wohl nicht völlig aus der Luft gegriffen).
Das bedeutet dann 870 kg/m² verteilt auf 4 m² => 218 kg/m²
Soll einem das jetzt sagen, das Wasserbetten kein Problem sind - man allerdings nicht darin schlafen darf, weil sonst wird es zu schwer?
In ihrem Link wird dazu auch noch eine Normung verwendet die schon ewig nicht mehr gültig ist (Stand von 1971) - und dann auch noch schlicht falsch zitiert ist, denn 200 kg/m² gelten nur bei bestimmten Decken. Die allgemeine Decke im Hochbau ist auf 150 kg/m² ausgelegt. Allerdings bei 150, wäre nun sogar schon das Bett allein wieder nicht mehr okay.
Die gewählten Vergleiche sind ebenso abwägig, auch wenn 2 Männer auf einem m² gleich schwer wären, werden hier lediglich Mittelwerte verglichen und hochextrapoliert. Sowas ist hochgradiger Quatsch.
Die meisten Decken in Wohngebäuden in Deutschland sind ausreichend tragfähig für ein Wasserbett. Es sollte aber immer mit dem Vermieter geklärt sein und erfordert u.U. je nach Bausubstanz einen statischen Nachweis. Und da gibts auch in Deutschland Decken wo Verstärkungen erforderlich sind, bevor der Nachweis erbracht werden kann.
Das eigentliche Problem bei diesen Nachweise ist aber eher, dass es oft keine Unterlagen zum Bauwerk gibt. Der Statiker müsste also erstmal die Decke aufnehmen um zu gucken was denn alles so vorhanden ist - dann wird das natürlich teuer. --Jackie251 15:06, 1. Dez. 2014 (CET)
Hier geht es doch um das Wasserbett Gewicht! Wenn Menschen danach suchen, werden Sie denken, ein Wasserbett wiegt 800kg und rechnen Ihr Gewicht noch oben drauf. Kommen dann zum Schluss ein Wasserbett wiegt eine Tonne und das ist falsch. Mehr sage ich nicht. (nicht signierter Beitrag von Vdite (Diskussion | Beiträge) 10:08, 17. Dez. 2014 (CEST))

Vor- und Nachteile

http://www.ratgeber-wasserbetten.de/ ist zwar recht langatmig, scheint aber neutral und recht ausfühlich zu sein. --85.181.148.220 17:34, 3. Mär. 2008 (CET)

Aber spätestens beim Impressum hört die Neutralität auf, daher entfernt. --Doc.Heintz (Diskussion) 20:22, 26. Dez. 2014 (CET)

Säuglinge

Anhand eines Säuglings mit Magenproblemen im Alter von einem Monat (Pylorusstenose) konnte ich die etwas anderen Liegeeigenschaften sehr deutlich feststellen. Er konnte auf normalen Matratzen kaum noch schlafen, nur in Seitenlage auf dem Wasserbett war es über längere Zeitspannen (Stunden) möglich. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Säuglinge in den ersten Monaten noch über sehr eingeschränkte Fähigkeiten der Temperaturregelung verfügen und damit ist für entsprechende isolierende Unterlage zu sorgen. Die von anderen Personen ausgelösten moderaten Schwankungen auf dem Bett haben ihn nicht gestört.--Bienengasse (Diskussion) 12:40, 26. Sep. 2012 (CEST)

Wer hat das Beste Wasserbett???

Hallo... Ich berate nun schon seit über 6 Jahren Endkunden rund um das Thema Wasserbett und schlafen. Viele Hersteller haben sicherlich eine gute Qualität, die sich letztendlich aber auch im Preis spiegelt. Persönlich kann ich nur raten, Finger weg von Wasserbetten aus dem Internet die unter 1000 Euro liegen, sofern es sich um ein Doppelbett handelt. Preise die die 3000er Marke überschreiten im Fachhandel müssen aber auch nicht sein. Zumindest nicht dann, wenn sich der Preis auf ein "normales" Wasserbett bezieht. Ich habe mir hier einiges durchgelesen und vor allem die Seite mit dem Wasserbett-test. Ich kann als Fachmann nur sagen: "Lachhaft". Es gibt sicherlich viele Punkte auf die man beim Kauf achten sollte und wäre sicherlich auch bereit jedem seine Fragen zu beantworten. Doch frage ich mich bis heute, wie ich so etwas bewerkstelligen solle. Schließlich habe ich einen Beruf, eine Tochter und eine Partnerin. Vielleicht kann mir ja hier jemand Vorschläge machen. Ein Forum wäre sicherlich nicht schlecht. müsste aber auch gepflegt und bezahlt werden. Eine passende URL hätte ich da auch schon vor Jahren dafür registriert. --waterbedhelp 16:48, 23. Aug 2005 (CEST)

Conditioner / Conditionierer

Es wird an keiner Stelle die chemische Zusammensetzung der Pflegemittel erwähnt. Mich würde dringend interessieren, welche Chemikalien in Wasserbettenconditioner enthalten sind und wie diese wirken. Vielleicht könnte der Artikel von jemandem, der sich damit auskennt, diesbezüglich erweitert werden? (nicht signierter Beitrag von 89.245.108.254 (Diskussion | Beiträge) 11:47, 2. Apr. 2010 (CEST))

Siehe auch: Matratze

Der Artikel "Matratze" hat einem informativen Abschnitt zu Wasserbetten, so dass das meiste hier eigentlich redundant ist. Nach doppeltem Überfliegen gefällt's mir "drüben" besser, da aber "Matratze" eh schön gefühlte 100 Seiten lang ist, sollte das Wasserbett vielleicht besser hier bleiben. Deswegen erstmal hier der Link unter "siehe auch".--88.152.76.2 15:59, 20. Jul. 2010 (CEST)

Belastung

Was ist mit dem Abschnitt gemeint: Sehr hohes Gewicht (große Wasserbetten können mehr als 500 kg wiegen), dadurch hohe Belastung bei Umzug oder Umgestaltung des Wohnraums (laut Bau DIN Norm gibt es keine Einschränkungen für das Aufstellen eines Wasserbettes im Wohnraum). ? Was ist eine "Bau Din"? Mal abgesehen davon wird in keiner DIN drinstehen das man keinen Panzer in die 3. Etage stellen darf, die Darstellung ist irreführend! Die Wasserbetten können je nach Bauzustand eine Verstärkung erforderlich machen. -- Jackie251 08:58, 20. Mai 2011 (CEST)

Werbelink

Die Firma Aqua Comfort GmbH hat sich mit dem "Einzelnachweise" Link zu ihrer Homepage namens "Sammlung medizinischer Studien zum Wasserbett" einen Werbelink erschlichen. Die dort gestellten Informationen kann man nicht als Quelle für weiterführende Informationen werten, dafür ist der Inhalt einfach zu flach und Wikipedia nicht würdig. (nicht signierter Beitrag von Traumreiter (Diskussion | Beiträge) 08:24, 26. Jul 2014 (CEST))

Alle Werbelinks entfernt.--Doc.Heintz (Diskussion) 20:20, 26. Dez. 2014 (CET)

Beleglage

Der gesamte Artikel ist völlig unbelegt. Kommerzielle Links sind keine reputable Quelle. --Doc.Heintz (Diskussion) 20:28, 26. Dez. 2014 (CET)

Zumindest die Geschichte, dass Charles Hall 1986 kein Patent erhielt, scheint falsch zu sein, denn Hall wurde bereits 1970 ein Patent erteilt. Siehe hier bei Google Patents. Deswegen hab ich das jetzt mal rausgeschmissen. --Whisker (Diskussion) 16:06, 17. Sep. 2016 (CEST)

Wasserbett

Das "Masterpiece" ist 1 Wasserbett 1 bestimmten Herstellers. Das ist Werbung.

Mit Stoff ummantelter Rahmen, auch gepolstert, reicht. Da es beim WB-Kauf auch ein Flickset gibt, liegt wohl auch ohne Beleg nahe: kann vorkommen. Wasser tritt meist nicht aus, weil eine Schutzwanne das verhindert. Sollte aber schon soviel Wasser ausgetreten sein, das der Boden bedeckt ist, muss man es entleeren, um auch unter den Matratzen trockenwischen zu können. Einige Läden verleihen für derartige Fälle Pumpen, auch für Umzug. Das man sich an eine Wasserbettmatratze gewöhnen muss, ist richtig. Aber wenigstens kann man nachträglich die "Härte" verändern, durch Ablassen oder Nachfüllen. Das ist die Gefahr eines Fehlkaufs bei einer konventionellen Matratze größer. Wissenschaftliche Literatur zum Wasserbett würde mich wundern: das ist ein mit Wasser gefüllter Plastiksack. Dürfte kaum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung sein. Statt Belegen kann man eigentlich nur plausible Meinungen sammeln, um sich ein Bild zu machen. Wir hatten 10 Jahre ein WB. Dann haben wir uns 2 Schlafzimmer eingerichtet. Teilbar sind die leider nicht. (nicht signierter Beitrag von 78.54.172.198 (Diskussion) 01:34, 26. Feb. 2015 (CET))

Quatsch!
Das Masterpiece als Symbiose der Vorteile aus Hardside und Softside ist "auch" ein Produkt eines Herstellers, aber dennoch bietet es die signifikanten Vorteile! <Pöbelei entfernt --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:15, 11. Dez. 2018 (CET)> ----213.23.206.154 19:03, 11. Dez. 2018 (CET)
Wenn du mit Quellen kommen würdest, die nicht ausschließlich der Vermarktung und Bewerbung von Wasserbetten dienen, könnte man sicherlich darüber diskutieren. Der gesamte Artikel ist sowieso zu werblich, da könnte mit neutralen Quellen erheblich nachgebessert werden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:15, 11. Dez. 2018 (CET)