Diskussion:Zossener Straße (Berlin-Kreuzberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Phi in Abschnitt GSG-Bauten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Denkmäler[Quelltext bearbeiten]

Die Denkmaldatenbank Berlin gibt für die Zossener Straße 5 Einträge an [1]. Die Kirche, die drei Friedhöfe und ein Wohnhaus an der Fürbringer Straße. Ist die Liste unvollständig, oder gibt es keine weiteren Denkmäler dort? Kenn die Straße seit 20 Jahren, mir fällt kein Gebäude auf/ein, was erwähnenswert ist. Alle wichtigen Gebäude des Kiezes liegen an anderen Straßen, und hier gehts ja um die Straße, nicht das Quartier, was eher als "Bergmannkiez" bekannt ist.Oliver S.Y. 01:10, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na wenns fünf sind, ist doch alles super; bauste die noch ein? Und wenn die Rollmöpse so störend sind, kann man sie ja rausnehmen, ts... :-) PDD 01:22, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die 4 werden ja schon erwähnt, und das Mietshaus steht nur an der Zossener Straße, Adresse jedoch Fürbringer Straße 6. Auflistung wirkt da für mich eher kontraproduktiv gekrampft. Geht mir hier eher darum, ob durch die Formulierung "In der Straße befinden sich viele nach Kriterien des Denkmalschutzes sanierte Häuser aus der Gründerzeit Berlins, am nördlichen Ende der Straße auch einige sanierte Gewerbehöfe." nicht der falsche Eindruck erweckt wird, daß die Straße diverse Baudenkmäler hat.Oliver S.Y. 01:27, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab mal mehr enzykl. Stil reingebracht, zur Beruhigung der Diskussion. Die Fürbringer 6 gehört nicht rein, finde ich auch. Eine echtes Alleinstellungsmerkmal als Straße hat sie noch nicht, aber vielleicht findet sich ja noch was. Die Grenze zum Stub ist mit Kirche, Kneipe und Comicladen jedenfalls überklettert. --Aalfons 02:39, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Als derjenige, der mit einem bescheidenen ersten Beitrag den Anstoß zu dieser bzw. zur Löschdiskussion gab, möchte ich mich als Neuling, der erst seit 2007 schreibend dabei ist, bei den erfahrenen Wikipedianern für die sehr sorgfältigen weiteren Bearbeitungen bedanken. Sowohl die Um-/Neugestaltungen von Aalfons als auch die Anregung von PDD, für künftige Beiträge Artur Märchen vorzusehen, haben mich gefreut. Aus eigenem Erleben kann ich die derzeit im Beitrag genannten Fakten vollauf bestätigen. Dazu zählen im damaligen Lokalkolorit auch der Tante-Emma-Laden und die Rollmöpse. Die Tatsache, dass die Zossener Straße in sehr vielen - inzwischen auch gesichteten - Wikipedia Beiträgen genannnt wird, hat bei mir letztendlich dazu geführt, meinen Beitrag zu schreiben. Einen Teil der 'Verlinkungen' zum Beitrag habe ich bereits vorgenommen. Bin auch gerne bereit, weitere enzyklopädisch relevante Fakten beizusteuern, soweit meine Zeit das zulässt. Plädiere hiermit für den Erhalt des Beitrags auch unter Einschluss des Tante-Emma-Ladens und der Rollmöpse. Freundliche Grüße schickt gern allen engagierten Diskutanten und Administratoren -- Mellebga 10:17, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Mellebga! Der LA geht nicht gegen Dich als Autor. Ich meine nur, daß man den häufigen Vorwurf der "Lex Berlina" bei Straßenartikel am besten dadurch aus der Welt schaffen kann, wenn man gerade als Berliner mit Kenntnis der lokalen Begebenheiten etwas mehr zwischen den Straßen differenziert. Ein Tante-Emma-Laden hat keine enz. Relevanz. Besonders wenn er nur als Versorgungsstelle der Stammgäste einer benachbarten Kneipe erwähnt wird. Die Lebensmittelversorgung des Viertels stellte historisch gesehen die Marheinekehalle sicher. Die diversen Einzelhandelsgeschäfte daneben, unwichtig. Und warum soll der Grobe Unfug erwähnt werden? Hat keine Sonderrolle als Comic- bzw. Buchladen. Die Verlinkung in anderen Artikeln ist jedem Autor überlassen, darauß die Relevanz eines Themas abzuleiten, bisher nicht gängige Praxis bei WP.Oliver S.Y. 11:27, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Mellebga! wie du siehst, gehen die Meinungen da auseinander; ich z. B. finde sowohl das eingebrachte Lokalkolorit inkl. Katerfrühstück durchaus nicht unenzyklopädisch (und wünschte mir oft mehr davon, aber dafür braucht man halt Kenntnisse, die über dürre angelesene Fakten und Zusammengegoogletes hinausgehen, und die hat halt nicht jeder Autor), und auch den Stellenwert des Groben Unfugs halte ich für enorm; der hätte selbstverständlich einen eigenen Artikel verdient (genau wie das Videodrom nebenan in der Mittenwalder). Das ganze mit der Lex Berlin ist eher ein Phantom, denke ich; natürlich stellen manchmal Düsseldorfer oder Würzburger rein aus Prinzip Löschanträge gegen Berliner Straßenartikel (das geht einfacher, als sich in die eigene Stadtgeschichte zu vertiefen und selber auch mal was in dieser Richtung zu schreiben), und manche Berliner machen das aus vorauseilendem Gehorsam (oder Unmut über irgendwelche Löschungen) leider auch :-) Gruß, PDD 12:26, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelverhunzung[Quelltext bearbeiten]

Lieber OS, bitte mal einen Gang runterschalten. Du hast LA auf den Artikel gestellt; es steht dir daher nicht zu, ihn nachträglich um einen Teil der Informationen zu beschneiden, damit er am Ende wie ein langweiliger Artikel über eine langweilige Straße aussieht und dein LA (wenn du Glück hast) als self-fulfilling prophecy durchkommt. Du fällst übrigens überdurchschnittlich häufig durch solche WP:BNS-Aktionen auf. PDD 14:28, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist Usus bei WP, strittige Inhalte in der Diskussion zu klären, und nicht per Reverts einen Editwar zu führen. Darum schlage ich vor, an dieser Stelle die strittigen Punkte zu klären, und erst im Anschluß eine Konsensversion einzufügen.

  • 1. Lage: Von wo bis wo geht die Zossener Straße. Es gibt das halboffizielle Straßenverzeichnis Kaupert, und es gibt www.luise-berlin.de, welche dazu am häufigsten verwendet werden. Wenn das Straßenlexikon eine andere Definition kennt, bitte an dieser Stelle diese zitieren.
  • 2. Grablage - ich persönlich halte diese Information für irrelevant. Aber daß ist hier nicht der entscheidene Punkt, es gibt einen Artikel zum Friedhof, der hier verlinkt wird. Da Reduanzen vermieden werden sollen, kein erkennbarer Zusammenhang zur Straße besteht, und diese Information dort fehlt, sollte diese beim Friedhöfe vor dem Halleschen Tor eingefügt werden.
  • 3. "Grober Unfug" - welche Bedeutung hat dieses Comicgeschäft? Es gibt davon in Berlin sicher mehrere, und in Deutschland erst recht. Eigene Relevanz für einen Artikel besteht offensichtlich nicht, darum entspricht ein Eintrag einem Branchenbuch, und ist laut WP:WWNI unzulässig.
  • 4. "Leierkasten" - wenn diese Kneipe so relevant war, schreibt einen Artikel dazu. Ansonsten wird kein Bezug zur Straße, und deren davon abgeleitete überregionale Relevanz gebracht. Das Lokal wird bereits bei Kurt Mühlenhaupt beispielhaft enz. neutral und präzise beschrieben. Für weitere Informationen wäre ggf. dort der Platz, nicht in einem Artikel zu einer Straße.
  • 5. Artur Märchen - wenn Personen verlinkt werden, sollte zumindest ein WP-Artikel zu ihnen existieren, welche deren Relevanz deutlich machen.
  • 6. "Kiezgeschichten" - wer in welchem Stock wohnte, wo wann warum Saure Gurken kaufte mag für Anwohner interessant sein, in einer deutschsprachigen Enzyklopädie hat dies nichts zu suchen.
  • 7. Verkehr - sehr eigenartige Selektierung von Informationen im Artikel, da wird über einen Laden und eine Kneipe geschrieben, längst vergessene Straßenbahnlinien ausgegraben, aber das durch diese Straße ein Bus fährt, bleibt ohne Erwähnung...
  • 8. Die Marheinekehalle - Thema für sich, ob jedoch Nachkriegsbau angebracht ist? Immerhin sind Teile (Keller, Grundmauern) des Gebäudes von 1892, der Neuaufbau erfolgte 1952, zwar nur Randnotiz aber vieleicht besser umformulieren.

-Oliver S.Y. 14:30, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Und bis zur Klärung bleibt im Artikel deine verhackstückte Version, während dein Löschantrag läuft? Das ist ja wohl nicht dein Ernst. Die Version des Artikelautors (und der nicht böswilligen Mitarbeiter) bleibt bis zur Klärung, und fertig. PDD 14:33, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Antwort, warum mit Argumenten auseinandersetzen, wenn ein Admin Basta sagt. Bist Du nicht derjenige, welcher in der LD schreibt: "Interessanter kleiner Artikel, und interessant sticht relevant sowieso immer." - tolle Auffassung eines Admins, der mit WP:BNS winkt.Oliver S.Y. 14:35, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, tut mir leid, dass das Beantworten deiner Punkte 9 Minuten gedauert hat. Ich werde einen VHS-Kurs in Maschineschreiben belegen. Zu den Punkten:
1. Ist überhaupt nicht strittig, du hast Zossener Brücke in Waterlooufer geändert, und das ist zwar völlig dasselbe (weil die Zossener Brücke ja genau am Waterloo-Ufer ihr eines Ende hat), und Brücke ist eigentlich präziser, weil diese ja in die Straße übergeht, aber das wurde ja überhaupt nicht revertiert.
2. Ob du das für irrelevant hältst, ist nur dann von Belang, wenn es jeder andere auch so sieht; ist aber nicht der Fall.
3. Grober Unfug: Europaweit bekannter Comicladen, mitverantwortlich für die Popularisierung des Kunstgenres in Deutschland, lange bevor die großen Verlage in den 90ern auf den Zug aufgesprungen sind. War neben Modern Graphics in der O-Straße lange der einzige ernstzunehmende Comicladen in Berlin. Weiß jeder, der davon Ahnung hat.
4. Deine Auffassung, dass alles was relevant ist einen eigenen Artikel braucht und alles was keinen eigenen Artikel hat, nicht relevant sein kann, ist so quer zur üblichen Auffassung in der WP, dass ich gar nicht weiß, wo man da mit den Erklärungen anfangen sollte...
5. Personen werden nicht nur verlinkt, wenn Artikel zu ihnen existieren.
6. Deine Enzyklopädieaufassung ist kein Konsens (und, was wichtiger ist, du weißt das aus der Löschdiskussion, möchtest aber mal wieder mit dem Köpfchen durch die Wand, weil du ja immer Recht hast, oder wie erklärst du deine Ignoranz anderen Meinungen gegenüber?).
7. Bau den Bus doch ein.
8. Jep, da könnte man mehr zu schreiben.
9. Deine Streithanseleien sind bekannt, aber trage sie nicht auf dem Rücken der Artikelsubstanz aus.
Gruß, PDD 14:44, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Und das mit tolle Auffassung eines Admins habe ich leider nicht verstanden, müsstest du noch genauer erklären. Dass die RKs eben nur für schlechte und inhaltsarme Artikel gedacht sind, die sich dadurch mit „Ist aber relevant!“ vor der Löschung drücken können, nicht aber als Ausschlusskriterium für gute und interessante Artikel, setze ich wie immer als bekannt voraus. PDD 14:48, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
zu 1. - Allfons hatte es revertiert, drum die Frage nach der Definition. Mögen zwar nur ein paar Meter sein, aber wie heißt es immer, WP ist kein Stadtführer, da sollte man zumindest die offizielle Definition voranstellen, "beginnt am Waterlooufer gegenüber der Zossener Brücke" - wir wäre es damit, denn die endet ja am Ufer, nicht auf der anderen Straßenseite.
zu 2. - schreib ich doch auch, daß meine Meinung da unwichtig ist, es geht um Reduanz und die Bedeutung dieser Information an dieser Stelle. Warum wird das nicht beim Friedhof geschrieben? Brauchts die 4 Zeilen, damit der Artikel hier interessant bzw. relevant wirkt? Der Pfarrer unterläuft wohl klar die RK, warum soll dann sein Grab eine Erwähnung bei einer benachbarten Straße wert sein?
zu 3. - "Weiß jeder, der davon Ahnung hat" - frage mich wirklich, warum Du dann Admin bist. Solche Einschätzung ist höchst subjektiv, und hier unbelegt. Sowas wird eigentlich regelmäßig per Edit gelöscht. Das man den laden kennt, heißt nicht, daß er überregional bekannt oder bedeutend ist. Und selbst wenn, war er vor 1990 nur in der Stadt, also lokal von Bedeutung, da er ja kein Umland hatte - oder sprichst vom Versandhandel?
zu 4. - Es geht hier um die Relevanz für die Straße, da im Text ja angegeben wird, daß der "Leierkasten" für deren Bekanntheit sorgte. Und Du interpretierst mich falsch, es geht nicht um Informationen, das Person A dort lebte oder Institution B dort ihren Sitz hat, aber die Leierkastengeschichte nimmt hier die Hälfte des Artikels zur Zossener Straße ein. Und das für eine Kneipe, welche lediglich 15 von 130 Jahren dort bestand, und deren Relevanz scheinbar bisher niemand so sah, wenn nichtmal ein Redirect auf Kurt Mühlenhaupt für notwendig erachtet wurde.
zu 5: - Stimmt, man verlinkt auch Personen, deren Relevanz es erwarten lässt, daß ein Artikel folgt, bei der Beschreibung von Herrn Märchen und seinem Echo im Web [2] wage ich dies aber mal zu bezweifeln. Trotzdem wird dem "ständigen Kunden" des Tante Emma Ladens zwei Zeilen bei der Straße gewidmet. Empfinde nur ich das als ein Mißverhältnis?
zu 6: - Mein "Köpfchen" setze ich hier doch so gut wie nie durch. Nur sollte man am Anfang einer Diskussion seine Standpunkte klären, kommt mir eher vor, als ob mehr Themen, die mich interessieren gelöscht werden, als behalten. Und was Edits angeht, siehts ähnlich aus. Aber das spielt hier keine Rolle. Siehe [3] hab meine Meinung dazu schon vor längerer Zeit klar gemacht, fand aber keine Zustimmung anderer Benutzer, die die Hürde offenbar nicht für solche Straßen senken wollen, und die Zossener fällt bei alle vier Aspekten für mich drunter durch, soviel zum Thema BNS und allgemeine WP-Ansichten.
zu 7: - Halte die Aufzählung für unvollständig, und angesichts der Straßenbedeutung (wohl immer nur eine Linie) für unerheblich. Drum trag ich da nichts ein, sondern erwähns erstmal nur als Punkt.
zu 9: - Was sind bitteschön meine "Streithanseleien"? Eine lächerliche Sperre in 2 Jahren WP, davon ein Jahr ohne jeden Vorfall, gehöre hier also sicher nicht zu den "Streithanseln". Wenn Du von BNS schreibst, solltest auch WP:KPA beachten!
