Maurice Martens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maurice Martens
Personalia
Geburtstag 5. Juni 1947
Geburtsort AalstBelgien
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
Eendracht Aalst
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1965–1967 Eendracht Aalst 46 (6)
1967–1971 RSC Anderlecht 51 (3)
1971–1983 Racing White AC/RWD Molenbeek 317 (8)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1971–1980 Belgien 26 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Maurice Martens (* 5. Juni 1947 in Aalst) ist ein ehemaliger belgischer Fußballspieler.

Vereinskarriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Martens begann seine Karriere beim belgischen Großklub RSC Anderlecht. In den vier Jahren bei Anderlecht gewann er 1968 den belgischen Meistertitel. Drei Jahre nach dem Meistertitel wechselte er zum RWD Molenbeek, dem Stadtrivalen von Anderlecht. Mit Molenbeek gewann er 1975 zum zweiten Mal den belgischen Meistertitel. 1973 wurde er sogar zum Spieler des Jahres in Belgien gewählt. 1983 beendete er seine aktive Karriere und eröffnete einen Sportshop in Brüssel.

Nationalmannschaftskarriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Martens nahm an der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko teil und schied dort mit dem Team in der Vorrunde aus. Bei der Europameisterschaft 1972 im eigenen Land wurde er mit Belgien Dritter. Acht Jahre später, bei der EM 1980 in Italien, konnte er mit den Belgiern in das Finale einziehen, wo man gegen Deutschland mit 1:2 verlor. Martens konnte sich damit Vizeeuropameister nennen.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2× Belgischer Meister (1968, 1975)
  • 1× Spieler des Jahres in Belgien (1973)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Maurice Martens in der Datenbank von weltfussball.de
  • Maurice Martens in der Datenbank des Königlichen Belgischen Fußballverbandes (englisch)
  • Maurice Martens (Memento vom 15. Oktober 2013 im Webarchiv archive.today) auf soccerdatabase.eu (englisch)
VorgängerTitelNachfolger
Christian PiotBelgiens Fußballer des Jahres
1973
Paul Van Himst