Dreiband Grand Prix 1989/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Dreiband Grand Prix 1989/5
Deutschland Backnang
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Backnanger Bürgerhaus,
Backnang Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 10. März 1989
Endspiel: 12. März 1989
Teilnehmer: ?
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: Japan 1870Japan Junichi Komori
2. Finalist: Belgien Raymond Ceulemans
3. Platz: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Preisgeld: ?
Rekorde
Bester GD: ?
Bester ED: ?
Höchstserie (HS): ?
Spielstätte auf der Karte
1989/4 1989/6

Der Dreiband Grand Prix 1989/5 war das 17. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 10. bis zum 12. März 1989 in Backnang statt.

Das UMB/BWA-Turnier wurde als "GERMAN OPEN 1989" ausgetragen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Japaner Junichi Komori gewann in Backnang seinen dritten BWA-Grand-Prix. Im Finale siegte er 3:0 gegen Raymond Ceulemans. Platz drei sicherte sich Torbjörn Blomdahl durch einen 3:1-Sieg gegen Akio Shimada. Leider sind nur sehr wenig Ergebnisdaten von diesem Turnier bekannt.

Turniermodus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Hauptturnier fand ein Qualifikationsturnier in Bad Cannstatt statt. Danach wurde in Backnang im K.-o.-System gespielt. In der Qualifikation ging es über zwei, danach über drei Gewinnsätze.

K.-o.-Runde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1]

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3
 
 Belgien Ludo Dielis 0  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3
 
   FrankreichFrankreich Richard Bitalis 2  
 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 3
 
 Deutschland Markus Püschel 0  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1
 
   JapanJapan Junichi Komori 3  
 Deutschland Dieter Müller 3
 
 Belgien Laurent Boulanger 1  
 Deutschland Dieter Müller 2
 
   JapanJapan Junichi Komori 3  
 Danemark Karsten Lieberkind 1
 
 JapanJapan Junichi Komori 3  
 JapanJapan Junichi Komori 3
 
   Belgien Raymond Ceulemans 0
 Belgien Raymond Ceulemans 3
 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 0  
 Belgien Raymond Ceulemans 3
 
   FrankreichFrankreich Egidio Vierat 0  
 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 3
 
 FrankreichFrankreich Francis Connesson 2  
 Belgien Raymond Ceulemans 3
 
   JapanJapan Akio Shimada 2   Spiel um Platz 3
 NiederlandeNiederlande Ad Broeders 1
  (3 GS bis 15)
 JapanJapan Akio Shimada 3  
 JapanJapan Akio Shimada 3  SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3
 
   JapanJapan Nobuaki Kobayashi 2    JapanJapan Akio Shimada 1
 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 0
 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 3  

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
Phase Platz Name MP SP WRP
Finale 1 JapanJapan Junichi Komori 8:0 12:4 36
2 Belgien Raymond Ceulemans 6:2 9:5 24
Halb-
finale
3 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 6:2 10:6 18
4 JapanJapan Akio Shimada 4:4 9:9 15
Viertel-
finale
5 Deutschland Dieter Müller 2:2 5:4 11
FrankreichFrankreich Richard Bitalis 2:2 5:3 8
FrankreichFrankreich Egidio Vierat 2:2 3:5 7
JapanJapan Nobuaki Kobayashi 2:2 5:3 6

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Klaus Seifert: Carambol. Nr. 239. Wien April 1989, S. 15.