Was den tollen Admin betrifft, so bist Du damit leider ziemlich allein unter der entscheidenen Admins in der LD. Kann Dir mindestens zehn Entscheidungen der letzten Wochen zeigen, wo selbst entsprechende Auslegungen der RK die Admins nicht überzeugen konnten, und Artikel gelöscht wurden. "Interessant" zählt da nie, sondern es wird in den LAs wie Löschentscheidungen immer wieder auf Relevanz gepocht - vom SLA-Bereich ganz zu schweigen, wo "eindeutige Irrelevanz" gar nicht mehr belegt, sondern nur noch behauptet werden muß.Oliver S.Y. 15:19, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ein freundliches Hallo und Dank allen Mit-Diskutantinnen und Mit-Diskutanten! Eine ernsthafte Diskussion kann sicher für die Entstehung und Qualität eines jeden Artikels hilfreich sein. Daher hier meinerseits einige ergänzende Anmerkungen und auch Korrekturen zu oben gemachten Behauptungen bezüglich der Versorgung der Bevölkerung. Einige Häuser der Zossener Straße sind ebenso wie die Häuser benachbarter Straßen (z.B. Blücherstraße, Solmsstraße u.a.) immer wieder Gegenstand der vielen Bilder von Kurt Mühlenhaupt. Auch deshalb scheint mir ein Wikipedia-Beitrag zur Straße sinnvoll. Mit Berliner Lokalpatriotismus hat das meiner Meinung nicht sehr viel zu tun. Die Künstler-Szene zur Zeit des Leierkasten war damals tatsächlich um die Zossener Straße herum lokalisiert. Der heutige Bergmannstraßen-Kiez ist erst viele Jahre später zu dem geworden, was man heute dort vorfindet. Zur Versorgung der Bevölkerung sei nur angemerkt, dass in den Nachkriegsjahren bis zum Anfang der 50er Jahre die Versorgung der Anwohner praktisch ausschließlich durch kleinere Ladengeschäfte erfolgte. Die Marheineke-Markthalle war nach Kriegsende eine Ruine und nur einige Händler harrten dort in Kellerräumen aus, die nur über eine schwierig zu begehende Treppe zu erreichen waren. Nachdem viele Händler ihre Aktivitäten eingestellt hatten, wurde die Markthalle erst 1952 wieder aufgebaut. Allein im relativ kurzen Straßen-Abschnitt zwischen Baruther Straße und Fürbringer Straße (übrigens fehlt in der Wikipedia noch ein Beitrag zu Moritz Fürbinger) befanden sich: 1 Seifen-/Waschmittelgeschäft, 1 Frisör, 3 Lebensmittel-/Feinkost-/Milchhändler, 1 Drogerie, 1 Blumenladen, 1 Fleischerei, 2 Bäckereien, 1 Juwelier, 1 Buchhandlung, 1 Papierwarengeschäft und die Gaststätte 'Löwenböhmisch', die später von Kurt Mühlenhaupt als Leierkasten weiter betrieben wude. Zur Freude am Lesen von Wikipedia-Artikeln gehörte für mich immer, dass merklich ist: Diese Enzyklopädie wird auch von Menschen mit Freude am Leben gemacht. Staubtrockene und rundum nur 'dröge' Nachschlagewerke gibt es schon reichlich. So verstehe ich auch gern den Diskussionsbeitrag von PDD. Allen Beteiligten wünscht weiter viel Freude am Wikipedianern-- Mellebga 15:33, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es geht hier um zwei völlig unterschiedliche Probleme. Das eine ist der Ort für diese "unterhaltsamen Informationen". Eine Enzyklopädie sollte erstmal alle Informationen in einem Artikel sammeln, das unterscheidet sie für viele von einem simplen Online-Lexikon. Hier wird diversen Sachfremde eingefügt, ohne daß diese Informationen bei den Hauptartikeln Erwähnung finden. Und zum Leierkasten an der Zossener Brücke, wenn hier 50% des Textes dieses Lokal beschreiben, ist es keine Randnotiz mehr, sondern Artikelschwerpunkt, und da ist Auslagerung, und vor allem ein entsprechender Redirect die bessere Lösung, denn so findet niemand die Information mit System, sondern nur durch Zufall. Das andere Problem ist die Relevanz der Straße an sich, und da ich die in Frage stell, ist der Löschantrag gestellt worden. Die Edits und Reverts verschlechterten die Angaben dazu aber keinesfalls, da sie nicht für die Relevanz der Straße von Bedeutung sind.Oliver S.Y. 15:56, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kleines PS dazu (und eher an Mellebga, der ja noch nicht lange aktiv mitschreibt): nicht durch das Relevanzgerede verwirren lassen; wie schon gesagt, „Relevanz“ ist nur dann entscheidend, wenn ein Artikel sonst nix hergibt und man dann sagen muss: Schade, dass da fast nix drinsteht, aber besser als gar nix. Darum gehts hier aber eher nicht; es steht ja was drin, nach Ansicht von OS sogar viel zu viel (was man bei so einem kurzen Artikel schwer nachvollziehen kann). PDD 16:25, 5. Jun. 2008 (CEST) Beantworten
Erstmal Dank an Mellebga für den (jedenfalls meiner Ansicht nach) schönen Artikel; das muss ja auch mal gesagt werden. (Ausbaufähig ist er natürlich so wie jeder andere.)
@OS bzw. zu den Punkten:
1. Klingt sinnvoll (und jetzt verstehe ich auch, was dich an der Formulierung gestört hat, nämlich dass du findest, dass durch die alte Formulierung ein Filetstreifen des Waterlooufers der Zossener zugeschlagen wird). Akzeptiert.
2. Das Grab ist auf dem Friedhof an der Zossener, der Pfarrer wirkte in einer Kirche am anderen Ende der Zossener, sein Leben bzw. seine Nachwirkung passt also ganz gut hier hinein. Obs für einen eigenen Artikel für den Pfarrer reicht, weiß ich nicht und ist hier nicht die Frage; selbst wenn er dafür nicht relevant genug ist, gibt es keinen Grund, die Informationen hier zu entfernen.
3. Ja, natürlich machte der Grobe Unfug Versandhandel und hatte ausreichend Kunden in der gesamten Bundesrepublik; davon haben die ja gelebt (genau wie das erwähnte Videodrom). Ob es irgendwo anders in Deutschland vergleichbare Geschäfte gab, entzieht sich meiner Kenntnis; sicher warens nicht mehr als eine Hand Finger hat, das muss aber im Artikel zur Zossener auch nicht zwingend erwähnt werden. (Warum du annimmst, dass man als Admin von nix Ahnung haben darf, erschließt sich mir im übrigen nicht.)
4. Zum Leierkasten usw. hat Mellebga schon etwas geschrieben.
5. Die zwei dem Herrn Märchen gewidmeten Zeilen finde ich nicht; ich sehe nur die Aufzählung in einer Reihe von blauen Links. Der Rotlink ist das übliche Signal an unsere Autoren, dass da ein Artikel fehlt. Auch die Relevanz Märchens muss hier nicht abschließend geklärt werden; ich halte sie aber für wahrscheinlich.
6. und 9. Ich wollte nicht unhöflich sein, aber dein Verhalten in dieser Angelegenheit (und vielen ähnlichen) empfinde ich als wenig hilfreich. Wer einen LA stellt, möchte dass ein Artikel wegkommt. Wenn dann andere sagen, dass sie den Artikel in der jetzigen Form aber gerade als gelungen empfinden, läuft man als LA-Steller doch nicht los und entfernt alles aus dem Artikel, was den anderen gefällt. Wozu soll das gut sein, außer andere Mitarbeiter zu stressen?
Zum Nachsatz: In puncto Zossener entscheide ich ja sowieso nix, da ich mitdiskutiert habe; aber natürlich interessiert mich, ob das, was mir an dem Artikel gefällt, von Wem-auch-immer-der-den-LA-entscheidet auch als Positivum wahrgenommen wird. Das geht aber natürlich nicht, wenn der LA-Steller den Artikel aufs Niveau von Gustav-Adolf-Straße (Berlin) zusammenschrumpft (diese Straße finde ich zwar genauso relevant, aber im Artikel stand absolut nichts drin, was man 5 Minuten nach dem Lesen nicht schon wieder vergessen hätte).
Gruß, PDD 16:19, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
So, vor der Pause -
  • Es geht allgemein um die Beschreibung der Lage von Berliner Straßen. Habs auch schon bei anderen Artikeln gesehen, und geändert, daß deren Verlauf sehr subjektiv und nach der Auffassung des Autors richter. Dabei ist es ja gerade bei den Berliner Straßen des alten Berlin schon von Bedeutung, daß eben vom Stadtkern/dem Schloß aus gesehen gezählt wird. Uns bei der Nennung halte ich die querenden Straßen für exakter als die grobe Lage, welche auch zu Mißverständnissen führen kann.
  • Ich bleib dabei, wenn, dann gehört der Text über sein Grab in den Friedhofsartikel, denn daß dieser an der Zossener liegt, ist rein zufällig. Der Wirkungsbereich war sicher umfangreicher als die Zossener, und warum wird nur er hier aufgeführt, aber nicht bei der Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg)? Kommt mir hier wie ein Sammelplatz von Infos vor, die man scheut, in die Sachartikel zu schreiben, denn keine der hier genannten Sachen hat Mellebga dort eingetragen, oder fand ein andere Autor für erwähnenswert bislang. Kannst Du Dir aber bitte nochmal den Artikel und die Quelle 2 durchlesen, dort steht, daß er wünschte, in der neuen Obdachlosengrabstätte beerdigt zu werden, nicht das Obdachlose in seiner Grabstätte beerdigt werden.
  • Fällt es so schwer, eine Referenz für die Bedeutung des Ladens zu finden? Klar muß man nicht die RK für Firmen anwenden, aber irgendeine neutrale Quelle sollte es doch unabhängig von den Autoren hier für wichtig gehalten haben.
  • Die zwei Zeilen: "Der oben erwähnte Künstler Artur Märchen wohnte und arbeitete viele Jahre in einer Wohnung im Hochparterre des Seitenflügels dieses Hauses, bevor er als Kinderbuchautor/-illustrator ein mäßiges Ein-/Auskommen hatte. Er war ebenso wie die Brüder Mühlenhaupt ständiger Kunde im erwähnten Laden." - keine Ahnung, was daran interessant für WP ist, und warum dieser Mann relevant ist, mäßiges Einkommen als Kinderbuchautor, den ich zumindest nicht in der DNB finde, spricht nicht dafür.
  • Gut, das mit den Edits sah/sehe ich anders, wenn es um die Relevanz des Themas, und nicht den Artikelinhalt geht. Hab ja oft genug gesagt, daß ich LAs für ungeeinget halte, die Artikel zu verbessern, drum sah ich daran auch nichts Schlechtes, bist auch der erste, der es mir so sagt, ändere mich entsprechend, versprochen ;)
  • Gustav-Adolf-Straße, nagelt mich bitte nicht nur darauf fest^^. Die fällt mir nur immer wieder ein, weil ich da in der LD ausführlichst über die Relevanz der innerstädtischen Straßen stritt. War nicht mein Artikel, und persönlich halte ich Weißensee für überrepräsentiert, aber was dort gilt, sollte auch in Treptow oder Spandau gelten (wenn man mal Berlinintern bleibt). Kannst Du mir vieleicht nochmal die letzte Fassung davon in den Benutzernamensraum stellen, ich pass es dann mal an den Inhalt hier an, und wir können Vergleiche ziehen, denn mit den dortigen Friedhöfen, Denkmälern, WP-Artikeln und der Bedeutung als Hauptstraße mit mehreren ÖPNV-Linien, sind die beiden für mich klar vergleichbar, und ich kenne beide seit Jahrzehnten. (naja, soll ich nun sagen, daß ich erste mal in der Zossener war, als ich beim Unfug einkaufte?... ) Oliver S.Y. 16:46, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, die zwei Zeilen zu Herrn Märchen hatte ich völlig übersehen; hat aber der Artikelautor wohl auch vorhin erst eingefügt, wohl weil er meint, dir gegenüber unter Rechtfertigungsdruck zu stehen. Siehste mal, wohin dein Treiben führt :-)
Referenzen für die Bedeutung des Ladens lassen sich sicher finden, klar. Sind ja noch ein paar Tage, da findet sich meist jemand, der sowas gut kann (ich würde auch keine Googlebelege dafür finden, dass Wasser nass ist, aber ich würd trotzdem jeden revertieren, der sowas rauslöscht; man muss halt auch ein paar Überzeugungen haben).
Zu den Edits: Ich versteh schon (glaube ich), was du mit den Edits erreichen wolltest: Reduktion aufs Wesentliche und Relevante, und dann mal schauen, was übrig bleibt. Nun ist aber eben diese mit Beckmesser-Methoden ermittelte Relevanz nicht das A und O hier (zum Glück!), und daran ändern auch für dich unangenehm verlaufene Löschdiskussionen nix.
(Die Gustav Adolf war ja auch nur, weil du sie angeführt hattest und ich sie mir deshalb nochmal angeschaut habe. Und die sah halt aus wie die von mir dazuzitierten Autobahnkreuze: verdienstvoll, schließt sicher ne kleine Lücke, und ein paar Leute wirds schon interessieren, aber objektiv betrachtet sehr unspannend. Und den Eindruck vermittelt dieser Artikel hier eben gerade nicht, sondern er kann durchaus beim Leser einen Aha- oder -Wieder-was-gelernt-Effekt auslösen, und das ist halt so ziemlich das schönste, was wir hier leisten können. Da hat eben nicht einer vorm Falk-Plan gesessen und bei der Luise nachgeschaut und daraus einen Dreizeiler gebastelt, sondern jemand mit Sachkenntnis eine kleine Perle gespendet; warum soll ich da beim Zertrampeln mitmachen?) PDD 17:03, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Um, äh, noch mal auf den ÖPNV zu kommen: Es ist doch erst mal wichtig, aus dem Artikel einen LA-resistenten Stub zu machen. Natürlich muss die Buslinie da auch rein, aber die Schienen-Informationen sollen dazu provozieren, mehr enzyklopädisch Interessantes zusammenzutragen. Natürlich nicht um jeden Preis, zur Marheinekehalle etwa, die ich schwer zusammengestrichen habe: Sie gehört zum Marheineke-Platz bzw. zur Bergmannstraße, da halte ich es wie mit der Fürbringer 6, reductio enormis oder liquidatio. Vielleicht wäre es noch was anderes, wenn die zur Zossener stehende Schmalseite der Markthalle von archtitektonischem Interesse wäre, aber ist es nicht, deshalb nur eine Erwähnung wegen ihrer Markthalleneigenschaft. Wenn hier die Bedeutung des Groben Unfug in Frage gestellt wird - wunderbar. Ich meine mich zu erinnern, dass er der erste Comic-Buchladen in Deutschland überhaupt war, aber das muss belegt werden und wird es hoffentlich bald auch. Am liebsten sähe ich unter "Bauten und Grundstücke" in jedem Straßenartikel eine Liste, in der interessante (und nicht nur denkmalgeschützte) Fassaden, Architekten, Bewohner, Ladengeschäfte, Stories usw. schön Nummer nach Nummer zusammengetragen sind, wenn auch ... knapp. --Aalfons 17:38, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es würde wirklich anders wirken, wenn bei 65 Grundstücken (Häuser sind es ja wohl weniger) die vier, fünf wichtigsten erwähnt würden. Lediglich die Betonung des Groben Unfugs lässt das ganze erst subjektiv erscheinen. Denn nur mal so am Rande, auch die Freikirche am Südende ist prägend für die Straße wenn nachts ihr Kreuz die Straßensicht dominiert. Oder diese Häuserzahn neben der ehemaligen Nr.1. Ebenson kann man den GSG-Hof näher beschreiben, Firmensitz irgendeiner bekannten Firma? Und was ist mit Geschäften an der Gneisenaustraße, keines älter als 53 Jahre? Wie in der LD gesagt, Relevanz geht für mich nicht hervor, wenn solche Punkte neutral beschrieben würden, wäre das Bild viel klarer. Nur fand ich keine solche Einträge.Oliver S.Y. 19:06, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Den Artikel habe ich in eine enzyklopädische Form zu bringen versucht, weil gegen einen LA und für die Wikipedia am ehesten mehr Inhalt hilft, deswegen auch die paar Infos zusätzlich. Allerdings sehe ich jetzt die Freunde der Zossener Straße in der Bringepflicht: mehr Content bitte, Tipps gipps hier ja genug dazu. --Aalfons 15:34, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

