Liste Kösener Corps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste Kösener Corps dient der Übersicht über die Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV). Innerhalb der Senioren-Convente sind sie nach Anciennität aufgeführt. Derzeit existieren 96 Corps in Deutschland, 16 in Österreich und je eines in der Schweiz, in Ungarn und in Belgien.

Aktive und suspendierte Corps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corps Senioren-Convent Kreis Stiftung Wappen
Rhaetia-Innsbruck zu Augsburg SC zu Augsburg blau 1859
Marchia Berlin Berliner Senioren-Convent (KSCV) blau 1810
Normannia Berlin Berliner Senioren-Convent (KSCV) schwarz 1842
Guestphalia Berlin Berliner Senioren-Convent (KSCV) grün 1845
Vandalia-Teutonia Berliner Senioren-Convent (KSCV) Magdeburger Kreis 1851

Borussia Berlin Berliner Senioren-Convent (KSCV) (gelb) kreisfrei 1873
Neoborussia-Berlin SC zu Bochum Magdeburger Kreis 1838
Guestphalia Bonn SC zu Bonn blau 1820
Rhenania Bonn Bonn schwarz 1820
Borussia Bonn Bonn weiß 1821
Saxonia Bonn Bonn rot 1832
Hansea Bonn Bonn grün 1838
Nassovia Budapest Budapest kreisfrei 2009
Silvania SC zu Dresden kreisfrei 1859
Baruthia Erlanger Senioren-Convent schwarz 1803
Bavaria Erlangen Erlangen Süddeutsches Kartell 1821
Guestphalia Erlangen Erlangen Magdeburger Kreis 1873
Onoldia Erlangen Lebenscorps 1798
Rhenania-Brunsviga Erlangen kreisfrei 1873
Austria SC zu Frankfurt am Main blau 1861
Palaio-Alsatia (susp.)[1] Frankfurt am Main (gelb) 1880
Silesia Senioren-Convent zu Frankfurt (Oder)[2] kreisfrei 1821
Rhenania Freiburg Freiburger Senioren-Convent blau 1812
Suevia Freiburg Freiburg kreisfrei 1815
Hubertia Freiburg Freiburg kreisfrei 1868
Hasso-Borussia Freiburg grün 1874
Palatia-Guestphalia Freiburg kreisfrei 1952
Starkenburgia Gießener Senioren-Convent kreisfrei 1826
Teutonia Gießen Gießen grün 1839
Normannia-Halle Gießen Magdeburger Kreis 1846
Hannovera Göttinger Senioren-Convent blau 1809
Brunsviga Göttingen Göttinger Senioren-Convent schwarz 1813
Saxonia Göttingen Göttinger Senioren-Convent weiß 1844
Teutonia-Hercynia Göttinger Senioren-Convent Magdeburger Kreis 1850
Hildeso-Guestphalia Göttinger Senioren-Convent rot 1854
Curonia Goettingensis Göttinger Senioren-Convent Baltencorps 1959
Danubia (susp.)[3] SC zu Graz Legitimistisches Corps 1921
Joannea Graz Süddeutsches Kartell 1861
Teutonia Graz Graz kreisfrei 1863
Vandalia Graz schwarz 1894
Pomerania SC zu Greifswald grün 1810
Guestfalia Greifswald Greifswald blau 1837
Borussia Greifswald Greifswald schwarz 1841
Guestphalia Halle Hallenser Senioren-Convent grün 1789
Borussia Halle Halle kreisfrei 1836
Palaiomarchia Halle blau 1844
Albertina SC zu Hamburg grün 1950
Concordia Rigensis Hamburg Baltencorps 1869
Franconia Hamburg (susp.)[4] Berlin, Hamburg Pépinière-Corps (blau) 1907
Suevo-Borussia (susp.)[5] Berlin, Hamburg Pépinière-Corps (kreisfrei) 1868
Rhenania Heidelberg Heidelberger Senioren-Convent kreisfrei 1849
Saxo-Borussia Heidelberg weiß 1820
Suevia Heidelberg Heidelberg blau 1810
Athesia Innsbruck Süddeutsches Kartell 1861
Gothia SC zu Innsbruck schwarz 1870
Thuringia Jena Jena schwarz 1820
Saxonia Jena SC zu Jena rot 1805[6]
Holsatia SC zu Kiel grün 1818
Saxonia Kiel Kiel schwarz 1838
Palaiomarchia-Masovia Kiel blau 1950
Hansea Köln SC zu Köln kreisfrei 1901
Borussia Breslau (Aachen) Köln grün 1819
Lusatia-Breslau (susp.)[7] Köln blau 1832
Marcomannia Breslau (susp.)[8] Köln rot 1864
Saxonia Konstanz SC zu Konstanz schwarz 1949
Lusatia Leipzig Senioren-Convent zu Leipzig blau 1807
Saxonia Leipzig Leipzig kreisfrei 1812
Thuringia Leipzig Leipzig schwarz 1847
Montania SC zu Leoben schwarz 1872
Schacht Leoben Süddeutsches Kartell 1874
Erz Leoben kreisfrei 1881
Alemannia Wien zu Linz SC zu Linz schwarz 1862
Flaminea SC zu Löwen kreisfrei 1989[9]
Hassia-Gießen SC zu Mainz schwarz 1815
Guestphalia et Suevoborussia SC zu Marburg kreisfrei[10] 1840 (1978)
Hasso-Nassovia Marburg kreisfrei 1839
Suevia-Straßburg[11] Marburg schwarz 1878
Teutonia Marburg Marburg blau 1825
Arminia Münchner Senioren-Convent Lebenscorps 1845
Bavaria München München Lebenscorps 1806
Brunsviga München (susp.)[12] München kreisfrei 1882
Franconia München München grün 1836
Hercynia München (susp.)[13] München kreisfrei 1847
Hubertia München München kreisfrei 1844
Isaria München blau 1821
Makaria München München Süddeutsches Kartell 1843
Palatia München München kreisfrei 1813
Rheno-Palatia München kreisfrei 1858
Suevia München München schwarz 1803
Transrhenania München Magdeburger Kreis 1898
Ratisbonia (susp.)[14] München Magdeburger Kreis 1898
Rheno-Guestphalia[15] SC zu Münster blau 1908
Budissa SC zu Passau Magdeburger Kreis 1859
Masovia SC zu Potsdam[2] blau 1830
Franconia-Jena SC zu Regensburg grün 1821
Vandalia Rostock SC zu Rostock rot 1824
Visigothia Rostock kreisfrei 1894
Frankonia-Prag SC zu Saarbrücken kreisfrei 1922 (1862)
Frankonia-Brünn SC zu Salzburg kreisfrei 1900
Marchia Brünn SC zu Trier kreisfrei 1865
Franconia Tübingen Tübinger Senioren-Convent kreisfrei 1821
Rhenania Tübingen Tübinger Senioren-Convent blau 1827
Borussia Tübingen Tübinger Senioren-Convent rot 1870
Saxonia Wien Wiener Senioren-Convent kreisfrei 1850
Symposion Wiener Senioren-Convent kreisfrei[16] 1886
Posonia (susp.)[17] Wiener Senioren-Convent blau 1869
Hellas Wiener Senioren-Convent kreisfrei 1954
Franconia Würzburg Würzburger Senioren-Convent Süddeutsches Kartell 1805
Moenania Würzburger Senioren-Convent blau 1814
Bavaria Würzburg Würzburger Senioren-Convent schwarz 1815
Nassovia Würzburg Würzburger Senioren-Convent kreisfrei 1836
Rhenania Würzburg Würzburger Senioren-Convent grün 1842
Makaria-Guestphalia Würzburger Senioren-Convent Magdeburger Kreis 1863
Tigurinia II Zürcher SC kreisfrei 2007

Erloschene Corps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Kaiserreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Weimarer Republik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Tigurinia (1850–1932)
  • Hubertia Tharandt (1869–1932)
  • Saxonia Tharandt (1871–1932)
  • Austria Brünn (1870–1924)

In der NS-Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach 1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgeschiedene Corps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den ausgetretenen (grünen) Corps schrieb der (grüne) Corpsstudent Adolf Hemberger 1981 ins Stammbuch:[33]

„Mag auch ein einzelnes Corps Opfer des Zeitgeistes oder mangelnder Quantität werden, so bleibt doch die Idee als über sich hinausweisendes Faktum bestehen. […] Ob man ein schwarzes oder weißes Corps ist, grünes oder blaues, rotes, mausgraues oder gelbes Prinzip gepflegt wird – alle Kösener Corps sind in Wahrheit nur ein einziges Corps, da sie aus einem Werdenswillen stammen. Sie sind Zellen eines sehr lebendigen Organismus: Löst sich ein Blatt, Zweig oder gar Ast dieses Baumes, so mag er noch eine Weile dahinvegetieren, aber ein wahres Corps ist diese abgesplitterte Gemeinschaft eigentlich nicht mehr.“

Adolf Hemberger

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kösener Korps-Listen von 1798 bis 1910. Eine Zusammenstellung aller Corpsangehörigen mit Angabe von Rezeptionsjahr, Chargen, Stand und Wohnort, bezw. Todesjahr, Hrsg. Karl Rügemer, Verlag der Academischen Monatshefte, Druck Carl Gerber München, Starnberg 1910.
  • Kösener Corps-Listen 1930. Eine Zusammenstellung der Mitglieder der bestehenden und der nach dem Jahre 1867 suspendierten Corps mit Angabe von Jahrgang, Chargen und Personalien. Hrsg. Otto Gerlach. Im Verlag der Deutschen Corpszeitung, Frankfurt am Main 1930.
  • Kösener Corpslisten 1960. Eine Zusammenstellung der Mitglieder, Hrsg. Otto Gerlach. Druck C. L. Mettcker & Söhne Jever. Im Selbstverlag des Verbandes Alter Corpsstudenten, Kassel 1961.
  • Kösener Corpslisten 1971, 1981; Ergänzungsbände, Hrsg. Herbert Kater. ff. 1996.

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Suspension am 18. Dezember 1999
  2. a b Mensuren im Berliner CSC.
  3. Suspension am 31. Jan. 2008
  4. Traditionsträger ist Brunsviga Göttingen.
  5. 1978 fusioniert mit Guestphalia Marburg zu Guestphalia et Suevoborussia.
  6. In Jena ist Thuringia ältestes Corps, dann kommt (heute) Saxonia. Vor dem Kriege war Saxonia jüngstes Corps, weil es 1880 aus einer Landsmannschaft entstanden war, der die AH der alten eigegangenen Landsmannschaft Saxonia I (1805–1815) später die Tradition der Saxonia übergaben. Diese „Verbindung“ wurde seinerzeit zwar in den SC aufgenommen, die zweite Stelle aber gestrichen und ihr die vierte Stelle nach Franconia und Guestphalia zugewiesen (K. Bahnson).
  7. 1993 aufgegangen in Lusatia Leipzig.
  8. Suspension 2004; aufgegangen im Corps Borussia zu Tübingen am 1. Januar 2019
  9. Corps Flaminea Leuven. Website der Vereinigung. Auf Flaminea.com (niederländisch), abgerufen am 27. November 2021.
  10. a b c d Siehe Kösener Kreise#Gelber Kreis
  11. in Marburg suspendiert; seit 2023 in Oldenburg aktiv
  12. 1977 fusioniert mit Rhenania Erlangen zu Rhenania-Brunsviga.
  13. Fusion mit dem Corps Arminia München am 13. Juni 2015 zum Corps Arminia – Traditionsträger des Corps Hercynia
  14. Suspension Sommersemester 2007; Unterzeichnung eines Traditionsvertrages am 10. Okt. 2009 mit dem Corps Transrhenania München
  15. Studentenverbindung Corps Rheno-Guestphalia Münster von 1908. Abgerufen am 19. März 2024.
  16. Symposion war 1911–1945 Lebenscorps.
  17. spätestens seit 2009 suspendiert
  18. Nr. 3 in den Kösener Korps-Listen 1910, S. 2–3. Verzeichnet sind 58 Mitglieder.
  19. Teutonia Bonn (VfcG)
  20. a b Hercynia und Teutonia Göttingen (VfcG)
  21. a b am 10. Dezember 1949 aufgegangen in der neu gegründeten Saxonia Frankfurt
  22. a b c 1950 Gründerin von Albertina, 2001 erloschen
  23. Hercynia Tharandt (VfcG)
  24. AHV aufgelöst am 28. Februar 1989
  25. a b aufgegangen in Vandalia-Teutonia
  26. a b 1950 aufgegangen in Vandalo-Guestphalia Heidelberg
  27. a b aufgegangen in Palatia-Guestphalia
  28. Patenschaft von Hubertia München
  29. 1957 ausgeschlossen wegen Mensuraufgabe
  30. 1968 wegen Mensuraufgabe ausgetreten
  31. a b c d 1971 wegen Mensuraufgabe ausgetreten
  32. 2018 ausgeschlossen
  33. Adolf Hemberger: Wesen, Geist und Genesis der Kösener Corps (Festvortrag auf dem Akademischen Festakt des Kösener Congresses am 4. Juni 1981), In: Deutsche Corps-Zeitung, 82. Jahrgang, Kaiserslautern, Juli 1981, Nr. 3, S. 97–104. ISSN 0931-0215