Liste von Persönlichkeiten aus Castagnola-Cassarate-Ruvigliana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Castagnola-Cassarate
Wappen von Castagnola-Cassarate

Diese Liste enthält in Castagnola-Cassarate-Ruvigliana geborene Persönlichkeiten und solche, die in Castagnola-Cassarate-Ruvigliana ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Sortierung nach Geburtsjahr)

Statue Carlo Cattaneos von Ettore Ferrari
Carlo Cafiero
Rainis (1865–1929)
Ruggero Dollfuss Generaladjudant von General Guisan
Aspazija 1929
Rudolf Caracciola (1928)
Tito Tettamanti (2013)
  • Adelfamilie San Michele (XII.–XV. Jahrhundert), die sich am dem Schloss oberhalb Castagnola benennt; die 1192 Familie übte im ganzen Luganergebiet besonders im 13. Jahrhundert einen bedeutenden Einfluss aus. Sie besass Güter und Lehen in Castagnola, Savosa, Arogno, Calprino, Pazzallo und Ligornetto. Im 15. Jahrhundert verarmte die Familie; 1433 lag das Schloss in Trümmern, und die San Michele wohnten in Lugano, wo sie nach 1490 nicht mehr erwähnt werden[1]
    • Anricus San Michele 1280 war Vikar von Pietro Rusca für das Grafschaft Val Lugano[2]
  • Giovanni Battista Discepoli genannt lo Zoppo (* um 1590 in Castagnola – 1660), Kunstmaler des Seicento, Schüler von Camillo Procaccini
  • Pietro Beltramello (* um 1660 in Castagnola; † nach 1698 in Arbedo), Altarbauer und Stuckplastiker schuf 1698 ein Altar in der Kirche San Paolo in Arbedo[3]
  • Carlo Cattaneo (1801–1869), Oekonom, Patriot, Schriftsteller und Philosoph
  • Karl Schnyder von Wartensee (* 1839 in Luzern; † 1894 in Castagnola), Schweizer Unternehmer[4]
  • Carlo Cafiero (1846–1892), italienischer Anarchist und Revolutionär
  • Johannes Weber (1846–1912) war ein Schweizer Zeichner, Maler, Holzstecher und Illustrator schuf Zahlreiche Wanddekorationen in öffentlichen Gebäuden und Hotels. Leiter der Xylographischen Anstalt Orell Füssli und Co. in Zürich
  • Luigi Rossi (1853–1923 in Tesserete), Maler, Zeichner, Illustrator[5]
  • Francesco Anastasi (* 1856 in Ruvigliana; † 9. Dezember 1925 ebenda), Dozent der italienische Literatur[6]
  • Friedrich Klose (1862–1942), deutscher Komponist, Musikpädagoge
  • Rainis (Jānis Pliekšāns) (1865–1929) Dichter aus Lettland
  • Aspazija (Elza Rozenberga) (1865–1943), lettische Dichterin
  • Alonso Cordelas (* 1865 in Madrid ?; † 1933 in Cassarate), Pianist, Dirigent[7]
  • Francesco Chiesa (1871–1973), Rechtsanwalt, Schriftsteller, Dichter, Rektor
  • Otto zu Windisch-Graetz (1873–1952), Fürst, Militär, Wohltäter
  • Heinrich Thyssen (1875–1947), ungarischer Unternehmer und Kunstsammler
  • Ruggero Dollfus (1876–1948), Politiker und Militär
  • József Birò (* 16. März 1887 in Pókakeresztúr (Glodeni (Mureș)); † 13. Januar 1975 in Castagnola), Maler ungarischer Herkunft. Landschaftsthemen, ländliche Szenen, Figurenbilder und Porträts. Seit 1946 in der Schweiz tätig.[8]
  • Giuseppe Foglia (* 3. April 1888 in Lugano; † 16. Dezember 1950), Kunstmaler, Zeichner und Journalist. Er schuf Prägende Figur der Tessiner Kunst- und Kulturszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und von expressivem Realismus geprägte Porträts[9][10][11]
  • Hans Morgenthaler (1890–1928), Schriftsteller, Erzähler, Lyriker
  • Ben Nicholson (1894–1982), Maler und Objektkünstler
  • Douglas Sirk (1897–1987), Film- und Bühnenregisseur
  • Gian Lorenzo Seger (* 6. September 1900 in Trier; † 19. September 1958 in Lugano), Cellist und Komponist[12]
  • Imre Reiner (1900–1987), ungarisch-schweizerischer Maler, Grafiker und bedeutender Schriftgestalter
  • Rudolf Caracciola (1901–1959), deutscher Autorennfahrer
  • Elmo Patocchi (* 8. April 1906 (Guglielmo) in Basel; † 20. Dezember 1980 in Agra (heute Gemeinde Collina d’Oro), von Peccia (heute Gemeinde Lavizzara)), Politiker, Gemeinderat in Castagnola (heute Gemeinde Lugano) und in Bellinzona, Tessiner Grossrat, Gründer und Präsident der Lega dei comuni rurali e montani (Bund der Land- und Berggemeinden)[13]
  • Michele Corbellini (* 9. Dezember 1909 in Cassarate; † 9. September 1974 in Viganello), Violinist[14]
  • Eugénie Mousny (* 23. Juli 1911 in Alexandria; † 8. Juni 2011), erste Sprecherin von Radio Monte Ceneri, die jüngste Radiostimme Europas, Ehefrau von Rino Tami[15]
  • Edmondo Dobrzanski (1914–1997 in Lugano), aus Fischenthal, Schweizer Maler
  • Pino Gobbi (* 6. Januar 1915 in Castagnola), Gitarrist[16]
  • Jürgen Thorwald (1915–2006), Schriftsteller
  • Fernando Corena (1916–1984), Opernsänger
  • Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon (1921–2002) Unternehmer und Kunstsammler
  • Giorgio Strehler (1921–1997), italienischer Theaterregisseur
  • Nice Monico (* 4. Januar 1922 in Castagnola; † 5. Juni 1981 ebenda), Sekretärin der Unione Donne Socialiste Ticinesi (UDST), Politikerin[17]
  • Walter Giller (1927–2011) Schauspieler
  • Nadja Tiller (1929–2023), Schauspielerin
  • Éva Saáry (* 28. November 1929 in Balatonkenese; † 26. September 2014 in Lugano), Malerin, Illustratorin, Schriftstellerin, Photographin[18][19]
  • Tito Tettamanti (* 1930), Politiker, Unternehmer und Financier
  • Carlo Antonio Gianinazzi (1. April 1936 in Castagnola; † 13. Januar 2014), Journalist, Kunstkritiker und Schriftsteller
  • Jon Lord (1941–2012), britischer Musiker
  • Edy Borradori (* 28. Januar 1943 in Gordola; † 17. Juli 2017 in Frankreich), Architekt studierte an der Scuola Tecnica Superiore von Lugano, Kunstmaler. Er wohnte in Castagnola mit Atelier Artebo in Pregassona[20][21][22]
  • Megan Gale (* 7. August 1975 in Perth), Schauspielerin, Model, Fashion Design[23]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Celestino Trezzini: San Michele. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 148 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017.
  2. Celestino Trezzini: Anricus San Michele. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 148 (PDF Digitalisat), abgerufen am 23. Oktober 2017
  3. Pietro Beltramello. In: Sikart
  4. Karl Schnyder von Wartensee (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti (abgerufen am 29. September 2016)
  5. Tapan Bharracharya: Luigi Rossi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. Januar 2012.
  6. Celestino Trezzini: Francesco Anastasi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 6 (PDF Digitalisat), abgerufen am 18. Oktober 2017.
  7. Alonso Cordelas (Memento vom 13. Mai 2021 im Internet Archive) (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am 8. November 2017.)
  8. József Birò. In: Sikart
  9. Simona Martinoli: Giuseppe Foglia. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. Juni 2005.
  10. Matteo Bianchi, Simona Martinoli: Giuseppe Foglia. In: Sikart
  11. Giuseppe Foglia zwölf Werke (Fotos) auf recherche.sik-isea.ch
  12. Gian Lorenzo Seger (Memento vom 10. Dezember 2017 im Internet Archive) (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am 9. Dezember 2017.)
  13. Pasquale Genasci: Elmo Patocchi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 21. August 2008.
  14. Michele Corbellini (Memento vom 8. November 2017 im Internet Archive) (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am 8. November 2017.)
  15. Theo Mäusli: Eugénie Mousny. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. Oktober 2011.
  16. Pino Gobbi (Memento vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive) (italienisch) auf ricercamusica.ch/dizionario/ (abgerufen am 25. November 2017.)
  17. Nice Monico (italienisch) auf archividonneticino.ch
  18. Éva Saáry. In: Sikart
  19. Éva Saáry in portal.dnb.de (abgerufen am 14. Juni 2016.)
  20. Edy Borradori auf portal.dnb.de (abgerufen am: 20. Juni 2016.)
  21. Edy Borradori Werke (mit Fotos) auf insubriland.wordpress.com
  22. Edy Borradori Todesanzeige (mit Foto) auf todesanzeigenportal.ch
  23. Megan Gale (italienisch) auf oltreconfiniti/volti-e-testimonianze/le-celebrita-internazionali-in-ticino