Hirslanden Klinik Aarau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hirslanden Klinik Aarau
Logo
Logo
Ort Aarau
Kanton Aargau
Staat Schweiz
Koordinaten 645594 / 249042Koordinaten: 47° 23′ 26″ N, 8° 2′ 33″ O; CH1903: 645594 / 249042
Direktor Dr. Markus Meier
Betten 155
Mitarbeiter 817
Zugehörigkeit Privatklinikgruppe Hirslanden
Gründung 1988
Website Hirslanden Klinik Aarau
Lage
Hirslanden Klinik Aarau (Stadt Aarau)
Hirslanden Klinik Aarau (Stadt Aarau)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Träger_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt

Die Hirslanden Klinik Aarau ist ein Spital in Aarau und gehört zur Privatklinikgruppe Hirslanden. Sie steht auf der Spitalliste des Kantons Aargau[1], der ihr damit Leistungsaufträge zur medizinischen Grundversorgung erteilt hat. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurden an der Klinik 10'784 Patienten und Wöchnerinnen von 213 Belegärzten und angestellten Ärzten an 36 Zentren und Instituten behandelt. Sie ist damit die grösste Privatklinik im Mittelland zwischen Bern und Zürich. Besondere Schwerpunkte des Leistungsangebots sind die spezialisierte Medizin wie die Herz-Gefäss-Medizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Orthopädie. Das Spital hat auch eine 24h-Notfallaufnahme.

An der Hirslanden Klinik Aarau arbeiten Ärzte im Belegarztsystem. Es gibt keine übliche Spitalhierarchie mit Chefärzten. Die Belegärzte führen meist eigene, unabhängige Praxen und Zentren. Sie haben im Durchschnitt mehr als 10 Jahre Erfahrung als Facharzt und mehrjährige Oberarzterfahrung. Patienten wählen ihren Belegarzt aus, der sie während des gesamten Diagnose- und Behandlungspfads persönlich betreut.

Die Klinik war Drehort in der Deutschschweizer Fernsehserie Der Bestatter.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Klinik wurde im Jahre 1988 als AMI Klinik eröffnet.

Zu Beginn umfasste das Personal 80 Personen. Am Eröffnungstag wurden ein Mädchen und ein Junge in der Klinik geboren. 1990 wurde die Klinik von der Privatklinikgruppe Hirslanden übernommen. 1992 wurde die Physiotherapie-Abteilung anerkannter Ausbildungsplatz für Praktikanten der Schule für Physiotherapie Schinznach-Bad und Aarau. Die Klinik wurde 1994 zu einem Ausbildungsspital der TOA-Schule Aarau sowie der Pflegeschulen Brugg und Aarau. 1995 wurde ein Vertrag für die Ausbildung von medizin-technischen Laborassistenten mit dem Inselspital Bern unterzeichnet. Im Jahr 1996 wurde ein Herznotfalldienst eingerichtet, welcher allen Patienten (auch Grundversicherten) 24 Stunden zur Verfügung steht.[3]

1999 kam der Leistungsauftrag für die Radiofrequenzablationen zwischen dem Kanton Aargau und der Klinik Im Schachen. Die Behandlung kann somit von allen Patienten in Anspruch genommen werden. 2001 wurde die Einzelmarkenstrategie von der einheitlichen Dachmarke Hirslanden abgelöst. Damit treten die Kliniken nun mit einheitlichem Logo auf, ausserdem wurde die Klinik in Hirslanden Klinik Im Schachen umbenannt. Im Jahr 2003 folgte abermals eine Umbenennung in Hirslanden Klinik Aarau. 2004 folgte der Ausbildungsvertrag für das neue Berufsbild der Fachangestellte Gesundheit (FAGE) und zwei Jahre später wurde eine zweijährige Zusatzausbildung in Operationspflege eingeführt, womit dies das einzig solche Spital im Kanton Aargau ist. Für alle bisherigen Leistungen erhielt die Klinik im Jahre 2012 den Status eines Listenspitals.[3]

Kennzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Hirslanden Klinik Aarau sind 817 Mitarbeiter sowie 213 Belegärzte und angestellte Ärzte tätig. Sie verfügt über 155 Betten in Patientenzimmern, 17 Betten in der Tagesklinik, 7 Operationssäle sowie 2 Gebärsäle. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurden 10'784 Patienten und Wöchnerinnen behandelt.[4] Im selben Zeitraum kamen 701 Kinder in der Hirslanden Klinik Aarau zur Welt.[5]

Fachgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachgebiet behandelte, stationäre Patienten 2022/2023
Orthopädie/Sportmedizin 1'298
Gynäkologie/Geburtshilfe 1'383
Chirurgie/Viszeralchirurgie 1'302
Kardiologie 1'620
Innere Medizin 1'647

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Spitalliste 2015 Akutsomatik (Version ab 1. Januar 2015). (PDF) In: Kanton Aargau Departement Gesundheit und Soziales. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. November 2015; abgerufen am 23. November 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ag.ch
  2. Sabine Kuster: Das sind die Aargauer Schauplätze von «Der Bestatter». In: Aargauer Zeitung. 7. Januar 2014, abgerufen am 23. November 2015.
  3. a b Geschichte. In: Hirslanden Klinik Aarau. Abgerufen am 23. November 2015.
  4. Kennzahlen und Statistiken. Abgerufen am 31. Mai 2021.
  5. Kennzahlen. In: Hirslanden Klinik Aarau. Abgerufen am 6. September 2019.