POV[Quelltext bearbeiten]

Hallo - halte mich ja nun mit Edits bis zur Entscheidung des LAs zurück, aber wenn ich folgendes lese, frage ich mich, ob hier wirklich an einem neutralen, enz. Artikel geschrieben wird, oder ein "interessanter Kiezstreifzug".

  • "unter großer öffentlicher Anteilnahme"
  • "wurden die meisten Häuser der Straße gründlich saniert"
  • Hat Zille Bilder in der Zossener Straße gemalt? Ansonsten sachfremde Randnotiz, im Zillebuch finde ich keine spezielle Zeichnungen von "Häusern mit 2 Hinterhöfen".
  • "verfügen auch heute noch über sogenannte Berliner Zimmer" - diese kann man wohl kaum aus einem Haus entfernen, Ansonsten wieder mal künstlich aufgebläht, da Berliner Zimmer bereits im eigenen Artikel beschrieben wird
  • "häufig Offiziersfamilien aus den umliegenden Kasernen" - unsachliche Trivia ohne Bezug zur Zossener Straße
  • "Kühe" - hier wird erneut ein Phänomen der gesamten Berliner Innenstadt in einen Artikel zu einer Straße beschrieben, demnächst Copy & Past - und nur noch Lemma ändern?
  • "vor einigen Jahren", "um nur einige zu nennen", "Im Gegensatz zu anderen Berliner Gewerbehöfen dominieren hier noch die Gewerbebetriebe."
  • "Gastronomische Betriebe sind hier nicht vertreten.", Angabe ohne enz. Wert, da generell untypisch für Gewerbehöfe, wird auch kein fehlender Supermarkt, Bank oder Autoverleih erwähnt.
  • "Weitere erwähnenswerte Betriebe von überregionaler Bedeutung" - immer noch unbelegt für den Unfug, nun werden aber Antiquitäten- und CD-Händler für überregional wichtig erklärt
  • "Liebhaber alter Rundfunkgeräte finden nahezu aus jeder Epoche des Rundfunks reparierte und spielfähige Geräte bei der Firma Radio Art in der Hausnummer 2." Nie war Werbung bei WP dreister....
  • "Verschiedene Boutiquen für extravagante Kleidung und Schuhe"
  • "die auch für den kleinen Geldbeutel gutes und erschwingliches Essen anbieten."

Mellebga, wenn Du noch kein Quartiersmanager bist, bewirb Dich dafür, besser kann man solche Nebenstraße nicht verkaufen, nur WP ist dafür der falsche Platz.Oliver S.Y. 19:20, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mir fehlt ja noch die explizite Erwähnung des Mai Thai (ungefähr bestes Thairestaurant in SW61) ... SCNR. PDD 03:38, 9. Jun. 2008 (CEST) (zur Beruhigung an OS: ein Übermaß an Infos auf ein enzyklopädisches Maß zurechtstutzen ist wirklich so ziemlich die leichteste Übung in der WP, darum muss man gar nicht viel Wind machen. Mangel an Infos ist ein viel realistischeres Problem. Fehlen noch essentielle Informationen?)Beantworten
Warum Wind? Wenn ich es entfernen würde, revertiert es sicher jemand von Euch. Für mich wird der Artikel nur immer weiter überfrachtet und banalisiert. Und das alles so ziemlich ohne jeden Beleg für die enz. Relevanz der Angaben. Um die Frage der Straßenrelevanz gehts ja schon lange nicht mehr, wenn ich seh, wer hier dafür ist.
  • Die Straße führt von A nach B, hat x Grundstücke. Sie hat als Verkehrsweg des ÖPNV regionale Bedeutung für die Stadt. Wichtige Anlieger sind die beiden Kirchen, die Friedhöfe und die Markthalle. Sie zeichnet sich durch eine große Anzahl an Gebäuden aus der Gründerzeit aus, sowie einem Gewerbehof aus dem frühen 20.JH in Stahlbetonbauweise.

