Joseph Baader (Kirchenmusiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Baader (* 1765; † nach 1817) war ein deutscher Kirchenmusiker.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joseph Baader war Ende des 18. Jahrhunderts und zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Kirchenmusiker in Bayern tätig. Deutschsprachige kirchenmusikalische Kompositionen veröffentlichte er in Straubing.[1][2]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutsche Messe (Text von Franz Seraph von Kohlbrenner) mit vier Singstimmen, zwei Violinen, zwei Hörnern, Pauken und Orgelbass RISM ID: 450042317 I Kyrie: Langsam. Incipit: Hier liegt vor deiner Majestät II Gloria. Incipit: Gott soll gepriesen werden. III Credo. Incipit: Allmächtiger vor dir im Staube. IV Offertorium. Incipit: Nimm an, o Herr, die Gaben V Sanctus. Incipit: Singt heilig. VI Benedictus. Incipit: Sieh Vater von dem höchsten Throne. VII Agnus Dei. Incipit: Betrachtet ihn mit Schmerzen. VIII Communion. Incipit: O Herr, ich bin nicht würdig. IX Beschluss. Incipit: Nun ist das Lamm geschlachtet.
  • Deutscher Messgesang, welcher willkührlich mit einer- zwo- oder drey Singstimmen und der Orgel in Landkirchen kann gebraucht werden. Ignaz Heigl & Co., Straubing, 1806 RISM ID: 991013306
  • Deutsche Litaney für eine Singstimme und die Orgel RISM ID: 450040738

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Baader, Joseph. In: Robert Eitner: Biographisch-bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1900

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tim de Brie: Baader, Joseph. In: composers-classical-music.com. 30. März 2007, abgerufen am 17. März 2022 (englisch).
  2. Baader, Joseph. In: Robert Eitner (Hrsg.): Biographisch-bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Band I. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1900, S. 253.