Diskussion:Wir sind ein Volk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Abschnitt wurde gelöscht und als schlechterAbschnitt getadelt und nach den Zeugen ist auch noch gefragt worden..

ist erledigt. --Benatrevqre …?! 22:56, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Deutschland einig Vaterland[Quelltext bearbeiten]

Auf den Demonstrationen, die sich an die Maueröffnung anschlossen, soll Augenzeugenberichten zufolge der Satz „Wir sind ein Volk“ seltener gerufen worden sein als der Satz „Deutschland einig Vaterland“. Es ist naheliegend, daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass die ostdeutsche Protestbewegung sich von der Bildzeitung und der CDU keinen Schlachtruf aufzwängen lassen wollte.


Die Zeugen sind namentlich im Weblink genannt...Die Schlussfolgerung also naheliegend. --Markoz 14:10, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dann führe bitte die Zeugen bzw. das im Weblink genannte Buch o.Ä., als Quellnachweis an. Näheres findest du unter Hilfe:Einzelnachweise. Formatiere ihn bitte genauso, wie es dort im Abschnitt „Formatierung einfacher Einzelnachweise“ (in roter Schrift hervorgehoben) dargestellt ist. --Benatrevqre …?! 14:22, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Tip sind nett gemeint aber ich verstehe das nicht...Tut mir leid--Markoz 14:26, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Die beiden Sätze bzw. der Abschnitt wird, da es sich um eine sog. nichttriviale Information handelt, solange – egal ob er richtig oder falsch ist – angezweifelt und der Inhalt infrage gestellt werden, wie er nicht belegt ist. Die Wortwahl „soll laut Augenzeugenberichten“ oder „soll Augenzeugenberichte zufolge“ ist keine reputable oder zuverlässige Informationsquelle, sie genügt also nicht dem Anspruch, der in der Wikipedia für zweifelhafte, umstrittene oder ungenaue Informationen gilt.
Deshalb gibt es in der Wikipedia (für nichttriviale Sätze) die Pflicht, Sätze zu belegen (Belegpflicht), näheres erfährst du unter WP:Belege. Du schreibst zwar, dass der Satz bereits durch den Weblink belegt sei, doch dies geht nicht unmittelbar im Artikel hervor. Auch deswegen dienen die unter „Weblinks“ angegebenen Links auf weiterführende Internetseiten nicht als Belege im Sinne von WP:Belege, sondern allenfalls als Zusatzinformation. Willst du nun der Belegpflicht aber gerechtwerden, so musst du hinter den in Frage kommenden Satz oder Abschnitt einen Quell- oder Einzelnachweis setzen. Wie man das konkret macht, das habe ich dir in meinem vorigen Beitrag geschrieben. Nun klar? --Benatrevqre …?! 14:35, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Benatreyqre Manchmal findet auch ein blindes Huhn einen Hahn.....Danke--Markoz 14:43, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich danke ebenso. Ich habe, wie du hier siehst, noch ein paar formatierungstechnische Korrekturen vorgenommen. Gruß --Benatrevqre …?! 14:53, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist sehr nett von dir....habe da noch eine Frage..wenn ich im Artikelfeld nach irgedeinem Artikel suche....erscheinen nach der Eingabe ein paar Buchstaben gleich mehrere mögliche Weiterführung, bei Wir sind ein Volk isz das nicht der Fall..woran liegt das?--Markoz 15:01, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das liegt am Wikipedia-Server, der braucht üblicherweise einen Tag (manchmal auch schon schneller), bis er neuangelegte Artikel in seinen Cache aufgenommen hat. --Benatrevqre …?! 15:19, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Info und Mitarbeit am Artikel..hat mich echt gewundert, dass es den noch nocht gab...--Markoz 16:59, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche mir gerade, das praktisch vorzustellen: Also "WIR SIND das VOLK" kann man ja gut im Chor rufen, mit Betonung auf "wir", "sind" und "das Volk", wenn man das mal ausprobiert. Oder nur "wir" und "Volk" betont - geht auch. Hab die TV-Aufnahmen auch noch in Erinnerung, eindrucksvoll. Mit der selben Betonung aber "WIR sind ein VOLK" zu rufen, betont auf "Wir" oder "Volk", klingt irgendwie bescheuert, und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das so echt gerufen wurde. "Wir sind EIN Volk", also Betonung auf das "ein", müsste es ja dann sein - klingt aber auch irgendwie komisch, das kann man so irgendwie gar nicht gut als Parole rufen - probierts mal selbst aus.Ich kann mich auch nicht an TV-Aufnahmen erinnern, wo das gerufen wurde damals, ist aber auch lang her.

Meine Frage wäre daher : Gibt es vielleicht youtube-Aufnahmen von Leuten, die das rufen? "Wir sind ein Volk"? Dass man das mal praktisch sehen könnte, wie das gerufen wurde? Oder wars am Ende eine Ente der patriotischen BILD, eine hübsche Legende? TV-Aufnahmen aus der Zeit müsste es doch zur Genüge geben. Hat jemand nen Link? --93.242.39.10 17:48, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann mich noch daran erinnern, dass das gerufen worden ist...da bin ich nämlich zudsammen gezuckt und dachte...Au Backe das wird sehr, sehr Teuer..--Markoz 18:02, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich erinnere mich nur, dass der Wandel von der einen Parole zur anderen in den Medien thematisiert wurde damals, und dass an dem Punkt auch andere "Au Backe" dachten, weil das ja gleich einen ganz anderen Subtext hatte (Wechsel von "Wir stellen euch blos, weil "Volks"kammer, "Volks"polizei etc. nicht im Sinne des Volkes handeln" zu "Wir wollen deutsche Einheit", Kohl- Patriotismus, etc). Aber ich erinnere mich nicht, selbst Aufnahmen davon gesehen zu haben ("Wir sind ein..."). Daher die Frage. Warst du "live" dabei? Wie wurde die Parole dann betont? --93.242.39.10 18:07, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Aber verstärkt gerufen worden ist Deutschland einig Vaterland--Markoz 18:04, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Daran erinnere ich mich auch. Das geht auch gut als Parole, "DEU-TSCHLAND-EI-NIG-VA-TER-LAND", runde Sache. --93.242.39.10 18:07, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Kann mir jemand mal diesen Edit erklären?! Ich versuchte, die Betonungen deutlich zu machen, was soll sowas?! [1] --93.242.39.10 18:12, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

(hat sich geklärt.--93.242.39.10 18:18, 3. Okt. 2010 (CEST))Beantworten


inwiefern? Disk löschen ist unhöflich..es sei denn Beleidigung, Volksverhetze etc... Meine mich daran zu erinnern, das bei der Jubelfeier 3.Oktober1990 das gerufenworden ist....aber auch vorher habe ich das gehört....--Markoz 18:21, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe seine Disk, war Mißverständnis. Zurück zur Frage: Erinnerst du dich, wie es betont wurde? Wie gesagt, ich versuche das selbst testweise als Parole zu rufen, aber in beiden Betonungs-Varianten klingt es völlig komisch und Parolen-untauglich. Ich will hier ja gar keine Quellen anzweifeln - nur würde ich gerne mal sehen, wie die es geschafft haben, das irgendwie im Chor als Parole zu rufen, mit welcher Betonung. Probierts mal selbst aus. Oder war es vielleicht eher ein Statement einzelner in Interviews, so im Stil "jetzt sagen wir: Wir sind ein Volk"?--93.242.39.10 18:27, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kurz und abgehackt..unterschied sich nicht großartig von wir sind das Volk also Wir-sind-ein-Volk--Markoz 18:34, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ok, also auch auf "Wir" und "Volk" betont, nehme ich dann mal an. Falls es doch ein Video oder eine Audioaufnahme davon gibt, wäre das trotzdem interessant, denn in der Variante klingt es ja dann nicht danach, dass das "EIN" betont wird, sondern das "Volk-sein", also quasi "Wir sind ein VOLK, und kein Turnverein oder Grüppchen oder ...". Wär ja evtl. auch als Web-Link für den Artikel interessant. --93.242.39.10 18:42, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja geauso haben sie es gerufen...habe grad den ZDFlink getestet...der führt in nen schwarzen Absturz...aber da such ich was raus..., aber Wiki hat wenigstens den 20 Jahrestag nicht vergessen,,,, und aus so langer Sicht ist das wirklich ne gute Sache geworden Die Wiedervereinigung der Deutschen, --Markoz 18:47, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hier [2] mal "Wir sind das Volk" dokumentiert inkl. Betonungen. "Wir sind EIN..." hab ich nix gefunden. Gute Sache ist es sicher geworden, jedenfalls in dem Sinn, dass es heute keine Rolle mehr spielt, ob Ost oder West, Vorurteile weg sind, usw. --93.242.39.10 18:55, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist auch der Fehler in der Einleitung: WIR sind das VOLK war der laute Hinweis an die Staatsführung, daß in der Demokratie das Volk der Souverän ist, daß nicht eine elitäre Staats- und Parteiführung, sondern der Wille des Volkes zu entscheiden hat. Von einem Blick nach Westen war zu der zeit garnicht die Rede, die Diskussionen gingen darum, wie WIR den Staat, der UNS gehört, gestalten wollen, wie wir unsere Lebensbedingungen verbessern können. Das ist die Losung gewesen, die ich überall auf den Straßen und in der TV-Übertragungen gehört habe.

Der hier beschriebene Spruch hingegen kam erst auf, nachdem Kohl seine "Wiedervereinigung" propagierte, und den Leuten "blühende Landschaften" versprach. Das waren dann auch nicht mehr die gleichen Menschen, die vorher den Mut hatten, auf die Straße zu gehen, sondern die, die sowieso "rüber" wollten. Den Spruch kenne ich dann weniger aus Live-Übertragungen, als aus den Kommentaren in den Nachrichten.

D.h. also: "WIR sind das VOLK", war genuin DDR-reformerisch und Wendezeit, "Wir sind EIN Volk" war Nachwende-/"Wiedervereinigungs"zeit und wurde ehr Nachrichten-PR, als auf der Straße zu hören, und es hatte NICHTS mit der Wende zu tun, wie in der Einleitung behauptet. --92.231.187.131 01:29, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Doch es wurde noch zu DDR Zeiten auf Demos gerufen, es ist nur unklar ob das West oder Ostdeutsche waren die Mauer war ja offen...Die Wendezeit endet nicht mit dem Mauerfall...im eigentlichen Sinn beginnt sie erst damit--Markoz (Diskussion) 12:37, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Judenstaat[Quelltext bearbeiten]

Sollte nicht die Verwendung eben dieses Slogans durch Theodor Herzl auch hier erwähnt werden? BerlinerSchule 00:29, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was ist denn das für ein Quatsch?--Markoz 22:06, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn Du, warum auch immer, nicht in der Lage bist, den Vorschlag zu verstehen, dann berechtigt das Dich noch lange nicht dazu, von "Quatsch" zu sprechen. Beim nächsten derartigen Anwurf VM.
Solltest Du gegen die Erwähnung sein, dann nenne Deine Gründe.
Dass kein Zusammenhang besteht, ist evident. Darüber muss nicht spekuliert werden. Es ist aber eine interessante Analogie. Zumal Herzls Aufruf ja ähnliche Absichten hatte. BerlinerSchule 22:49, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Was hat das mit Vandalismus zu tun?

Hier geht es um die deutsche Wiedervereinigung 1989..weiß nicht wann Herzl gestorben ist..89 hat er nicht mehr gelebt...sollte er sich in diesem Zusammenhang ähnlich geäußert haben schreibs in den Herzlartikel...und verlink das dann mit diesem Artikel.. Hier hat das nichts zu suchen...--Markoz 22:03, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vandalismus ist es, einen ernstgemeinten Vorschlag einfach als "Quatsch" zu bezeichnen. Es geht hier übrigens nicht um die deutsche Wiedervereinigung. Schon deshalb nicht, weil der so populäre Begriff von der "Wieder"-Vereinigung sachlich falsch ist. Übrigens hat die gemeinte Vereinigung auch nicht 1989 stattgefunden. Es geht hier um einen Slogan, von dem man annimmt, dass er sehr wirkungsmächtig gewesen sei. Dieser Slogan wies eben eingängig auf die vorgestellte und geforderte Einheit, damit indirekt auf die Forderung nach einer Vereinigung der beiden Staaten hin. Das Lemma behandelt also zunächst ein sprachliches Phänomen, einen Slogan in deutscher Sprache. Und den genau gleichlautenden Slogan verwendete Herzl in seinem Werk, ebenfalls in der Absicht, die Leser (genauer: die Angehörigen des von ihm gemeinten Volkes, des jüdischen nämlich) zu einer Einheit aufzurufen, die damals nicht formal bestand. Das ist eine bemerkenswerte Analogie. Ich bitte um ernsthafte Stellungnahmen dazu. BerlinerSchule 23:50, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dann würde ich vorschlagen einen weiteren Artikel mit gleichem Lemma zu verfassen... dieser müßte dann erweitert werden Wir sind ein Volk (Deutschland) der Herzlartikel Wir sind ein Volk (Judenstaat)..fände ich sinnvoll..Zusammenfasend in einem Artikel ist da nicht angebracht..insbesondere wegen des Ausrottungsversuchs des Deutschen Reichs unter Führung der Nationalsozialisten--Markoz 19:35, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Ansicht bin ich nicht. Erstens ist es genau der gleiche Slogan. Zweitens wurde er im Falle des Judenstaates nicht vieltausendfach auf den Straßen gerufen oder auf Transparenten getragen, sondern steht eben einfach so im Text. Aber eben im Text Desjenigen, der (nicht nur und vielleicht nicht einmal vor allem durch die Veröffentlichung des in Rede stehenden Buches, sondern vielmehr) durch seine Hartnäckigkeit und Umtriebigkeit ganz wesentlich zur Durchsetzung der Idee des "Judenstaates" beigetragen hat.
Inwieweit der (wohl nicht vom Deutschen Reich, sondern eher) von den Nationalsozialisten geplante und weitgehend durchgeführte Völkermord an den Juden nun die Wiedergabe dieser Analogie als nicht angebracht erscheinen lassen soll, bleibt unklar. BerlinerSchule 20:02, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

<quetsch>

AN der Planung und Durchführung des Völkermordes waren nicht nur Nationalsozialisten beteiligt sondern auch Nationalisten die im deutschen Reich zu den Mächtigen zählten...nämlich die Generalität der deutschen Wehrmacht! Es gibt Beweise, dass schon während des 1. WK die Wehrmacht im besetzten Russland die jüdische Bevölkerung systematisch erfasst hat, - das Unternehmen Barbarossa enthält kein einziges Kriterium, dass darauf hinweist dass hier ein Krieg mit Siegesabsicht begonnen worden ist, aber ungezählte Kriterien die beweisen, dass ein Vernichtungskrieg mit Ausrottungsabsicht angezettelt worden ist.--Markoz 18:08, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja und? Damit hat doch aber Herzl nicht zu tun - oder eigentlich doch, denn eine seiner Grundmotivationen, wenn nicht die zentrale, für die Forderung nach einem Staat für die Juden war doch die Befürchtung, der (damals vor allem in Osteuropa, in geringerem Maße auch in Frankreich) verbreitete Antisemitismus könne (noch) stärker werden. Wenn wir so wollen - das ist aber kein historischer, sondern ein philosophischer Standpunkt - kam doch die Judenverfolgung bis zur Shoah durch das nationalsozialistische Regime geradezu als Bestätigung von Herzls Forderung. BerlinerSchule 18:27, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wollte da nur andeuten, dass Hitler und die NSDAP bezüglich Ausrottung auf einen bereits fahrenden Zug aufgesprungen sind und den dann auf Hochtour geheizt haben...an Herzls Forderung ist ablesbar, dass in diese Richtung Befürchtungen bereits im 19Jhd. bestanden haben..--Markoz 18:40, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ob der Slogan von Herzl relevant für einen eigenen Artikel ist, kann ich erstmal nicht beurteilen (bin da aber etwas skeptisch). Auf jeden Fall hat er über die bloße Assoziation hinaus nichts mit dem Gegenstand dieses Artikels zu tun, die Montagsdemonstrationen, gar die Bild-Zeitung oder die CDU haben ja nicht Herzl rezipiert, es gibt keine Verbindung. Es ist nicht der gleiche Slogan, sondern nur der gleiche Wortlaut. Der Inhalt ist ein ganz anderer. Es gibt keinen Grund, beides einfach unverbunden nebeneinander zu stellen. Nikita 20:45, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich meine, der Inhalt sei nicht anders. Er bezieht sich nur auf ein je anderes Volk, Herzl meinte das jüdische Volk, das ja damals keinen Staat hatte und nur sehr bedingt als EIN VOLK wahrgenommen wurde, die Demos 1990 meinten EIN VOLK, das auch, gerade in der Außensicht, aber auch von vielen deutschen Politikern nicht als EINS wahrgenommen wurde und eben auch nicht EINEN Staat hatte. BerlinerSchule 20:52, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

DAS ist ein volk[Quelltext bearbeiten]

ich vermisse die erwaehnung der negativen bedeutung, die ich schon lange VOR den montagsdemonstrationen kannte. da sagte man abschaetzig: 'DAS ist ein volk' oder 'IHR seid ein volk', wobei mit 'volk' natuerlich immer andere gemeint waren. fast im sinne von 'ein buntes voelkchen', aber eindeutig negativ besetzt. zu voelkisch? -- 118.173.133.107 07:37, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

Zu deinem 3. Geburtstag kleiner Artikel...du bist ja groß geworden..toll das sich so viele daran beteiligt haben--Markoz (Diskussion) 08:35, 3. Okt. 2013 (CEST)(Ersteinsteller)Beantworten

Thematische Überschneidung[Quelltext bearbeiten]

Das ist doch im Prinzip dasselbe wie im Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_sind_das_Volk , oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 217.224.195.119 (Diskussion) 17:45, 2. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Japp, und der andere Artikel ist auch besser als der oft wirre, unbelegte und fragwürdig formulierte Artikel hier. 95.90.115.121 14:17, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Wir sind ein Volk – Aufruf zur Einheit von Bürgern und Sicherheitskräften[Quelltext bearbeiten]

Der Inhalt des o. g. Abschnittes ist sinngemäß im Absatz "Entstehungsgeschichte" erneut dargestellt und wirkt dadurch fehlplatziert und obendrein redundant. Ich schlage daher vor, im Sinne einer Textstraffung den Abschnitt zu streichen und ggf. das Flugblattzitat unter "Entstehungsgeschichte" unterzubringen. Andere Meinungen? --Chattus (Diskussion) 16:00, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten