Hyacinthe de Bougainville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hyacinthe de Bougainville
Frigatte Thétis, Modell. Marinemuseum Rochefort.
Karten der île de Bally und der île de Lombock der Expédition Bougainville, 1825. Archives nationales de France.

Hyacinthe Yves Philippe Potentien Bougainville (geb. 26. Dezember 1781; gest. 18. Oktober 1846) war ein französischer Marineoffizier und Forschungsreisender. Der Baron war der Kommandeur einer französischen Weltumseglung 1824–1826, die in Richtung Osten stattfand.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er war der Sohn des Entdeckers Louis-Antoine de Bougainville (1729–1811) und wurde am 1. Mai 1838 zum Konteradmiral befördert. Hyacinthe de Bougainville hatte als achtzehnjähriger Fähnrich auf der Baudin-Reise gedient und nach hervorragenden Leistungen in den napoleonischen Kriegen das Kommando über die Fregatte Thétis und die Korvette Espérance erhalten.

Hyacinthe de Bougainville umsegelte die Welt von 1824 bis 1826 an Bord der Thétis und der Espérance, eine Reise, die er in seinem Werk Journal de la navigation autour du globe de le Frégate la Thétis et de la Corvette l'Espérance pendant les années 1824, 1825, et 1826 (Tagebuch der Weltumsegelung der Fregatte Thetis und der Korvette Espérance in den Jahren 1824, 1825 und 1826), dem offiziellen Bericht über die Weltreise von Bougainville, beschrieb, der 1837 veröffentlicht wurde.

Das Hauptziel der Reise war politisch, nämlich die Ausweitung des französischen Einflusses in Indochina. Doch Bougainville machte auch Halt in Pondicherry, Manila, Macao, Surabaya, Sydney, Port Jackson, Valparaíso und Rio de Janeiro.

In und um Sydey, wo er mehrere Monate verbrachte, wurde der größte Teil des auf der Reise gesammelten ornithologischen Materials zusammengetragen. Von hier aus setzten beide Schiffe nach Valparaiso über, wo Edmond Bigot de La Touanne[1] (1796–1863) seine Reise auf dem Landweg antrat, um sich der Expedition in Rio wieder anzuschließen. Der Bericht über diese Reise nimmt einen Großteil des zweiten Bandes ein, zusammen mit dem Bericht von René Primevère Lesson über die Naturgeschichte.[2]

Die privaten Tagebücher, die er während seines Aufenthalts in New South Wales (Australien) geführt hatte, sind in einer englischen Übersetzung bei der Miegunyah Press erschienen. Den Verlagsangaben zufolge hielt er darin sowohl seine Reaktionen auf die Gesellschaft der Kolonie als auch seine Beobachtungen über einige ihrer führenden Persönlichkeiten fest, darunter Gouverneur Brisbane, die Entdecker Hume, Hovell, Blaxland und Oxley, John Macarthur, Samuel Marsden und John Piper[3]. Aufzeichnungen privater Äußerungen liefern dem Leser Einblicke in das Leben der maßgeblichen Persönlichkeiten der Kolonie, sowie bislang unveröffentlichte Informationen über die Verwaltungsstrukturen von New South Wales zu dieser Zeit. Bougainville beschreibt zudem detailliert Expeditionen in die Blue Mountains, Emu Plains, Cow Pastures, nach Windsor, Parramatta, Liverpool und an andere Orte.[4]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bougainville, Hyacinthe Yves Philippe Potentien (Baron de): Journal de la navigation autour du globe de le Frégate la Thétis et de la Corvette l'Espérance pendant les années 1824, 1825, et 1826. Paris Arthus Bertrand, 1837, 1. Ausgabe, 2 Bände u. Atlas (Digitalisate: 1, 2)
  • Edmond Bigot de La Touanne: Album pittoresque de la frégate La Thétis et de la corvette L'Espérance : Collection de dessins relatifs à leur voyage autour du monde en 1824, 1825 et 1826 sous les ordres du baron de Bougainville. Paris, Bulla, 1828
  • Riviere, Marc Serge (trs. & ed.): The Governor's Noble Guest: Hyacinthe de Bougainville's Account of Port Jackson, 1825. Miegunyah Press Second Series 26. The Miegunyah Press, Carlton 1999, ISBN 0522848524

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hyacinthe de Bougainville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zur Person, vgl. daao.org.au: Edmond Bigot de La Touanne
  2. Digitalisat
  3. englisch John Piper (military officer)
  4. Buchhandellink (Miegunyah Press Second Series, Band 26)