Matorec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matorec
Vermessungsarbeiten in Matorec für eine neue Straße
Daten
Fläche 24,68 km²[1]
Einwohnerzahl 302 (2022)[2]
Chefe de Suco Lucas Viera Branco
(Wahl 2016)
Aldeias Einwohner (2015)[1]
Fatu Hei 63
Foho Tu 105
Orluli 224
Rimori 65
Der Suco Matorec
Orluli (Osttimor)
Orluli (Osttimor)
Orluli
Koordinaten: 8° 50′ S, 125° 46′ O

Matorec (Matorek) ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Turiscai (Gemeinde Manufahi).

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matorec
Orte Position[3] Höhe
Orluli 8° 50′ 27″ S, 125° 46′ 8″ O 1155 m

Vor der Gebietsreform 2015 hatte Matorec eine Fläche von 25,98 km².[4] Nun sind es 24,68 km².[1] Der Suco liegt im Osten des Verwaltungsamts Turiscai. Nördlich befinden sich die Sucos Fatucalo und Lessuata, nordwestlich der Suco Liurai, westlich der Suco Beremana und südlich der Suco Foholau. Im Südosten grenzt Matorec an den Verwaltungsamt Fatuberlio mit seinem Suco Caicassa und im Osten an das zur Gemeinde Manatuto gehörende Verwaltungsamt Laclubar mit seinem Suco Fatumaquerec. Im Westen von Matorec entspringt der Fluss Limetain, ein Quellfluss des Südlichen Laclós. Entlang der Ostgrenze fließt der Clere, der auch von mehreren Zuflüssen aus Matorec gespeist wird. Er ist ein Nebenfluss des Clerecs. Der See Lauvero (Laweru), im äußersten Südosten des Sucos, hat einen Abfluss in den Clere (!491.1525565625.805750508° 50′ 51″ S, 125° 48′ 21″ O).[5]

Größere Straßen, die den Suco mit der Außenwelt verbinden, fehlen. So mussten für die Parlamentswahlen in Osttimor 2007 die Wahlurnen zum Wahllokal im Sitz des Suocs mit einem Hubschrauber hingebracht und wieder abgeholt werden.[6] Westlich des Limetain liegt Orluli (Oroluli), die größte Siedlung im Suco. Hier gibt es auch eine Grundschule und eine medizinische Station.[7]

Im Suco befinden sich die vier Aldeias Fatu Hei, Foho Tu, Orluli und Rimori.[8]

Einwohner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Suco leben 302 Einwohner (2022), davon sind 162 Männer und 140 Frauen. Im Suco gibt es 65 Haushalte.[2] Über 88 % der Einwohner geben Mambai als ihre Muttersprache an. 8 % sprechen Tetum Prasa, kleine Minderheiten sprechen Habun, Idalaka oder Idaté.[9]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1978 griffen die Indonesier Matorec und andere Sucos im Verwaltungsamt an. Häuser und Getreidespeicher wurden niedergebrannt. Die Einwohner flohen nach Süden in Richtung Alas und Fatuberlio. 90 starben durch Hunger und Krankheiten. 150 von ihnen wurden eingefangen und wieder zurückgebracht.[10]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Paul de Araújo zum Chefe de Suco gewählt.[11] Bei den Wahlen 2009 gewann Carlos de Jesus[12] und 2016 Lucas Viera Branco.[13]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Matorec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
  2. a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2023.
  3. Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Direcção-Geral de Estatística DGE).
  4. Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Memento des Originals vom 5. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dne.mof.gov.tl (Zensus 2010; PDF; 22,6 MB)
  5. Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
  6. Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
  7. UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/unmit.unmissions.org (PDF; 523 kB)
  8. Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
  9. Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Matorec (tetum; PDF; 8,4 MB)
  10. „Chapter 7.3 Forced Displacement and Famine“ (Memento des Originals vom 28. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cavr-timorleste.org (PDF; 1,3 MB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
  11. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  12. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  13. Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap