Diskussion:Wilhelm Stäglich/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 77.180.27.183 in Abschnitt Promotionsordnungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verstorben

Ist Wilhelm Stäglich nicht kuerzlich verstorben?

wann denn und wo? Ich finde absolut nichts dazu. Obgleich er ja das passende Alter hätte. --Nocturne 12:38, 12. Mai 2006 (CEST)

Promotionsordnungen

Zum Rückgängigmachen der von Postmann Michael aufgestellten Behauptung, die Aberkennung der Doktorwürde habe auf einem Gesetz von 1938 beruht: Die Verleihung der Doktorwürde sowie ihre Aberkennung wird nicht aufgrund von Gesetzen vorgenommen. Jede Universität - und dort wiederum jeder Fachbereich - haben Promotionsordnungen. Darin steht u.a. (sinngemäß), dass der Doktorgrad auch wieder aberkannt werden kann, wenn sich der Promovierte des Titels nicht würdig erweist. Aber die Quelle, die Postmann Michael benutzt hat, ist ja schon identifiziert, Zündel, wer sonst ... Nocturne 14:21, 10. Sep 2004 (CEST)

Diese Aussage ist fragwürdig. Ohne auf den vorangegangenen Quellen-Streit eingehen zu wollen: staatliche Universitäten sind Körperschaften des öffentlichen Rechts, in der Regel des Landesrechts. Als solche können sie im Rahmen ihrer Aufgaben eigene (materielle) Gesetze erlassen, sog. "Satzungen". Für deren Inhalte brauchen sie aber eine gesetzliche Legitimation durch eine staatliche Norm. Die dürfte zum Zeitpunkt des hier diskutierten Verfahrens tatsächlich noch das Gesetz aus den 1930er-Jahren gewesen sein. Im Übrigen sollte man um die Herkunft des Gesetzes vielleicht nicht zu viel Getue machen. Angesichts der Masse von Gesetzen aus der Zeit zwischen 33 und 45, die bis heute fortgelten (z.B. §§ 211, 212 StGB). -- 77.180.27.183 06:41, 2. Jun. 2011 (CEST)