KS07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IFA

KS07 beim Traktortreffen in Markkleeberg 2017

KS07
Hersteller: Brandenburger Traktorenwerke
Verkaufsbezeichnung: Rübezahl
Produktionszeitraum: 1952–1956
Motoren: Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor 4 F 175
Hubraum: 8596 cm³,
Leistung: 60 PS (44 kW) bei 1150/min, ab 1955: 63 PS (46,34 kW)
Länge: 3400 mm
Breite: 1620 mm
Höhe: 2400 mm
Radstand: 1245 mm
Spurweite: vorn/hinten 1245 mm
Wenderadius: 3500 mit Lenkbremse mm
Bodenfreiheit: 280 mm
Standardbereifung: vorn/hinten: Kette 360 × 1200
hinten: Kette, 360 × 1200
Höchstgeschwindigkeit: 8,1 km/h
Maximal zulässige Gesamtmasse: 5.300 kg
Vorgängermodell: -
Nachfolgemodell: KS30

Der KS07 mit dem Markennamen Rübezahl war ein in der DDR bei den Brandenburger Traktorenwerken hergestellter Kettenschlepper. Er war nahezu baugleich mit dem ab 1935 gebauten FAMO-Rübezahl. Der KS07 wurde nicht nur als Kettentraktor, sondern auch als Planierraupe eingesetzt. Zu den Stärken des Modells zählten die geringe mechanische Belastung des Ackerbodens und die hohe Zugkraft.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fahrzeug wurde von 1952 bis 1956 in gesamt 5665 Einheiten gebaut. 1952 wurden 675 Fahrzeuge produziert, diese hatten noch eine Benzin-Anlassvorrichtung. Ab 1953 wurde ein elektrischer Startermotor mit einer Leistung von 4,4 kW eingebaut. 1954 erhielt der Schlepper den Modellnamen KS07/60, im Jahr darauf wurde das Fahrzeug mit leistungsgesteigertem Motor angeboten.

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

KS07 beim Pflügen

Der KS07 wurde in rahmenloser Blockbauweise gefertigt. Das Laufwerk war ein Kastenlaufwerk mit 5 Rollen, es wurde die hinterste Rolle antrieben. Das Getriebe war ein Schieberadgetriebe und hatte vier Vorwärtsgänge sowie einen Rückwärtsgang, mit dem der Schlepper auf gut 8 km/h in der Spitze kam. Das Lenkgetriebe bremste durch Verlangsamung der Bremstrommeln auf der Kurveninnenseite ab. Die Zapfwelle hatte eine Nenndrehzahl von 540/min, die Riemenscheibe eine von 1000/min. Nachteilig am KS07 war, vor allem auf sandigen Böden, die Lebensdauer der Ketten, die nur 1000 bis 2000 Betriebsstunden betrug.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: KS07 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien