Diskussion:WinAli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lord Morra in Abschnitt Detail für Unterricht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „WinAli“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeiten erforderlich[Quelltext bearbeiten]

Ich war kurz davor, einen Löschantrag zu stellen, aber ALI scheint in der Oberstufe des Informatikunterichts in den Gymnasien von NRW tatsächlich eingesetzt zu werden. Daher ist es möglicherweise relevant. In folgenden daher meine konkreten Kritikpunkte:

1. Eine Umbenennung nach ALI wäre sinnvoll, die Software gibt es unter diesem Namen auch für MS-DOS.

2. Eine geschichtliche Einordnung fehlt. Wann wurde das System zuerst benutzt, wer hat es entwickelt?

3. Eine vollständige Beschreibung der zugrundeliegenden Assemblersprache ist nicht sinnvoll (gibt es bei anderen Programmiersprachen in der Wikipedia ja auch nicht). Im Grunde kann also der ganze derzeitige Hauptteil weg bzw. stark zusammengefasst werden.

--Doktor Datentod 22:26, 2. Jan 2006 (CET)

Ja ALI wird in der Oberstufe in NRW tatsächlich gelerht, leider. Die Dokumentation des Programmes, zumindest in der Version die mir vorlag und vorliegt, ist jedoch gelinde gesagt unbefriedigend. Daher habe ich diese Sprache in der Wikipedia dokumentiert, um anderen, die im Unterricht mit diesem Programm gestraft sind, eine vernünftige (i hoffe doch mal ^^) Einführung zu ermöglichen. Und da dies eine Enzyklopädie ist, dachte ich, eine Überinformation sei gar nicht möglich. Daher kann ich den 3. Punkt nicht ganz nachvollziehen. Den anderen beiden kann ich zustimmen, ich habe bloß kaum Daten über diese Sprache und kann daher SELBST keine geschichtlichtliche Einordnung geben. Ich wollte jedoch einen REDIRECT erzeugen (#REDIRECT WinAli), dies rief jedoch einen PHP Fehler in der Wikipedia hervor (ich hatte nicht damit gerechnet sowas je zu erleben) ... vllt bekommt das ja jemand anderes hin!

--ZOiDberg 21:06, 13. Jan 2006 (CET)

Ich denke schon, dass mit der Beschreibung der Sprache eine Art Überinformation vorliegt. (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 8). In dem momentanen Umfang würde ich das eher auf einer privaten Homepage erwarten, oder vielleicht auf der Schulhomepage.

Zur Geschichte: in den Text-Dateien zur MSDOS-Version (z.b. von [[1]]) steht eine ganze Menge, da könnte man die wesentlichen Dinge heraussuchen.

--Doktor Datentod 21:28, 15. Jan 2006 (CET)

Das ist ein guter Einwand. Allerdings ist die Frage, ob die "Dokumentation/Erklärung" einer Programmiersprache als Ratgeber oder Anleitung zu verstehen ist. Der Artikel ist meiner Auffassung nach keine Anleitung das "Programm WinAli" zu benutzen, sondern eine Doku der Programmiersprache an sich. Die Wikipedia will ja an sich Informationen bereitstellen, vornehmlich diejenigen, die auch von Interesse sind. Würde ich verzweifelt auf der Suche nach einer Doku für eine so rare Sprache sein, und auf der Wikipedia eine geschichtliche Einordnung fände (und sonst nichts), so würde mir das nicht weiterhelfen.

Es ist also zu überlegen, ob man nicht einfach den Artikel nach den Gesichtspunkten, welche Du oben angegeben hast, erweitert und den bestehenden Artikel als Erläuterung der Syntax ect. (untermenupunkt) beibehält.

Zur Geschichte:

-> Das ist ne gute Quelle, die geschichtliche Einordnung (in dem Artikel) ect. fehlt. Wer muße dazu hat, sollte sie ergänzen, bloß ist das nicht mein Metier, daher überlasse ich das anderen Wikipedianern.

--ZOiDberg 08:56, 16. Jan 2006 (CET)

Da es keine weiteren Einwände, noch Änderungsvorschläge gibt, nehme ich das template vorerste wieder heraus.

--ZOiDberg 17:30, 17. Mär 2006 (CET)

Wo gibt's das?[Quelltext bearbeiten]

Was noch fehlt: Wo gibt's dieses Wunderdingen denn überhaupt zu beziehen?
(Der vorstehende Beitrag stammt von 78.94.20.12823:28, 29. Okt. 2007 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)Beantworten

Detail für Unterricht[Quelltext bearbeiten]

Da der Artikel für den Informatikunterricht gedacht ist(mehr oder weniger), würde ich etwas einfügen, was man im Unterricht oft macht: Die Erstellung eines Stacks (und Laufzeitkellers) mittels der Array-Funktion (la 5,stack etc). In den Unterrichtseinheiten die ich kenne wurde immer darauf verzichtet, auf die vorinstallierten Stacks zurückzugreifen

-- Lord Morra 12:51, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten