Diskussion:ZSSK-Baureihe 756

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:3037:410:6ADC:D554:8A3C:CA55:8AA9 in Abschnitt Sinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sinn[Quelltext bearbeiten]

" und haben ein geringeres Wartungsintervall von ungefähr 10 %": Was bedeutet das? Hat sich der Wartungsintervall verlängert oder verkürzt? --Köhl1 (Diskussion) 09:09, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

@Köhl1: @Rainerhaufe: Die Quelle scheint die CZ-Wikipedia zu sein. Denn ein kürzerer Wartungsintervall ist eigentlich nie das Ziel und ist ein erheblicher Nachteil. In der CZ-Wikipedia steht übrigens, dass der Wartungsaufwand um 10 % niedriger ist im Vergleich zur Ursprungslok. 2003:E1:372A:4B5B:8405:20B4:4958:EFB6 20:52, 3. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Intervall und Aufwand sind schon zwei verschieden Sachen. Intervall kann man auf dem Papier ändern: allerdings auch den Aufwand, in dem man mache Teile erst mit längerer Laufzeit erneuern lässt. Das läst sich auch (auf dem Papier) in Prozent beziffern. das andere ist aber, was sich wirklich verändert, dass zum Beispiel durch Konstruktionsänderungen der Verschleiß bestimmter Teile abnimmt. Das lässt meist nicht so genau in Zahlen ausdrücken, am ehesten noch durch Zeiten in der Werkstatt, geplant und ungeplant. (nicht signierter Beitrag von Köhl1 (Diskussion | Beiträge) 09:56, 5. Dez. 2022 (CET))Beantworten
Berichtigung ist erfolgt. Schade dass der Autor nicht gewillt ist hier auf deine Frage einzugehen. —2A02:3037:410:6ADC:D554:8A3C:CA55:8AA9 17:13, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Stand auch im Artikel ČD-Baureihe 753.7 --2A02:3037:410:6ADC:D554:8A3C:CA55:8AA9 17:16, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten