Eva Cockcroft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eva Susan Cockcroft (geboren als Eva Sperling 27. September 1936 in Wien; gestorben 1. April 1999 in Venice (Los Angeles)) war eine US-amerikanische Malerin und Kunsthistorikerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cockcrofts Wandbild in Berlin, Lietzenburger Straße (Zustand 2008)
alternative Beschreibung
Eva Cockcroft & A. G. Joe Stephenson: The Frontera (The Border) (in East Village, 1985 - Teilansicht eines Gesamtverzeichnisses)

Eva Sperling war die Tochter des Psychoanalytikers Otto Sperling (1899–2002) und der Psychoanalytikerin Melitta Sperling (1899–1973), ihr 1934 geborener Bruder George Sperling wurde als kognitiver Psychologe bekannt. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 floh die Familie in die USA.

Sperling studierte Anglistik an der Cornell University mit einem B.A. im Jahr 1960 und später Kunstgeschichte an der Rutgers University mit einem M.A. im Jahr 1974. Sie heiratete 1957 den politischen Analysten James (Jim) Cockcroft (1935–2019), sie hatten drei Söhne, die Ehe wurde 1981 geschieden. Cockcroft gab 1977 mit John Weber und Jim Cockcroft eine Überblicksdarstellung zur Wandmalerei heraus. Sie war Mitgründerin des Künstlerkolletivs Artmakers Inc. und malte 1985 eines der Wandgemälde (Murals) unter dem Thema La Lucha Continua auf der Plaza Cultural in East Village (Manhattan). Sie schuf über 25 Murals in New York und New Jersey, sowie weitere in Los Angeles, Nicaragua und in Deutschland[1].

Sie zog später nach Los Angeles, wo sie an der California State University, Long Beach und der University of California, Irvine Malerei und Kunstgeschichte lehrte.

Bekannt wurden die Gemälde Homage to Seurat: La Grande Jatte in Harlem (1986)[2][3][4] und Earth Memory in Los Angeles[5].

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Abstract Expressionism, Weapon of the Cold War, in: Artforum, 1974
  • Eva Cockcroft, John Weber, Jim Cockcroft: Toward a people's art : the contemporary mural movement. New York : Dutton, 1977
  • The United States and Socially Concerned Latin American Art, in: The Latin American Spirit: Art and Artists in the United States, 1920–1970 [The Bronx Museum of the Arts, New York City, September 29, 1988 – January 29, 1989]. New York: The Bronx Museum of the Arts – Harry N. Abrams, 1988, S. 184–221
  • Eva Sperling Cockcroft, Holly Barnet-Sanchez (Hrsg.): Signs from the Heart: California Chicano Murals. University of New Mexico Press, 1993

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Pompös, taz, 4. Juni 1996, Lorettas Garten Lietzenburger Straße 89, Berlin-Wilmersdorf
  2. Mike Reicher: Restoring a Harlem Mural Inspired by a Masterpiece, The New York Times, 9. Oktober 2009
  3. Eva Sperling Cockcroft, bei Mural.ch
  4. Hope Steven Garden, Manhattan Sideways
  5. "It's Not Just Some Cheesy Mural", Los Angeles Times, 6. April 1996