Elise Burgin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elise Burgin Tennisspieler
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 5. März 1962
1. Profisaison: 1980
Rücktritt: 1993
Preisgeld: 825.452 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 158:194
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 27 (31. Dezember 1985)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 282:165
Karrieretitel: 10
Höchste Platzierung: 8 (13. April 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Elise Burgin (* 5. März 1962 in Baltimore, Maryland) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin jüdischer Herkunft. Ihre höchste Platzierung in der Weltrangliste war der 27. Platz im Einzel im sowie der achte Platz im Doppel. Sie gewann ein Turnier im Einzel und zehn im Doppel. Ihre größten Erfolge in den Grand-Slam-Turnieren war das Erreichen des Achtelfinales bei den US Open 1982 im Einzel und das Erreichen des Halbfinales bei den Wimbledon Championships 1986 im Doppel.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor Beginn ihrer Profikarriere spielte sie im Einzel und Doppel an der Stanford University, von 1981 bis 1984 wurde sie als Mitglied der All-American gehandelt und gewann mit Linda Gates die Doppel-Meisterschaft der National Collegiate Athletic Association.

1982 erreichte sie das Achtelfinale der US Open, in dem sie gegen Bonnie Gadusek verlor.

1985 und 1987 war sie Mitglied der Fed-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten, 1986 war sie Kapitänin der US-amerikanischen Mannschaft im Wightman Cup.

Sie gewann elf Titel, davon zehn im Doppel. Im Doppel erreichte sie den achten Platz der Weltrangliste. Nach Beendigung ihrer Karriere 1993 war sie als Tenniskommentatorin tätig. 2003 wurde sie in die Mid–Atlantic Tennis Hall of Fame der United States Tennis Association aufgenommen.

Siege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 27. April 1986 Vereinigte Staaten Charleston WTA Tour Sand Danemark Tine Scheuer-Larsen 6:1, 6:3

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
01. 4. März 1985 Vereinigte Staaten Indianapolis WTA Tour Teppich Vereinigte Staaten Kathleen Horvath Sudafrika 1961 Jennifer Mundel
Vereinigte Staaten Molly Van Nostrand
6:4, 6:1
02. 29. April 1985 Vereinigte Staaten Houston WTA Tour Sand Vereinigte Staaten Martina Navratilova Bulgarien 1971 Manuela Maleeva
Tschechoslowakei Helena Suková
6:1, 3:6, 6:3
03. 25. Mai 1986 Schweiz Lugano WTA Tour Sand Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen Australien Jenny Byrne
Australien Janine Thompson
6:2, 6:3
04. 15. Juni 1986 Vereinigtes Konigreich Birmingham WTA Tour Rasen Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank Australien Elizabeth Smylie
Australien Wendy Turnbull
6:2, 6:4
05. 21. September 1986 Vereinigte Staaten Tampa WTA Tour Hartplatz Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Kim Sands
7:5, 6:2
06. 22. März 1987 Vereinigte Staaten Washington WTA Tour Teppich Vereinigte Staaten Pam Shriver Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Lori McNeil
6:1, 3:6, 6:4
07. 8. November 1987 Vereinigte Staaten Worcester WTA Tour Teppich Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
6:4, 6:4
08. 18. September 1988 Vereinigte Staaten Phoenix WTA Tour Hartplatz Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank Vereinigte Staaten Beth Herr
Vereinigte Staaten Terry Phelps
6:7, 7:6, 7:6
09. 6. August 1989 Vereinigte Staaten San Diego WTA Tier IV Hartplatz Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank Vereinigte Staaten Gretchen Magers
Vereinigte Staaten Robin White
4:6, 6:3, 6:3
10. 21. Oktober 1990 Vereinigte Staaten Scottsdale WTA Tier IV Hartplatz Kanada Helen Kelesi Vereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Ronni Reis
6:4, 6:2

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]