Fernando Clavijo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernando Clavijo
Personalia
Voller Name Fernando Clavijo
Geburtstag 23. Januar 1956
Geburtsort MaldonadoUruguay
Sterbedatum 8. Februar 2019
Größe 178 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
Club Atlético Atenas
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1973–1978 Club Atlético Atenas
1979–1981 New York Apollo 66 0(5)
1983–1984 San José Earthquakes 40 0(1)
Indoor
Jahre Station Spiele (Tore)1
1981–1983 New York Arrows 65 (11)
1984–1988 San Diego Sockers 187 (49)
1988–1989 Los Angeles Lazers 46 (10)
1989–1992 St. Louis Storm 136 (51)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1990–1994 USA 61 (0)
1992 USA Futsal 8 (2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1991 St. Louis Storm
1994–1997 Seattle SeaDogs
1998–1999 Florida Thundercats
1998 Nigeria (Co-Trainer)
1998 MLS Project 40 (Co-Trainer)
1998 USA Futsal, MetroStars
2000–2002 New England Revolution
2003–2005 Haiti
2005–2008 Colorado Rapids
2009 Miami FC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

Fernando Clavijo (* 23. Januar 1956 in Maldonado, Uruguay; † 8. Februar 2019[1]) war ein amerikanischer Fußballspieler.

Der ehemalige Nationalspieler der USA spielte während seiner aktiven Zeit für Mannschaften in den Ligen American Soccer League, North American Soccer League und in der Major Indoor Soccer League. Nach seinem Karriereende arbeitete er als Trainer. Seit 2012 war er Technischer Direktor beim FC Dallas.

Spielerkarriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Clavijo wuchs in Uruguay auf. Von 1973 bis 1978 spielte er für den Club Atlético Atenas.[2]

Ende der 1970er Jahre kam er in die USA.

Von 1979 bis 1981 spielte er für New York Apollo, 1981 bis 1983 für die New York Arrows und in Folge für viele andere Vereine in der damaligen North American Soccer League. Im ganzen absolvierte er 540 Profispiele in den USA und schoss 127 Tore.

Zwischen 1990 und 1994 spielte er im durchaus hohen Fußballeralter für die US-Nationalmannschaft. Er absolvierte 61 Länderspiele.

Er nahm an der Weltmeisterschaft 1994 in den USA teil. 1992 gehörte Clavijo zum US-Aufgebot bei der Futsal-Weltmeisterschaft in Hongkong, als man durch eine 1:4-Finalniederlage gegen Brasilien Vizeweltmeister wurde.

Trainerkarriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seiner aktiven Karriere wurde er Trainer. Von 2000 bis 2002 war er Trainer von New England Revolution, 2003 bis 2005 trainierte er die Nationalmannschaft von Haiti.

Von 2005 bis 2008 war er Trainer der Colorado Rapids in der MLS (Major League Soccer). Anschließend trainierte er den Miami FC.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. [1]
  2. Profil auf national-football-teams.com, abgerufen am 28. April 2015