MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Bergmensch123 in Abschnitt (Ent-)Sperrungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist ein Archiv! Diskussionen werden nicht hier fortgesetzt, sondern auf der eigentlichen Diskussionsseite: WP:SBL.
Bei Bezug zu einem bereits behandelten Thema ist jedoch ein Link ins Archiv hilfreich.

Verbesserungsvorschlaege/Fragen/Anmerkungen zur SBL[Quelltext bearbeiten]

Aufraeumen[Quelltext bearbeiten]

herverschoben aus diskussionsthread #hundekastration.de. -- seth 22:41, 15. Apr. 2019 (CEST) Beantworten

Hmmm - räumst du auch mal wieder auf? Nicht dass die Liste immer nur länger wird ... --h-stt !? 16:25, 7. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach user:h-stt!
alle paar jahre(!) loesche ich eintraege, die nie anschlagen. die komplette deutsche liste ist allerdings weit kuerzer als das, was ich auf meta schon geloescht habe. performance-technisch ist die laenge noch kein problem.
trotzdem, das ist schon richtig, sollte man mal wieder aufraeumen. paar jahre sind um.
das macht halt ein paar stunden arbeit und ich kann noch nicht sagen, wann ich dazu komme. -- seth 22:48, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

(Ent-)Sperrungen[Quelltext bearbeiten]

lola-fuer-lulu.de[Quelltext bearbeiten]

ist ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/die-stiftung-aktiv/projekte/lola-fuer-lulu/

wollte die Broschüre "Frauen und Rechtsextremismus in Mecklenburg Vorpommern" verlinken
www.lola-fuer-lulu.de/w/files/pdfs/lola/rechte-frauen-in-m.pdf

doch der Spamfilter blockiert den link :-(

--Über-Blick (Diskussion) 15:44, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach user:Über-Blick!
sorry fuer die lahme reaktion auf dieser seite.
die domain wurde als kollateralschaden durch den eintrag lulu.de geblockt. da allerdings in den letzten jahren mit "lulu.de" kein spamming stattfand, hab ich einfach den eintrag geloescht.
lange rede, kurzer sinn: jetzt sollte es gehen. :-) -- seth 10:35, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
OK Danke :-) Gruß --Über-Blick (Diskussion) 14:01, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

diebibel4you.de[Quelltext bearbeiten]

Wurde in der Vergangenheit großflächig in die WP gespammt und wird nun immer noch von Neulingen benutzt. Wurde als Privatseite für untauglich befunden. --codc Disk 03:51, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach user:codc!
COIBot hat dazu 48 records; Editors who have added diebibel4you.de: Israel333 (30), JosFritz (8), 91.134.65.87 (2), Paul Haferstroh (2), Babizhet (1), Färber (1), Unfugsbeseitiger (1), Nix Für Luschen (1), 178.193.198.219 (1), 2A01:C22:D026:C300:4D9:6F3:8783:C2D4 (1).
user:Israel333 ist bereits gespert. kannst du mir noch darueber hinaus noch links dazu nennen, die belegen, dass damit gespammt wurde und dass die seite inhaltlich abgelehnt wird? -- seth 22:43, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Reicht das nicht? --codc Disk 23:51, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach user:codc!
die auskunft von COIBot ist stets mit vorsicht zu geniessen und gibt nur anhaltspunkte. zum einen bezieht sie sich auf alle groesseren wikipedias (nicht nur auf dewiki), zudem hat COIBot nicht alles in seiner DB; und zum dritten sind da z.b. auch auch reverts (von offensichtlichem vandalismus, bei denen dann aber der link wiedereingefuegt wurde) und linkfixes drin, d.h., nicht jeder der aufgelisteten hatte wirklich die linkplatzierung im sinn.
ich habe auf die schnelle nur gefunden:
2018-12-06: 2A01:C22:D026:C300:4D9:6F3:8783:C2D4
2010-05-04: 79.200.76.143
2007-12-02: 195.4.139.99
sowie eben viele edits von Israel333.
das reicht mir aufgrund der seltenheit (und des gesperrten users, der anscheinend seine sperre nicht umgeht) fuer ein blacklisting noch nicht, sondern ich haette gerne noch entweder belege fuer aktuelles spamming oder eine diskussion, in der sich wikipedianer klar dazu aeussern, dass die die seite inhaltlich als untauglich befinden. -- seth 10:34, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es mag sein, dass ich nur die Spammerei von Israel333 im Kopf hatte. --codc Disk 21:55, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

swiss-architects.com[Quelltext bearbeiten]

