Hippel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hippel, auch Hiepel und Hipel, ist ein Familienname. Früheste Erwähnungen gab es im Landkreis Heilsberg in Ostpreußen.

Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Großteil der Namensträger sollte eine Berufsbezeichnung vorliegen, die auf mittelhochdeutsch hip(p)e, hipelin „zusammengerollter, oblatenförmiger Kuchen“ beruht und den Verkäufer oder Bäcker von Waffeln bezeichnet.[1]
  • Seltener greift auch eine Erklärung als indirekter Berufsname, der auf die Arbeit des Vorfahren mit einer Hippe, hip(p)e, hibbe (Sichelmesser, gekrümmtes Gartenmesser, Hackmesser) Bezug nimmt. Die Bildung des Namens mit Hilfe der Verkleinerungsendung -el verweist darauf, dass dieser aus der westmitteldeutschen, fränkischen, thüringischen oder obersächsischen Sprache gebildet wurde.

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Lizenzausgabe. Gondrom Verlag, Bindlach 1990, ISBN 3-8112-0294-4.