Das ist der Kern für mich. Alles andere verstößt irgendwie gegen irgendeine der hier so oft zitierten Krampfregeln, sei es Reduanz, Theoriefindung, NPOV, fehlender Quelle oder "ohne enz. Bedeutung". Was den Thai angeht, volle Zustimmung - nicht nur in SW 61 ;), den würde ich sogar als Beispiel für das breite Gastronomieangebot erwähnen - denn das die Zossener davon überdurchschnittlich viele hat, macht sie ggf. zu etwas besonderem gegenüber Baruther und Friesenstraße. Nicht nur für den "kleinen Geldbeutel", der mal schnell 9,- für nen Frühstück locker hat.Oliver S.Y. 04:00, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hmm... alles, was ich dazu sagen könnte, hat irgendwie mit der Zossener nichts mehr zu tun. Z. B., dass letztens ein Artikel zur Kochstraße aufgetaucht ist, in dem eigentlich nur redundantes drinstand. Und dann gabs ein paar Tage später unabhängig davon einen Artikel zu den ehemals angrenzenden Schulen, ich hab die dann im Kochstraßenartikel mitverbaut und noch was zur Kirche reingebastelt, und wenn nun irgendwann noch jemand einen Artikel zum Presseviertel dort schreibt und man die entsprechenden Exzerpte im Kochstraßenartikel einbaut, steht schon alles wesentliche drin. Und natürlich ist das dann alles redundant, weils ja auch woanders steht, aber es gehört halt auch zur Kochstraße, und es kann mir keiner erzählen, dass die Kochstraße deshalb irrelevant ist. Und so gehts mir eben auch mit diesem Artikel hier: klar fehlt da was, klar ist da was zuviel, perfekt ist es auch nicht, was da steht, aber löschen? Dadurch wird die Welt nicht besser, und die WP ein Stück dümmer. (Oder mir fehlt einfach der biblische Ernst für sowas.) Gruß, PDD 04:30, 9. Jun. 2008 (CEST) Beantworten
Niemand redet hier von der Kochstraße. Auch wenn ich Berliner Zeitungsviertel besser gefunden hätte (warum gibts da nichtmal nen Redirect?), da die 100 Verlage ja nicht nur an der Kochstraße lagen. Und durch die Flut an Informationen hier, besteht doch wohl am Ende der Kompromiss, den völlig irrelvanten Müll großmütig zu entfernen, und dafür die kritisierten Punkte drin zu lassen. Ansonsten wirst doch wohl nicht im Ernst, die Friedhöfe am Halleschen Tor hier einbauen wollen, und auch die Marheinekehalle hätte eher etwas in einem Artikel Marheinekeplatz als in der Zossener etwas verloren. Aber ich merke mir Deinen Namen, PDD, wenn ich mal was Interessantes in der LD hab, wirst es sicher genauso retten.Oliver S.Y. 19:48, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ein freundliches Hallo allen Wikipedianern, die bisher am Beitrag Zossener Straße konstruktiv mit eigenen Einfügungen und Ermutigungen für mich als dem Vorschlagenden tätig waren. Wenn ich auch noch nicht so lange als angemeldeter Benutzer dabei bin, habe ich mich doch vor meinem WP-Einstieg und den ersten Beiträgen schon früher intensiv über die grundlegenden WP-Regeln, die Relevanzkriterien, die Grundsätze für Löschregeln, die POV-Regelungen, usw. informiert. Vor Ablauf der Frist für die Löschdiskussion und für die Entscheidung über den Bestand des Beitrags möchte ich noch einige Anmerkungen machen:

1. Den jeweils von mir eingebrachten Teilen des Beitrags gingen stets gründliche Recherchen, Gespräche mit Zeitzeugen und eine aktuelle Begehung der Straße voraus.

2. Zu den POV-Regelungen: Persönliche Verflechtungen mit derzeit in der Straße tätigen Firmen, Betrieben oder anderen Anliegern bestehen nicht.

3. Ich kenne und beobachte die Zossener Straße und ihr Umfeld bereits seit ca. 40 Jahren.

4. In der Fassung des Beitrags der Version vom 02:48, 11. Jun. 2008 habe ich zunächst die meiner Ansicht noch essenziellen Korrekturen vorgenommen. Künftige Bearbeiter können den Artikel eventuell noch mit weiteren sinnvollen Informationen ergänzen.

5. Ob die derzeit gekürzte Fassung bezüglich der gastronomischen Betriebe für Wikipedia-Nutzer nicht durch die Einfügung der Art der angebotenen Speisen (indisch, tibetisch, thailändisch usw.) informativer/besser würde, wie schon früher von mir vorgeschlagen, mag der über den Löschantrag entscheidende Administrator befinden.

6. Gleiches gilt für meine Erwähnung des Geschäfts Radio-Art, das für die Reparatur und den Vertrieb von Uralt-Rundfunkgeräten über Berlin hinaus bekannt ist sowie für die Firma Knopf-Paul (siehe dazu meine Version vom 14:14, 9. Jun. 2008). Mir sind für den Berliner Raum keine vergleichbaren Betriebe bekannt, aber das muss ja nichts sagen.

7. Dem Mit-Wikipedianer Oliver S.Y. möchte ich als bescheidene Gegenleistung für seine Äußerungen gern die Empfehlung geben, die Wikipedia:Wikiquette-Regeln nicht zu missachten und gründliche Recherchen vor schnellen Behauptungen anzustellen. So gibt es sehr wohl einen Eintrag für Artur Märchen bei der DNB (Atelier-Handpresse von 1992). Da die Bücher von ihm jedoch häufig in Kleinstverlagen oder auch im Eigenverlag entstanden, sind diese Werke nicht bei der DNB gelistet. Mehr zu Artur Märchen gibt es übrigens für jedermann zugänglich auch unter folgender Internet-Adresse : http://portailcitoyen.org/ATLUCA/GALLERY/PICARTHU/001__INT.HTM. Auch für Joachim Ritzkowsky gibt es übrigens Einträge in der DNB, die sich auch mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinandersetzen (z. B.: ISBN 3-88425-071-X). Wenn sich, wie bei der Beisetzung von Pfarrer Ritzkowsky, ca. 500 Trauergäste aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens einfinden, denke ich wohl, dass es angebracht ist, dies in einem Wikipedia-Artikel auch zu erwähnen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Weg der Trauergäste über die Zossener Straße zur Beisetzungsstätte ging.

Auch ein Blick auf den Wikipedia-Artikel Redundanz könnte sicher nicht schaden.

Es grüßt alle freundlich in der Hoffnung auf viele weitere informative WP-Beiträge von gut recherchierenden Mitmenschen und auf möglichst wenig Vandalismus und legt hiermit den Beitrag Zossener Straße in die Hände des Administrators bezüglich der Löschung oder des Artikelbestands-- Mellebga 20:39, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  • zu 1. Du hast eindeutig zu wenig Abstand zum Artikelthema. Du hast es selbst gewählt. Es geht um den Verkehrsweg Zossener Straße. Nicht um das Viertel oder die Gegend. Auch bei einem Ortsartikel gehört nicht jede Information hinein, so gut sie auch recherchiert sein mag. Neben vielen ist aber unter anderen, daß nur Informationen aus einer kurzen Zeitspanne der Existenz dieser Straße überhaupt erwähnt werden. Deren Auswahl ist darum umso kritischer zu sehen, da offenbar persönliche Eindrücke widergegeben werden, und kein neutraler Bericht verfasst wurde.
  • zu 2. Egal ob man es POV oder NPOV nennt, der Artikel hat an vielen Stellen einen wertenden und subkektiven Unterton. "Verflechtungen" sind gar nicht das Thema, obwohl man diese nach 40 Jahren sicher nicht so einfach abstreiten sollte.
  • zu 3. Kann ich Dir nur ein Gespräch mit Boonekamp empfehlen, der versucht seine langjährigen privaten Erfahrungen bei der Ostseestraße einzubauen, Problematik ähnelt sich, nur arbeitet er da seit 16 Monaten dran.
  • zu 4. Es geht hier eigentlich nicht um "sinnvolle" Informationen, sondern um "relevante" Informationen, und deren richtiger Platz bei Wikipedia. Und wenn ich mich nicht ganz täusche, hast Du nicht eine einzige Information zum Friedhof und Kurt Mühlenhaupt in die dortigen Artikel eingefügt. Eigenartiges Verständnis einer Enzyklopädie, wenn solche "sinnvollen und interessanten" Informationen irgendwo vergraben werden, aber nicht beim Thema eingestellt werden.
  • zu 5. WP:WWNI WP ist kein Branchenbuch - und auch kein Gastronomieführer. Die Ausrichtung der Lokale ist ohne jede enz. Relevanz. Und einzelne mit Artikel gibt es dort ja offensichtlich nicht.
  • zu 6. Radio-Art, es ist völlig unerheblich, was Du oder ich über dieses Geschäft denken. Es gibt keine Quelle, welche diesem Geschäft eine relevante Rolle zuordnet. Und die Beschreibung ist völlig deplatziert in einer Enzyklopädie, da werbend und subjektiv.
  • zu 7. Wikikette kenn ich, halte mich auch schon dran. Nur offenbar verwechseln manche diese Seite und WP:BNS mit Schutzschilden gegen ungeliebte Kritiker. Artur Märchen erfüllt offensichtlich nicht die RK für Autoren. Eigenverlage sind sowieso dort ausgeschlossen, und die DNB führt so gut wie jedes relevante Werk in Deutschland, wer da nicht mit zwei Büchern drinsteht (deren Qualität ja keiner beurteilt), ist als Autor einfach ohne enz. Relevanz, und damit fehlt die Berechtigung, ihn hier in einen Zusammenhang mit den "Berliner Malerpoeten" zu setzen. Gleiches gilt für den Pfarrer, natürlich hat dieser Berufsstand ein gewisses gesellschaftliche Ansehen, aber die RK zu umgehen, indem man ihn irgendwo einbaut entspricht nicht dem Geist von WP. Ist er relevant genug, dann gehört sein Leben in einem eigenen Artikel beschrieben. Ist sein Grab von gewisser Relevanz, dann gehört es beim entsprechenden Friedhof beschrieben. Er war nicht der "Pfarrer der Zossener Straße". Wenn, dann der der Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg). Gibt also mindestens 3 Orte, wo diese Informationen, wenn überhaupt relevant, bei WP hingehören, jedoch nicht hierhin.Oliver S.Y. 00:37, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die enzyklopädische Relevanz erscheint auch mir höchst fragwürdig, insbesondere da die in der Zossener Straße liegenden Kulturdenkmäler schon eigene Lemmata besitzen. Ein weiterer Aspekt sticht für mich aber hervor: Dass die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, auf denen u.a. Mendelssohn Bartholdy, E.T.A. Hoffmann, Iffland, Rahel Varnhagen und Chamisso liegen, hier ausschließlich als Ruhestätte eines Joachim Ritzkowsky vorgestellt werden, muss für Eingeweihte einem Bathos gleichkommen, der – sicher ungewollt – Ritzkowsky selbst der Lächerlichkeit preis gibt. Das hat er ganz offensichtlich nicht verdient. Der Leichnam von Konrad Adenauer wurde nach der Trauerfeier im Kölner Dom 1967 in spektakulärer Weise von der Bundesmarine über den Rhein nach Bad Honnef überführt. Dutzende Boote waren an dem Einsatz beteiligt, die Rheinschiffahrt ruhte mehrere Stunden, Tausende Menschen beobachteten das Geschehen direkt und Millionen verfolgten es über die Medien. Wäre es nicht trotzdem mehr als albern, dies im Artikel zum Rhein zu erwähnen? Na also. --beek100 12:54, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

GSG-Bauten?[Quelltext bearbeiten]

Was sind „GSG-Bauten“ und inwiefern sind sie typisch für die Zossener Straße? Meiner Erinnerung nach sieht der Großteil der Bebauung deutlich anders aus als auf dem Bild, insofern scheint es mir nicht WP:AI#Repräsentativität|repräsentativ für das Lemma zu sein. --Φ (Diskussion) 11:42, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

da eine Woche lang keine Antwort kam, ersetze ich das nichtrepräsentative Bild mit der unveständlichen Legende. --Φ (Diskussion) 17:53, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Entschuldigung, hab das nicht gesehen. Du bist doch Ehrenberliner, wahrscheinlich einfach gemeint, dass die GSG typischerweise solche alten Gewerbegebäude in der Innenstadt bewirtschaftet. Hast recht, nicht typisch für die Straße, glaube nur dieses eine Gebäude vorhanden. Das aktuelle Bild mit dem roten Haus auch nicht so typisch, eher für die übliche Blockrandbebauung in Traufhöhe.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:33, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich hab früher mal in der Gegend gewohnt und erkenne die Straße auf dem jetzigen Photo wieder, auf dem mit den GSG-Häusern nicht. Wo stehen denn die? --Φ (Diskussion) 18:41, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Gegenüber der Baruther Straße, aber auch mehrere Gebäude über die Hinterhäuser anderer Grundstücke verteilt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:22, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Dank und Gruß in die alte Heimat. --Φ (Diskussion) 09:29, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten