Don’t Try This

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Don’t Try This
Allgemeine Informationen
Herkunft Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Genre(s) Rock, Metal
Gründung 2012
Website dtt-official.com
Aktuelle Besetzung
Stephan Renner
E-Gitarre
Phil Müller
Markus Kopitzki
René Wähler
Ehemalige Mitglieder
Carlo Kasanya (bis 2018)
Live- und Session-Mitglieder
Paddy Shadow (2018)
Marius Rietze (2018)
Philipp Raabe (2018)
Rudi Schwarzer (2015–2018)
David Baßin (2012–2018)
Martin Simon (2018)

Don’t Try This ist eine im Jahr 2012 gegründete Band aus Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.[1] Sie vereint Elemente aus den Bereichen Metal und Popmusik und besteht aus den Gitarristen Stephan Renner und Phil Müller sowie dem Bassisten Markus Kopitzki und dem Schlagzeuger René Wähler.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurz nach der Gründung spielte Don’t Try This auf diversen Festivals und war als Support für 36 Crazyfists[2], Annisokay[3], Akrea, Goitzsche Front und To the Rats and Wolves[4] unterwegs. Im Jahr 2013 entstand, in Zusammenarbeit mit dem Power-Metal-Sänger David Baßin von Victorius das erste Musikvideo zu The Requiem. Mit der Veröffentlichung des Videos zu My Burden Ende 2014 wurde für den 20. März 2015 das Debütalbum Wireless Slaves angekündigt. Dieses wurde im Soundart-Recording-Studio aufgenommen und von Chrystian Engel produziert.[5] Im Zuge dessen folgten Konzerte in Österreich und ganz Deutschland mit Storyteller, Herren, Vogelfrey und Kambrium. Im Dezember 2015 erschien ein zweiseitiges Interview in der hundertsten Ausgabe des Legacy.[6]

Nach diesem Zyklus unterzeichneten Don’t Try This einen Bandübernahmevertrag bei Boersma-Records[7] und veröffentlichten 2017 deutschlandweit Wireless Slaves als Deluxe Edition.[8][9] Nach der Releaseshow am 31. März 2017 im Alten Theater in Dessau folgte unter dem Namen When They Rise eine Tour[10] durch Deutschland[11], Tschechien und Slowakei.

Noch im selben Jahr kam eine Tourdokumentation in die lokalen Kinos und fasste die gesamte „When They Rise Tour“ in einen eineinhalbstündigen Film zusammen. Eine Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray steht noch aus.[12] Anfang 2018 gab Sänger Carlo Kasanya seinen Ausstieg aus der Band bekannt.[13] Anschließend trat die Band mit diversen Gastsängern auf (u. a. Rudi Schwarzer, David Baßin, Martin Simon und Paddy Shadow) und spielte noch zwei Konzerte im Raum Dessau und Erfurt.[14][15] Am 27. Juli 2019 gaben Don’t Try This ein Reunionkonzert beim Allstars Festival in Ursprungsbesetzung.[16]

Neue Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ende 2018 wurde bekannt, dass Stephan Renner, Markus Kopitzki und René Wähler teil des neugegründeten Projektes um Jens Kästel wurden. Diese veröffentlichten am 1. Februar 2019 unter dem Namen KÆSTEL ihr Debütalbum Keine Kompromisse mehr! und gingen anschließend mit Goitzsche Front auf Tour durch Deutschland und Schweiz. Im November 2019 ging KÆSTEL gemeinsam mit Stunde Null auf Alles voller Welt Tour – ebenfalls durch Deutschland und Schweiz.[17]

Fast Zeitgleich trat Phil Müller zusammen mit Jennifer Weist bei einem Konzert von Don Broco und Mike Shinoda von Linkin Park als Gastpianist auf.[18] Kurz darauf wurde seine Teilnahme als Pianist bei NEO bekannt und ging mit diesem als Support für The Dark Tenor auf Deutschlandtour.[19] Anfang 2020 ging Phil Müller wieder mit NEO unter dem Namen Wir zeichnen Lebenslinien auf Tour und spielte unterem mit Goitzsche Front im ausverkauften Huxleys den Song Mein Leben.[20][21]

Phil Müller produziert seither Musikvideos für Künstler wie z. B. Martin Kesici, Goitzsche Front und Hardy und Heroes.[22][23] Das Musikvideo zu Im Osten geboren von Hardy und Heroes erreichte nach weniger als einem Jahr die eine Million Aufrufe auf YouTube und war des Öfteren Bestandteil diverser Beiträge des MDR.[24][25]

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel Information/Veröffentlichung Anmerkung
2015 Wireless Slaves Finestnoise[26], Radar Music[27] Erstveröffentlichung: 20. März 2015
2015 Heart to the Core Vol. 11 Samplerbeitrag (Song: My Burden), u.A. mit Mein Kopf ist ein brutaler Ort[28] Erstveröffentlichung: 1. Mai 2015
2015 Promo Sampler Eigenvertrieb, Promoveröffentlichung für das Destruction Derby Festival[29][30] Erstveröffentlichung: 21. August 2015
2017 Wireless Slaves Deluxe Edition Boersma-Records, RecordJet, Soulfood[31] Erstveröffentlichung 31. März 2017

Musikvideos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel Video-Typ Regisseur(e)
2013 The Requiem (feat. David Baßin)[32] Performance Don’t Try This
2014 My Burden[33] Narrativ Johannes Boehlig[34][35]
2015 I Will Never Forget (feat. Rudi Schwarzer)[36] Narrativ
The End of Everything[37] Performance
2016 The End of Everything Livevideo
Nothing Is Like Before[38] Narrativ
2017 Suffocation[39] Performance/Lyric-Video Johannes Boehlig, Stanislav Gvozd
When They Rise[40] Lyric-Video Stanislav Gvozd
I Will Never Forget (Piano Version)[41] Narrativ Mirko Witzki
2019 My Burden (Live at Allstars Festival)[42] Livevideo Peet Kornsen, Phil Müller

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Don’t Try This. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  2. Livegigs.de, Hamburg, Deutschland: 36 Crazyfists – Dessau. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  3. Galerie: Partybilder, Fotos von Dessau Allstars 2013 am 2013-06-01, Beatclub Dessau, Seite 2 – PartyBilder24. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  4. To The Rats And Wolves, Neberu – Leipzig, 4rooms | metalinside. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  5. Alex Lysjakow: Tonstudio Soundart-Recording Home. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  6. Legacy – The Voice From The Dark Side. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  7. Don’t Try This: Vertrag mit Boersma Records | News | Metal1.info. In: Metal1.info. (Online [abgerufen am 7. Juli 2018]).
  8. Don’t Try This – Wireless Slaves (Deluxe Edition) – Time For Metal – Das Metal Magazin. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  9. Dont Try This – Wireless Slaves – (CD). Abgerufen am 7. Juli 2018.
  10. Don’t Try This: neues Video (“When They Rise”) + Tourdaten | RockTimes. In: RockTimes. 15. März 2017 (Online [abgerufen am 7. Juli 2018]).
  11. Hart und melodisch auf LEO – Das Anhalt Magazin. In: LEO – Das Anhalt Magazin. (Online [abgerufen am 7. Juli 2018]).
  12. Kinoprogramm im KIEZ-Kino. Abgerufen am 5. August 2018.
  13. Don't Try This. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  14. DON'T TRY THIS and Friends || Dessau Allstars (Final Edition). Abgerufen am 23. Dezember 2019 (deutsch).
  15. DON'T TRY THIS and Friends || The Last Show Of DTT? Abgerufen am 23. Dezember 2019 (deutsch).
  16. Don't Try This | My Burden (Live at Allstars Festival 2019). Abgerufen am 23. Dezember 2019.
  17. VVK-Start ALLES VOLLER WELT, Tour 2019 ! | News | Stunde Null | Artists || Rookies & Kings. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Dezember 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.rookiesandkings.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  18. 2019.03.02 Berlin, Berlin. Abgerufen am 23. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
  19. Special: Artists and their Tattoos – Phil „Piano Sleeves“ from NEO, Don’t Try This. In: Cityguide Rhein Neckar. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Dezember 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cityguide-rhein-neckar.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  20. www.eventstoday.
  21. huxleysneuewelt.com.
  22. Neue Single „Diese Welt“ jetzt am Start! – Martin Kesici Official. Abgerufen am 24. August 2020.
  23. goitzsche front phil müller - Bing images. Abgerufen am 24. August 2020.
  24. HARDY und HEROES: "Im Osten geboren". Abgerufen am 24. August 2020.
  25. "Im Osten geboren" - Sänger Hardy zu Gast. In: MDR.de. Abgerufen am 24. August 2020.
  26. Don’t Try This – Wireless Slaves Review • metal.de. In: metal.de. (Online [abgerufen am 7. Juli 2018]).
  27. Review | DON’T TRY THIS – Wireless Slaves | POWERMETAL.de. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  28. Sternen Wanderer: Neben dem Strom und mitten drin: Neues aus dem CD-Regal, Ausgabe 3: Heart To The Core Vol. 11. In: Neben dem Strom und mitten drin. 1. Mai 2015, abgerufen am 24. August 2020.
  29. Destruction Derby (Festival). Abgerufen am 24. August 2020.
  30. Piano Sleeves. Abgerufen am 24. August 2020.
  31. Wireless Slaves. 31. März 2017, abgerufen am 7. Juli 2018.
  32. Dont Try This: Don't Try This – THE REQUIEM (feat. David Baßin of Victorius). 11. Mai 2013, abgerufen am 7. Juli 2018.
  33. Dont Try This: Don’t Try This – MY BURDEN (OFFICIAL MUSIC VIDEO). 25. Dezember 2014, abgerufen am 7. Juli 2018.
  34. LEIPZIG Videoproduktion Musikvideos. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  35. Konzertfilm. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juli 2018; abgerufen am 7. Juli 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.madecinema.de
  36. Dont Try This: Don’t Try This – I WILL NEVER FORGET feat. Rudi Schwarzer (OFFICIAL MUSIC VIDEO). 15. März 2015, abgerufen am 7. Juli 2018.
  37. Dont Try This: Don’t Try This – THE END OF EVERYTHING (Official Music Video). 19. Juli 2015, abgerufen am 7. Juli 2018.
  38. Dont Try This: Don’t Try This – NOTHING IS LIKE BEFORE (Official Music Video). 4. Mai 2016, abgerufen am 7. Juli 2018.
  39. Dont Try This: Don’t Try This – SUFFOCATION (OFFICIAL MUSIC VIDEO). 27. Januar 2017, abgerufen am 7. Juli 2018.
  40. Dont Try This: Don’t Try This – WHEN THEY RISE (Official Music Video). 14. März 2017, abgerufen am 7. Juli 2018.
  41. Don’t Try This – I WILL NEVER FORGET (PIANO VERSION) [Official Music Video]. In: pitcam.tv. 23. November 2017, abgerufen am 7. Juli 2018.
  42. Don't Try This | My Burden (Live at Allstars Festival 2019). Abgerufen am 23. Dezember 2019 (deutsch).