Hexacosanolid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Hexacosanolid
Allgemeines
Name Hexacosanolid
Summenformel C26H50O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 57951-54-9
Wikidata Q82559859
Eigenschaften
Molare Masse 394,67 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Hexacosanolid ist ein Naturstoff aus der Gruppe der Lactone bzw. Makrolide.

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Sekret von Augochloropsis metallica kommt Hexacosanolid vor

Verschiedene Arten von Bienen verfügen über Makrolide in den Dufour-Drüsen. Bei der Eiablage wird daraus ein linearer, hydrophober Polyester produziert, der das Nest schützt. In den meisten Fällen sind das vor allem kleinere Verbindungen, insbesondere Octadecanolid, Eicosanolid und Docosanolid, aber in Augorochlopsis metallica kommt auch Hexacosanolid vor.[2][3] Auch im Sekret der Art Nomia nevadensis kommt Hexacosanolid vor.[4]

Hexacosanolid kommt auch im Wehrsekret verschiedener Termitenarten vor, darunter Armitermes chagresi[5], andere Arten der Gattung Armitermes[6][7] und Pseudacanthotermes spiniger.[8]

Synthese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Dimerisierung von 13-Tetradecenal in einer Tishchenko-Reaktion mit Diisobutylaluminiumhydrid kann ein Ester gebildet werden, bei dem die Säure- und Alkoholkomponente jeweils C13-Einheiten mit terminaler Doppelbindung sind. Durch Ringschluss-Metathese und anschließende Hydrierung kann daraus Hexacosanolid gewonnen werden.[9]

Eine andere Synthese basiert auf einer Wittig-Reaktion und einer Yamaguchi-Makrolactonisierung.[10]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. R. M. Duffield, A. Fernandes, C. Lamb, J. W. Wheeler, G. C. Eickwort: Macrocyclic lactones and isopentenyl esters in the Dufour's gland secretion of halictine bees (Hymenoptera: Halictidae). In: Journal of Chemical Ecology. Band 7, Nr. 2, März 1981, S. 319–331, doi:10.1007/BF00995755.
  3. Abraham Hefetz, Henry M. Fales, Suzanne W. T. Batra: Natural Polyesters: Dufour's Gland Macrocyclic Lactones Form Brood Cell Laminesters in Colletes Bees. In: Science. Band 204, Nr. 4391, 27. April 1979, S. 415–417, doi:10.1126/science.204.4391.415.
  4. R. M. Duffield, W. E. LaBerge, J. H. Cane, J. W. Wheeler: Exocrine secretions of bees: IV. Macrocyclic lactones and isopentenyl esters in Dufour's gland secretions ofNomia bees (Hymenoptera: Halictidae). In: Journal of Chemical Ecology. Band 8, Nr. 2, Februar 1982, S. 535–543, doi:10.1007/BF00987801.
  5. James F. A. Traniello, Barbara L. Thorne, Glenn D. Prestwich: Chemical composition and efficacy of cephalic gland secretion ofArmitermes chagresi (Isoptera: Termitidae). In: Journal of Chemical Ecology. Band 10, Nr. 3, März 1984, S. 531–543, doi:10.1007/BF00988098.
  6. Glenn D. Prestwich, Margaret S. Collins: Macrocyclic lactones as the defense substances of the termite genus. In: Tetrahedron Letters. Band 22, Nr. 46, Januar 1981, S. 4587–4590, doi:10.1016/S0040-4039(01)82988-9.
  7. Glenn D. Prestwich: From tetracycles to macrocycles. In: Tetrahedron. Band 38, Nr. 13, Januar 1982, S. 1911–1919, doi:10.1016/0040-4020(82)80040-9.
  8. Valérie Plasman, Désiré Daloze, Jean-Claude Braekman, Sophie Connétable, Alain Robert, Christian Bordereau: New macrolactones from the defensive salivary secretion of soldiers of the african termite Pseudacanthotermes spiniger. In: Tetrahedron Letters. Band 40, Nr. 52, Dezember 1999, S. 9229–9232, doi:10.1016/S0040-4039(99)01961-9.
  9. Yung-Son Hon, Ying-Chieh Wong, Chun-Ping Chang, Cheng-Han Hsieh: Tishchenko reactions of aldehydes promoted by diisobutylaluminum hydride and its application to the macrocyclic lactone formation. In: Tetrahedron. Band 63, Nr. 46, November 2007, S. 11325–11340, doi:10.1016/j.tet.2007.08.074.
  10. Tomoya Iwasaki, Yuka Tajimi, Kenta Kameda, Callum Kingwell, William Wcislo, Kazuyuki Osaka, Mugen Yamawaki, Toshio Morita, Yasuharu Yoshimi: Synthesis of 23-, 25-, 27-, and 29-Membered ( Z )-Selective Unsaturated and Saturated Macrocyclic Lactones from 16- and 17-Membered Macrocyclic Lactones and Bromoalcohols by Wittig Reaction, Yamaguchi Macrolactonization, and Photoinduced Decarboxylative Radical Macrolactonization. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 84, Nr. 12, 21. Juni 2019, S. 8019–8026, doi:10.1021/acs.joc.9b00870.