Ethenolyse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ethenolyse ist ein chemischer Prozess zur Darstellung endständiger Olefine. Chemisch handelt es sich um eine Kreuzmetathese. Die allgemeine Reaktionsgleichung in abstrakter Form lautet:

Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im SHOP-Prozess wird die Ethenolyse großtechnisch eingesetzt. Dazu werden die im SHOP-Prozess entstehenden α-Olefin-Gemische destillativ aufgetrennt, die höhermolekulare Fraktion wird durch alkalische Aluminiumoxidkatalysatoren in der Flüssigphase isomerisiert und die entstehenden internen Olefine werden mit Ethen im Überschuss durch Ethenolyse wieder in α-Olefine überführt. Durch das im großen Überschuss eingesetzte Ethen wird das Gleichgewicht der Reaktion auf die Seite der endständigen α-Olefine verschoben. Als Metathesekatalysator dient Rhenium(VII)-oxid auf Aluminiumoxid.[1]

Weiterhin kann Methyloleat, das aus natürlichen Ölen gewonnen wird, durch Ethenolyse in 1-Decen und Methyl-9-decenoat überführt werden.[2][3] Eine andere Anwendung ist der Abbau von natürlichem Kautschuk in niedrigmolekulare Polyisoprene mittels Grubbs-Katalysatoren.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Klaus Weissermel, Hans-Jürgen Arpe: Industrial Organic Chemistry: Important Raw Materials and Intermediates. Wiley-VCH Verlag 2003, ISBN 3-527-30578-5.
  2. Smaranda C. Marinescu, Richard R. Schrock, Peter Müller, Amir H. Hoveyda: Ethenolysis Reactions Catalyzed by Imido Alkylidene Monoaryloxide Monopyrrolide (MAP) Complexes of Molybdenum. In: J. Am. Chem. Soc. 131. Jahrgang, Nr. 31, 2009, S. 10840–10841, doi:10.1021/ja904786y.
  3. Yann Schrodi, Thay Ung, Angel Vargas, Garik Mkrtumyan, Choon Woo Lee, Timothy M. Champagne, Richard L. Pederson, Soon Hyeok Hong: Ruthenium Olefin Metathesis Catalysts for the Ethenolysis of Renewable Feedstocks. In: Clean. 36. Jahrgang, Nr. 8, 2008, S. 669–673, doi:10.1002/clen.200800088.
  4. Stefanie Wolf, Herbert Plenio: On the ethenolysis of natural rubber and squalene. In: Green Chem. 13. Jahrgang, 2011, S. 2008–2012, doi:10.1039/c1gc15265c (rsc.org).