Heiner Dikreiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich „Heiner“ Carl Dikreiter (* 28. Mai 1893 in Ludwigshafen am Rhein[1]; † 13. Mai 1966 in Würzburg[2]) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler sowie Grafiker, Kunstpädagoge und Galeriedirektor.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heiner Dikreiter war das älteste Kind des Journalisten und Redakteurs Heinrich Georg Dikreiter (1865–1947) und einer Mutter „aus altem pfälzischem Geschlecht“.[3] Im Jahr 1895 wurde seine Schwester Grete, 1899 Bruder Otto Dikreiter geboren. Er begann, nachdem seine Eltern mit ihm ins thüringische Altenburg gezogen waren, dort 1908 eine kaufmännische Lehre.[4] Seine Zeichenausbildung eignete er sich weitgehend autodidaktisch an. Im Jahr 1910 hielt er sich zu Studien in Berlin auf. 1913 zog die Familie weiter nach Würzburg.

Bei seinem Fronteinsatz im Ersten Weltkrieg wurde Dikreiter im Dezember 1914 in Flandern schwer verwundet und dienstuntauglich. Nach einem eineinhalbjährigen Lazarettaufenthalt bezog er eine kleine Rente.[5] Vom 25. Oktober 1916[6] bis 1918 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Peter von Halm und arbeitet als Redakteur der Wochenzeitschrift Die Frankenwarte. 1919 wurde er Gründungsmitglied der Vereinigung unterfränkischer Künstler und Kunsthandwerker (VuKuK) in Würzburg, deren Vorsitzender er auch von 1928 bis 1932 war. Im Jahr 1921 hielt er sich erneut zu Studien in Berlin auf.

Noch im selben Jahr 1921 wurde er Lehrer für Freihandzeichnen in der „Freihand-, Kopf- und Aktzeichenklasse“ am Würzburger Polytechnischen Zentralverein (Kunst- und Handwerkerschule Würzburg), was er bis 1957 blieb. Im Jahr 1941 wurde er zum Beauftragten zur Gründung der Städtischen Galerie Würzburg (in der Hofstraße) zur Sammlung Würzburger und mainfränkischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts ernannt, deren Direktor er noch vor seiner Entnazifizierung bereits ab Januar 1946 und dann – offiziell bestätigt – im Jahr 1952[7] wurde und bis zu seinem Tod 1966 blieb.[8] Er wurde zum Professor ernannt.

In den Jahren 1910 bis 1933 war Dikreiter Mitglied der SPD, zum 1. Mai 1933 trat er in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 3.559.988).[9][10] Er war außerdem Mitglied der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt sowie der Reichskammer der bildenden Künste. Für das vom Informationsdienst der Stadt Würzburg für die an der Front eingesetzten Mitarbeiter ab November herausgegebene Blatt Unsere Feldpost fertigte er die Illustrationen an.[11]

Dikreiter passte sich nicht nur während der Zeit des Nationalsozialismus in hohem Maße an die nationalsozialistische Ideologie an, sondern schätzte auch noch lange nach dem Krieg genau diejenigen Künstler, die bei den Nationalsozialisten hoch im Kurs gestanden hatten, während er der Abstraktion und jeglicher zeitgenössischer Moderne ablehnend gegenüberstand. Er kaufte bis zu seinem Tod als Direktor der Städtischen Galerie noch Kunst aus der NS-Zeit an – Werke von 30 bis 40 Künstlern, etwa 100 Gemälde, 2000 Grafiken und 60 bis 70 Plastiken.[12]

Er war Mitglied und Beirat im Mainfränkischen Kunstverein von 1841. Dikreiter verwahrte einen großen Teil des Nachlasses des Violinisten und Juristen Jules Siber, mit dem er zeitlebens Kontakt gehalten hatte.[13] Sein Nachruf für Siber erschien am 4. Juni 1943 in der Mainfränkischen Zeitung.

Dikreiter war seit 1927 mit Fridl Landgraf verheiratet.[14]

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der im Würzburger Stadtteil Sanderau gelegene Heiner-Dikreiter-Weg wird nach einem Beschluss des Würzburger Stadtrats vom 11. März 2022 wegen Dikreiters NS-Vergangenheit umbenannt.[15]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kunst und Künstler in Mainfranken. Ein Beitrag zum mainfrankischen Kunstschaffen im 19. und 20. Jahrhundert (= Mainfränkische Hefte, Band 18). Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, Würzburg 1954.
  • Freiherr von Gleichen-Rußwurm. Katalog der Gedächtnisausstellung, Würzburg 1957

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dikreiter, Heiner. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 1: A–D. E. A. Seemann, Leipzig 1953, S. 565–566 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).
  • Josef Englert: Fränkisches Pantheon. Brief an den Maler Heiner Dikreiter zu seinem 60. Geburtstag am 28. Mai 1953. In: Briefe des Frankenbundes. Neue Folge, 5. Jahrgang, Nr. 2, 1953, S. 16–17 und 18–20 (PDF; 279 kB und 1,31 MB, mit Selbstbildnis, Kreidezeichnung, 1953, und Ölgemälde Blick ins Maintal bei Veitshöchheim, 1941)
  • Hans Schneider: Heiner Dikreiter, Landschaften und Menschen. (= Künstler und Kunstwerker aus Mainfranken. Band 1). Stadt Würzburg, Würzburg 1963.
  • Otto Hannig: Heiner Dikreiter 1893–1966. In: Mainfränkisches Jahrbuch. Band 18, 1966, Seite X–XVI.
  • Heiner Dikreiter †. In: Würzburg. Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft. Ausgaben 1–6, 1966, S. 66.
  • Marlene Lauter: Im Zentrum, Menschenbilder. Aus der graphischen Sammlung von Heiner Dikreiter (1893–1966). (= Mainfränkische Hefte Band 90). Städtische Galerie, Würzburg 1993
  • Dikreiter, Heiner. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 27, Saur, München u. a. 2000, ISBN 3-598-22767-1, S. 386.
  • Bettina Keß, Beate Reese: Tradition und Aufbruch. Würzburg und die Kunst der 1920er Jahre. Würzburg 2003, ISBN 978-3-8260-2763-5, S. 15 f. und 144 (Google Books).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Geburtsregister StA Ludwigshafen am Rhein, Nr. 641/1893
  2. Sterberegister StA Würzburg, Nr. 1046/1966
  3. Heiner Dikreiter †. In: Würzburg. Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft. Ausgaben 1–6, 1966, S. 66.
  4. Heinz Otremba: 15 Jahrhunderte Würzburg. Eine Stadt und ihre Geschichte. Echter, Würzburg 1979, ISBN 3-429-00641-4, S. ?.
  5. Marlene Lauter: Im Zentrum, Menschenbilder aus der graphischen Sammlung von Heiner Dikreiter (1893-1966). Würzburg 1993, S. 67 (Google Books).
  6. Matrikelnummer 5545 im Matrikelbuch 1884-1920; hier wird als Konfession „freireligiös“ angegeben.
  7. Peter Weidisch: Würzburg im »Dritten Reich«. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 258–260 und S. 1285 Anm. 340 und 342.
  8. Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus im Bestand der Städtischen Sammlung (Memento des Originals vom 14. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturspeicher.de
  9. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/6370709.
  10. Peter Weidisch (2007), S. 258 f. und S. 1285.
  11. Peter Weidisch (2007), S. 229.
  12. Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus im Bestand der Städtischen Sammlung (Memento des Originals vom 14. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturspeicher.de
  13. Ilse Konell: Jules Siber, Paganinis Wiederkehr. Ein Leben für die Kunst. Orphil Verlag, 2003, ISBN 3-934472-04-4.
  14. Walter Habel: Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who. Band 16, 1970, S. ?.
  15. Mainpost.