Leistungsklasse A 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leistungsklasse A
◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ►
Meister: Logo HC Lugano
Absteiger: keiner
• LKA  |  LKB ↓

Die Saison 2006/2007 der Leistungsklasse A war die 18. Austragung der höchsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die 21. Schweizer Meisterschaft. Den Titel gewann zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Frauenmannschaft des HC Lugano, die damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigte.[1]

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spielmodus sieht eine gemeinsame Qualifikationsrunde, geteilte Zwischenrunden sowie Play-offs (Best-of-Three) und Play-outs vor. Die Qualifikationsrunde besteht aus Hin- und Rückrunde mit insgesamt 12 Spielen je Mannschaft. Anschließend spielen die Mannschaften auf den Rängen 1–4 und 5–7 getrennt die Zwischenrunde aus, dabei wird die Hälfte der Punkte mitgenommen. Jede Mannschaft absolviert eine Einfachrunde mit Hin- und Rückspiel in der Zwischenrunde. Die Mannschaften der Play-off-Gruppe spielen anschliessend in den Play-offs um den Schweizer Meistertitel, während die Mannschaft auf dem siebten Platz in den Play-outs gegen die drei besten Mannschaften der LKB um den Auf- und Abstieg spielt (Play-outs).

Nach der Einführung von Overtime nach der Zwei-Punkte-Regel vor der letzten Saison geht die Leistungsklasse A nun zur Drei-Punkte-Regel über: Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gibt es drei Punkte, für einen Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen zwei Punkte, für eine Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschiessen einen Punkt und für eine Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund des Rückzugs des DHC Lyss und des EHC Illnau-Effretikon nach der Vorsaison wurde der EV Bomo Thun nachträglich in die Leistungsklasse A aufgenommen.

Team Trainer Spielstätte
EV Zug Rolf Landis Eishalle Herti Trainingshalle, Zug
Rigihalle, Küssnacht am Rigi
HC Lugano Greg Fair Resega, Lugano
DHC Langenthal Toni Neuenschwander Schorenhalle, Langenthal
DSC Oberthurgau Ursula Walther, Patrick Henry EZO, Romanshorn
SC Reinach Fritz Pfister Eishalle Oberwynental, Reinach
EV Bomo Thun Edi Grubauer Kunsteisbahn Grabengut, Thun
EHC Basel/KLH Roland Küng, Luciano Moricchi St. Jakob-Arena, Basel

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Sieg nach Verlängerung o. Penaltyschiessen, N = Niederlagen

Rang Verein Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. HC Lugano 12 11 0 1 0 80:27 34
2. EV Zug 12 9 2 0 1 80:28 31
3. DSC Oberthurgau 12 7 0 2 3 56:35 23
4. SC Reinach 12 6 0 0 6 48:58 18
5. DHC Langenthal 12 3 1 0 8 44:70 11
6. EHC Basel/KLH 12 3 0 0 9 38:70 9
7. EV Bomo Thun 12 0 0 0 12 22:80 0

Zwischenrunde 1–4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Verein Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. HC Lugano 6 2 3 1 0 23:19 30
2. EV Zug 6 3 1 0 2 20:10 27
3. DSC Oberthurgau 6 1 1 2 2 22:25 19
4. SC Reinach 6 1 0 2 3 19:30 14

Zwischenrunde 5–8[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Verein Sp S OTS OTN N Tore Punkte
5. DHC Langenthal 4 3 0 0 1 20:9 15
6. EHC Basel 4 2 0 0 2 15:18 11
7. EV Bomo Thun 4 1 0 0 3 10:18 3

Beste Scorer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler Mannschaft Tore Assists Punkte
Samantha Shirley EV Zug 31 24 55
Stefanie Marty EV Zug 24 19 43
Kira Misikowetz HC Lugano 23 17 40
Silvia Bruggmann EV Zug 16 22 38
Sarah Clark HC Lugano 23 13 36
Christine Meier SC Reinach 17 18 35
Eva-Maria Schwärzler DSC Oberthurgau 23 9 32
Nicole Bullo HC Lugano 17 15 32
Cindy Kenyon DHC Langenthal 19 7 26
Danielle Grundy DHC Langenthal 16 9 25

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbfinal Final
1. HC Lugano 2
4. SC Reinach 0  
1. HC Lugano 2
2. EV Zug 1
2. EV Zug 2
3. DSC Oberthurgau 1

Halbfinal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EV Zug – DSC Oberthurgau
24. Februar 2007 EV Zug
2:4
(0:1, 1:1, 1:2)
DSC Oberthurgau
Trainings-Eishalle Herti, Zug
25. Februar 2007 DSC Oberthurgau
3:10
(1:6, 0:3, 2:1)
EV Zug
EZO, Romanshorn
3. März 2007
18:00 Uhr
EV Zug
Stefanie Marty (5:54)
Julia Marty (11:10)
Samantha Shirley (46:05)
Julia Marty (50:08)
4:3
(2:1, 0:1, 2:1)
Spielbericht
DSC Oberthurgau
Eva-Maria Schwärzler (11:40)
Eva-Maria Schwärzler (29:34)
Maritta Becker (44:10)
Trainings-Eishalle Herti, Zug
Zuschauer: 50
HC Lugano – SC Reinach
24. Februar 2007
15:15 Uhr
HC Lugano
4:1
(1:0, 0:1,3:0)
SC Reinach
Pista Resega, Lugano
25. Februar 2007
15:00 Uhr
SC Reinach
7:9
(4:1, 1:5, 2:3)
HC Lugano
Eishalle Oberwynental, Reinach

Final[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10. März 2007 HC Lugano
4:2
(0:1, 3:1, 1:0)
EV Zug
Pista Resega, Lugano
17. März 2007 EV Zug
4:3 n. V.
(1:1, 1:2, 1:0, 1:0)
HC Lugano
Trainings-Eishalle Herti, Zug
18. März 2007 HC Lugano
4:1
(1:1, 1:0, 2:0)
EV Zug
Pista Resega, Lugano
Zuschauer: 713

Kader des Schweizer Meisters[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweizer Meister
Logo
HC Lugano
Torhüter: Sarina Köppel, Jessica Müller

Abwehr: Evelyn Bieri, Nicole Bullo, Joean Denby, Stephanie Fallis, Yasmina Monteiro

Angriff: Emilie Berlinguette, Sarah Clark, Ruth Künzle, Vittoria Mantegazza, Kira Misikowetz, Fiona McLeod, Ilaria Mignola, Iris Müller, Maruska Piccoli, Allessia Rezzonico, Joelle Rickenbacher, Laura Ruhnke, Nicole Schneider

Trainerstab: Greg Fair

Beste Scorer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler Mannschaft Tore Assists Punkte
Samantha Shirley EV Zug 4 12 16
Stefanie Marty EV Zug 8 4 12
Julia Marty EV Zug 4 6 10
Kira Misikowetz HC Lugano 6 2 8
Nicole Bullo HC Lugano 5 3 8
Sarah Clark HC Lugano 5 3 8

Play-outs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Verein Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. EV Bomo Thun 6 4 1 0 1 38:11 14
2. ZSC Lions Frauen 6 4 0 1 1 22:09 13
3. EHC Visp Lions 6 3 0 0 3 21:20 9
4. SCRJ Lakers 6 0 0 0 6 06:47 0

Legende: Nächste Saison LKA, Nächste Saison LKB

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lugano verteidigt Damen-Titel. In: hockeyfans.ch. 19. März 2007, abgerufen am 30. Mai 2016.