Landeggbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landeggbach
Blick auf die Granatspitzgruppe mit Landeggbach, Messelingbach und Daberbach (von links nach rechts)

Blick auf die Granatspitzgruppe mit Landeggbach, Messelingbach und Daberbach (von links nach rechts)

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-374-64-50-16
Lage Osttirol
Flusssystem Donau
Abfluss über Tauernbach → Isel → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Zedlacher Ochsenalm
47° 5′ 0″ N, 12° 26′ 25″ O
Quellhöhe 2183 m ü. A.
Mündung im Bereich der Kalser Alm in den TauernbachKoordinaten: 47° 5′ 9″ N, 12° 31′ 37″ O
47° 5′ 9″ N, 12° 31′ 37″ O
Mündungshöhe 1308 m ü. A.
Höhenunterschied 875 m
Sohlgefälle 12 %
Länge 7 km[1]
Einzugsgebiet 22,8 km²[2]
Linke Nebenflüsse Seebach, Goldredbach
Gemeinden Matrei in Osttirol

Der Landeggbach, auch Landeckbach, ist ein Bach in der Gemeinde Matrei in Osttirol (Bezirk Lienz). Er durchfließt das unbesiedelte Landeggtal in der Granatspitzgruppe und mündet zwischen Tauer und Raneburg in den Tauernbach. Das Wasser des Landeggbachs wird auf rund 2000 m gefasst und weitgehend in den Tauernmoossee der Kraftwerksgruppe Stubachtal übergeleitet.

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Landeggbach speist sich aus mehreren Quellbächen, die an der Prägratwand im Talkessel zwischen Sillingkopf, Amertaler Höhe, Großer Landeggkopf, Stubacher Sonnblick und Granatspitze entspringen und teilweise den Prägratkees entwässern. Ein weiterer Quellbach besteht mit dem Abfluss des Schandlasees. Der Landeggbach fließt in der Folge in südlicher Richtung bis zum sogenannten Mossbichl in rund 2000 Metern Höhe, wo das Wasser nach Nordosten in den Tauernmoosspeicher abgeleitet wird. Das verbliebene Restwasser fließt in der Folge weiter nach Süden, wo er rechtsseitig den Seebach aufnimmt und danach nach Südwest bzw. in der Folge nach Westen abzweigt. Er fließt an der Landeggalm vorbei, in dessen Bereich er rechtsseitig den Goldredbach aufnimmt und mündet danach unterhalb der Kalser Alm in den Tauernbach.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Amt der Tiroler Landesregierung Abt. Umweltschutz (Hrsg.): Naturschutzplan der Fliessgewässerräume Tirols. Einstufung des fließgewässerraumspezifischen Naturraumpotentials. Bezirk: Osttirol. Lienz 2004
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 8 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]).