Diskussion:Will Tremper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Sanandros in Abschnitt Haftstrafe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Link zu inrur.info[Quelltext bearbeiten]

Sehe eben den Link zum Wiki inrur.info. Sicher handelt es sich um eine interessante Linksammlung. Wer jedoch hinter dieser Seite steht und welche Ziele er verfolgt ist vollkommen nebulös!!! Die Seite hat kein Impressum und nur eine erst nach etwas Suche auffindbare Kontakt-Email-Adresse. Auf Kontaktversuche wird nach meiner Erfahrung nicht reagiert. Also, ist soetwas wirklich eine saubere Quelle? Denkt mal drüber nach. Noch sollte man die Einstellung der inrur-Macher zur Wikipedia nicht außer Acht lassen - Zitat: "...als Basis für die einzelnen Zusammenstellungen wird zumeist die bürgerlich dominierte und in Teilen salonfaschistisch manipulierte wikipedia genommen." (nicht signierter Beitrag von 188.100.108.54 (Diskussion) 20:14, 15. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Muss obigen Eintrag dahingehend ändern, dass mittlerweile auf einen Kontaktversuch freundlich reagiert wurde. gw (nicht signierter Beitrag von 178.0.165.47 (Diskussion) 12:31, 21. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Wie klappte das zeitlich?[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Tremper wurde Reporter beim Tagesspiegel und verbüßte im Sommer 1947 eine mehrmonatige Haftstrafe im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee wegen Weitergabe von falschen Informationen an die CIA." Offizielles Gründungsdatum der CIA war der 22. September 1947. Da sollte die Geschichte von Trempers Gefängnisaufenthalt wegen CIA-Kontakten im Sommer 1947 noch mal nachrecherchiert werden.

Vlt ist der OSS gemeint. Die Aussage hat keinen Beleg, könnte man auch entfernen.--Sanandros (Diskussion) 10:10, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Seine Einstellung zum Nationalsozialismus[Quelltext bearbeiten]

Heute, 6.1.15, habe ich auf SWR1 (30 Jahre "Leute Heute") kurz vor 15:00, Ausschnitte von dem Talk mit Herrn Tremper gehört - seine Einstellung zum Nationalsozialismus gehört in den Artikel! Die Sendung kann man bestimmt nach hören! Im Netz habe ich zum selben Talk, diese 5 Jahre alte Info gefunden: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.eine-talkshow-feiert-jubilaeum-wir-stellen-keine-voellig-doofen-fragen.47062edb-49bf-4840-9180-f3b8ff48c9cc.html "Heim: Ich will mal erzählen, an wen ich mich ungern erinnere: Es war der Journalist Will Tremper, der gerade seine Memoiren geschrieben hatte. Er kam und hat sich während der Sendung als Nazi geoutet. Es sei doch gleichgültig, wie viele Juden bei Hitler ums Leben gekommen seien, hat er gesagt, und KZs habe es auf Reichsgebiet auch keine gegeben. Wir haben uns nur noch angeschrien, worauf ich die Sendung abbrechen musste. Wir haben dann eine halbe Stunde Musik gespielt." (nicht signierter Beitrag von 109.193.41.120 (Diskussion) 18:07, 6. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Ja kann man reinnehmen.--Sanandros (Diskussion) 10:12, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, kann man? Ist es nicht für eine solche schwerwiegende Behauptung eine etwas dünne Grundlage, wenn sie auf Ausschnitten aus einem Gespräch beruht (das offenbar doch nicht nachhörbar ist) sowie auf jemandes Erinnerung mindestens zwölf Jahre nach der Begegnung (das Heim-Interview erschien 2010, Tremper war 1998 gestorben)? Will Tremper hat naturgemäß viel geschrieben. Sollten sich da nicht weitere Belege für die Behauptung "war Nazi" finden lassen? Etwa in seinen erwähnten Memoiren? Und wenn nicht, sollte man dann nicht überlegen, etwas vorsichtiger damit umzugehen? Man legt hier doch sonst so großen Wert auf Seriosität.--Informant3000 (Diskussion) 21:51, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die Datenlage ist für so eine Behauptung nicht einfach nur dünn, sondern faktisch nicht vorhanden. Es gibt keine Widergabe Trempers in direkter Rede, der gesamte Kontext der gemachten Behauptungen ist unbekannt. Die Haltung, dass es irrelevant ist, wie viele Juden konkret Hitler ermordet hat, weil bereits ein einziger zu viel wäre, ist völlig mainstreamkonform. Dass es im Deutschen Reich keine KZs gegeben hätte, wäre natürlich Unsinn, allerdings sind die Vernichtungslager tatsächlich außerhalb des Altreiches gewesen. Was konkret Tremper gesagt haben soll, ist hier also absolut entscheidend. So lange die Primärquelle des Radio-Interviews nicht gegeben ist und nur eine sehr schwache Sekundärquelle vorliegt, ist die Behauptung, Tremper hätte eine gedankliche Nähe zum NS gehabt (was an sich schon sehr unerträglich wage ist!) einfach nicht haltbar. Dass man "hier" sonst so großen Wert auf Seriosität legen würde, ist übrigens bei Wikipedia äußerst stark von der Tagesform abhängig. Der Kommentar "kann man bestimmt nachhören" im Eingangsposting muss eigentlich gekontert werden mit "Dann legen Sie dar, wo man es nachhören kann, dann reden wir weiter.". Die vorliegende Datenlage ist einfach viel zu dünn für diesen Vorwurf. Der Satz gehört daher entfernt, bis bessere Belege beigebracht werden. --Traubenberger (Diskussion) 05:43, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ein Fall für Wikihausen?[Quelltext bearbeiten]

Die schönste Manipulation, sagt man, ist die Theoriefindung. Gemeint ist zum Beispiel, dass kausale Zusammenhänge konstruiert werden, vielleicht sogar scheinbar belegt. Ein schönes Beispiel gibt es in diesem schönen Artikel über Will Tremper.

Es geht um die beiden Sätze:

Sein Artikel über den Film Schindlers Liste „Indiana Jones im Ghetto von Krakau“ vom 28. Februar 1994 in der von Rainer Zitelmann geführten Wochenendbeilage „Geistige Welt“ der Zeitung Die Welt führte zu heftigen Diskussionen innerhalb des Springer-Konzerns und zur Versetzung Rainer Zitelmanns. 

und

Mit seinen Kollegen Ulrich Schacht und Heimo Schwilk organisierte Zitelmann daraufhin den umstrittenen Berliner Appell, der als Anzeige am 28. September 1994 in der TAZ sowie Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde.[

Den zweiten Satz habe ich mir erlaubt mit der Begründung WP:TF zu löschen.

Der zweite Satz formuliert einen kausalen Zusammenhang, der im Spiegel Artikel gar nicht thematisiert wird, sozusagen gänzlich abwesend ist. Zitelmann, so die Theoriefindung, die eher die Züge einer Legende trägt, habe aufgrund seiner Versetzung innerhalb des Springer-Konzerns (so im ersten Satz) den umstrittenen Appell organisiert. Es fehlt zudem gänzlich die Rationale, was diese Legende eigentlich im WP-Artikel zum armen Will Tremper verloren hat, die - wenn sie so wahr sein könnte - besser in Zitelmanns Artikel aufgehoben wäre.

Ich erlaube mir also die Wiedereinsetzung des Unsinns, die mit einer eher kryptischen Botschaft begründet wurde, zurückzusetzen und wünsche den Lesern dieser Seite einen schönen Tag auch!--KarlV 09:50, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@KarlV:, was du als kryptische Botschaft bezeichnest, war ein Hinweis in der ZS an dich, dass du mit deinem Vorgehen massiv gegen WP:BNS verstößt. Nachdem zwei vollkommen absurd begründete LA in diesem Zusammenhang gescheitert sind, versuchst du nun Artikel zu verstümmeln. Das ist grenzwertig zu WP:VM. Auf den von dir provozierten Editwar werde ich mich aber nicht einlassen. --Label5 (L5) 10:07, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
???--KarlV 10:16, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Mir war nicht klar, dass ich dich mit unmissverständlichen Hinweisen derart überfordere. Das scheint aber kein Einzelfall zu sein, weshalb ich deine Ausführungen oben auch als vollkommenen Unsinn ansehe. --Label5 (L5) 11:36, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Schön wie liebevoll Du Dich um die Qualitätssicherung des Artikels kümmerst ohne persönlich ausfallend zu werden.--KarlV 09:39, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Aus Artikeln, in denen politische POV-Accounts fummeln, erst recht wenn es um Accounts vom rechten Rand handelt, halte ich vorzugsweise zurück, zumal wenn diese bereits einen Editwar provozierten. --Label5 (L5) 12:36, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Haftstrafe[Quelltext bearbeiten]

Welches Gericht verurteilte ihn? Ein Gericht der Besatzer? --2001:9E8:CAD2:2700:F8A1:6B6A:8622:C8C6 19:21, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das steht in der Quelle nicht drin sondern nur wo er seine Zeit abgegsessen hat.--Sanandros (Diskussion) 22:44, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten