Marie-Hélène Lafon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Claude Truong-Ngoc: Marie-Hélène Lafon (2014)

Marie-Hélène Lafon (* 1. Oktober 1962 in Aurillac, Cantal) ist eine französische Schriftstellerin. Ihre Romane sind in der Region ihrer Kindheit und Jugend verortet; sie spielen in der Auvergne, im Zentralmassiv, oft an der Santoire. Lafon wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter 2020 mit dem Prix Renaudot.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lafon wuchs mit ihrer älteren Schwester Dominique in einer Bauernfamilie mit 33 Hektar Landwirtschaft in den Bergen auf.[2] Ihre Schulbildung erhielt sie in katholischen Internaten in Saint-Flour; nach Abschluss des Lycées zog sie nach Paris, um an der Universität Paris VII (Diderot) zu studieren. Lafon bestand 1987 die Agrégation (Lehrbefugnis für höhere Schulen) für Grammatik und lehrt seither an einem Collège im 13. Arrondissement von Paris Französisch, Latein und Griechisch.[3] Sie promovierte 1993 mit einer Arbeit über Henri Pourrat.

Ihren Debütroman Le soir du chien veröffentlichte sie im Alter von 39 Jahren, obwohl sie schon viele Jahre schrieb und fest vorhatte, Schriftstellerin zu werden. Zu ihren Vorbildern gehört Gustave Flaubert: « L'imparfait for ever. Flaubert for ever. »[4] Zu ihren Leserinnen zählt sich seit ihrem ersten Buch Delphine de Vigan, die formulierte, Lafon schreibe der Grenze zwischen Literatur und Soziologie entlang.[5]

Der Roman L’Annonce wurde 2015 von Julie Lopes-Curval für Arte verfilmt.[6] 2020 erschien Die Annonce als erster übersetzter Titel Lafons auf Deutsch – er schildere „in starken Bildern eine schwierige Flucht aufs Land“,[7] hieß es über den Roman, der mit einer Kontaktanzeige beginnt. 2022 erschien mit Geschichte des Sohnes der zweite, wieder von Andrea Spingler übertragene Roman Lafons auf Deutsch.

2021 wurde in Clermont-Ferrand die Bibliothèque Universitaire Marie-Hélène Lafon (vormals: Gergovia[8]) nach ihr (um)benannt.[9]

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Marie-Hélène Lafon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alice Develey: Le prix Renaudot est attribué à Marie-Hélène Lafon pour Histoire du fils. In: Le Figaro. 30. November 2020, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  2. Claire Devarrieux: Marie-Hélène Lafon, le temps moissonné. In: Libération. 16. Dezember 2015, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  3. Marianne Denicourt: Librairie éphémère: «Nos Vies» de Marie-Hélène Lafon, caisse de résonance. In: Libération. 12. Januar 2018, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  4. Marie-Hélène Lafon : « Manger du Flaubert par cœur… ». In: L'Obs. 13. Februar 2021, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  5. « Nos vies » de Marie-Hélène Lafon lu par Delphine de Vigan. In: Lire dit-elle. 17. September 2017, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  6. L'annonce, 2015, Téléfilms, France. Arte, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  7. Peter Burri: Literatur-Entdeckung aus Frankreich: Eine Frau packt ihre letzte Chance. In: Tagesanzeiger. 21. Oktober 2020, abgerufen am 15. Februar 2022.
  8. Fanny Guyomard: Une Bibliothèque universitaire rebaptisée Marie-Hélène Lafon. In: Livres Hebdo. 18. Oktober 2021, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  9. Marie-Hélène Lafon a désormais une bibliothèque à son nom. 7 jours à Clermont, 15. Oktober 2021, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  10. Delphine Peras: Livre après livre, la romancière Marie-Hélène Lafon s'impose. Portrait. In: L'Express. 1. September 2009, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  11. Astrid de Larminat: Cinq romanciers restent en lice pour la remise de la prestigieuse distinction qui sera décernée le 3 novembre. In: Le Figaro. 22. Oktober 2014, abgerufen am 16. Februar 2022 (französisch).
  12. Goncourt de la Nouvelle, Tous les lauréats. Académie Goncourt, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  13. Marie-Hélène Lafon lauréate 2020. Le Livre Sur la Place, 11. September 2020, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  14. Clément Solym: Marie-Hélène Lafon et sa traductrice emballent la Suède. In: Actualité. 26. November 2021, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  15. Le prix Renaudot décerné à Marie-Hélène Lafon pour « Histoire du fils ». In: Le Monde. 30. November 2020, abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).