Bitte die o.g. Seite zulassen. Sie wurde angeblich gesperrt. Wenn man sich den Log anschaut wurde aber tatsächlich die Seite \bswiss-architects\.com\b gesperrt. Aus diesem Grund wird die zitierte Seite von swiss architects ebenfalls gefiltert. --Alabasterstein (Diskussion) 14:06, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach user:Alabasterstein! (z.k. user:Port(u*o)s)
der regulaere ausdruck, den du gefunden hast, ist tatsaechlich dafuer gedacht, die domain swiss-architects.com zu sperren. die domain wird aktuell global in allen rund 900 wiki-projekten der wmf geblockt. ich habe auf m:talk:spam_blacklist#swiss-architects.com angekuendigt, die sperre aufzuheben, wenn keine einwaende von anderen dortigen admins kommen. -- seth 23:19, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Funfact: Ich hab die Newsletter von swiss-architects und german-architects abonniert (sind gute Informationen dabei). Die landeten anfangs per default immer in meinem Spam-Ordner (Thunderbird), da muss also wirklich etwas vorgefallen sein. Ich hab aber keine Ahnung, warum - ich halte das für relativ gut und auch nicht übermässig werblich (im Gegenteil). Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, das zu verwenden, es ist - so weit ich sehe - sorgfältig recherchiert und die Fakten stimmen. Bestimmt auch nicht schlechter als Seiten wie Baunetz.de. Vielleicht wird hier mehr Geld verlangt als bei anderen (zumal gedruckten) Fachpublikationen oder irgendwelche Wikipedianer habens spitzgekriegt und halten das für unmoralisch (was dann aber höchst naiv wäre). Gruss --Port(u*o)s 23:57, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach user:Alabasterstein, user:Port(u*o)s!
die domain ist wieder nutzbar. -- seth 09:28, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --Alabasterstein (Diskussion) 20:27, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

drachenritter.at[Quelltext bearbeiten]

Linkspamming im Artikel Drachenorden. Wird langsam Zeit für ein Blacklisting. Der "Verein" versucht sich nun seit Mai 2018 in der WP zuverewigen. Erst nur als reiner Text und später immer wieder mit Links. Ansprachen sind bisher erfolglos geblieben. Bisherige Versuche den Link einzuarbeiten: [1], [2], [3], [4], [5], [6] --Natsu Dragoneel (Diskussion) 22:22, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Aufgrund des schon langanhaltenen beratungsresistenten Linkspamming ist eine IP-Sperre ineffektiv. Für eine Artikelsperre ist der Zeitraum auch schon zulange und teilweise auch Monate ohne eintragungen. Außerdem würde eine Artikelsperre auch andere IP-Nutzer aussperren die ggf. konstruktiv an dem Artikel mitarbeiten würden oder wollen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 22:52, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja, denke ich auch, deswegen habe ich die domain jetzt erstmal auf die liste gesetzt. -- seth 23:57, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

jlohn.de[Quelltext bearbeiten]

Seit Jahren anhaltende Versuche, diese (ungeeignete) private Website hier unterzubringen, siehe alleine hier. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:19, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich setz die domain mal unter vorbehalt auf die SBL. anscheinend wurde ueber den inhalt noch nicht diskutiert? -- seth 13:04, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

verbraucherforum-info.de[Quelltext bearbeiten]

Dubiose Affilitateseite, bei der keinerlei sinnvolle Verwendung als Beleg oder Link möglich erscheint. Wurde benutzt, um Tierkrankenversicherung und Tierversicherung anzulegen. Nachdem der Spam entfernt wurde, wird nun per IP versucht, den Spam zu platzieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:41, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

plus nachfolgender Versuch --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:24, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach!
nach der ansprache war erstmal ruhe. deswegen wuerde ich vorerst noch mit dem blacklisten abwarten. -- seth 00:17, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hier ist die IP mit der Domain erneut aufgetaucht. --Doc ζ 06:03, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach!
ich hab die domain nun vorerst auf die blacklist gesetzt und restliche vorhandene verlinkungen (2) entfernt. -- seth 23:41, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

support.google.com/adsense[Quelltext bearbeiten]

Siehe die Adminanfrage [7] von Benutzer:FN Markus: Ein ursprünglich bei Google veröffentlichter Text war als Quelle angegeben, kann aber wegen zwischenzeitlichem Blacklistung (auf Meta) nicht auf die Archivversion aktualisiert werden. Ich würde vorschlagen, web\.archive\.org/web/20140914080957/https:\/\/support.google.com/adsense/answer/176201 zu whitelisten --MBq Disk 09:33, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wäre es möglich, web.archive.org komplett whitezulisten, damit dieses Problem auch in Zukunft nicht auftritt? Ich kenne mich mit der Funktionsweise der Whitelist nicht aus, aber die Regex web\.archive\.org/.* sollte schon mal alle web.archive.org-Vorkommen erfassen. --77.10.88.118 09:58, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach user:MBq!
ich habe jetzt support\.google\.com/adsense/answer/176201 freigegeben.
@77.10.88.118: das komplette whitelisten koennte genutzt werden, um die SBL zu umgehen. -- seth 21:39, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

shutterfly.com[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen! Offenbar steht shutterfly.com auf der blacklist. Für den Artikel Shutterfly (Unternehmen) wären Links darauf allerdings ziemlich wichtig. Kann man shutterfly.com wieder runter nehmen? Viele Grüße.--Qwertz1894 (Diskussion) 11:30, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach user:Qwertz1894!
da die domain bei uns in dewiki seit der globalen sbl-aufnahme 2015 kaum versucht wurde zu verlinken (2017 4x, 2018 2x), gebe ich die domain komplett fuer dewiki frei. -- seth 00:43, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

hundekastration.de[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
nach einem request auf WP:AAF:

das ist an sich relativ wenig an spam-versuchen. da die website fuer uns aber wohl nicht verwertbar ist, setze ich sie auf die spamlist. -- seth 00:06, 7. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

greattibettour.com[Quelltext bearbeiten]

siehe auch Benutzer_Diskussion:Alnilam/SEO-Sammelseite#Fahre_Tibet
Seit Anfang April massenhaft (global) verlinkt. Es sind einige Accounts dabei, viele IPs. Entfernte ref-links wurden teilw. wieder eingefügt. Es sind zwar teils weiterführende Daten vorhanden, die Seite ist aber als Shopseite eines Reiseveranstalters nicht als Quelle geeignet. Gern auch global sperren. --PCP (Disk) 15:00, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

gudn tach!
hab's mal auf meta zur diskussion gestellt: meta:Talk:Spam_blacklist#greattibettour.com. -- seth 00:22, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
und ist jetzt auch schon global gesperrt. -- seth 16:01, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten

faszination-berge.de[Quelltext bearbeiten]

SEO-SPAM von 185.53.156.4, 185.53.156.95 und 185.53.156.157. Wenige Fotos, kein/kaum Infos, nie besser/mehr als WP-Artikel. Bitte in die Liste aufnehmen. --Alpöhi (Diskussion) 08:08, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ja, die edits der ip-adressen sehen sehr nach WP:COI-verstoessen aus.
weiterhin habe ich noch gefunden: [8] von 2a01:598:918e:3df1:863:2a62:1b16:1826, 2019-06-08 10:09:29,
ich entferne die restlichen links und setze den url auf die liste. -- seth 13:41, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Auch Tach! Fand den Link im Artikel Hochkalter weiterführend in Sinne von WP:WEB. Bin für Einzelfallprüfung statt Blacklist. So viele Links sind das doch gar nicht. Die Disk. hier bekommt doch kaum jemand mit. Eine Entscheidung nur durch zwei User ist ein bisschen dünn. --Milseburg (Diskussion) 15:26, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
hab mir den hochkalter-artikel von faszination-berge angeschaut, bevor ich die den SBL-eintrag vorgenommen hab. da stand eigentlich nichts fuer eine enzyklopaedie relevantes, was nicht auch im wp-artikel stand. (ich hatte sogar den eindruck, dass da einer vom anderen abgeschrieben haben koennte.)
um mehr meinungen ueber den inhalt externen artikel einzuholen, schlage ich vor, dass ihr im o.g. portal eine diskussion zur domain startet. -- seth 17:27, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bin der Betreiber der Website Faszination Berge und habe erst jetzt gesehen, dass meine Website auf der Liste hier steht. Ich verstehe total, warum die Seite 2019 als Spam bewertet wurde aber würde gerne nachfragen, ob man sie wieder von der Liste runternehmen könnte. Ich habe damals Seiten verlinkt, die keinen Mehrwert geboten haben - Das sehe ich ein. Jetzt aber würde ich das nur machen, wenn ein richtiger Mehrwert entsteht.
Als Beispiel. Die WP Seite über den Kleinen Daumen würde ich gerne komplett aktualisieren. Da haben wir auf unserer Website viele Infos zum Berg. Routen, Anreise etc. - Weil wir selber zum Gipfel gewandert sind. Über eine zweite Chance würde ich mich sehr freuen. Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr --Bergmensch123 (Diskussion) 15:58, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

diedeutschewehrmacht.eu[Quelltext bearbeiten]

Ungeeignete Seite zur Erstellung einer Enzyklopädie, vgl. Sperrung von lexikon-der-wehrmacht.de. --Prüm  05:39, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

gudn tach Prüm!
gab's dazu schon irgendwelche link-setzungs-versuche in dewiki? ich hab auf die schnelle nix gefunden. -- seth 14:57, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ja gab es, wurden aber von mir bereits entfernt (hier die obersten paar Beiträge). --Prüm  16:27, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ok, danke. sehe ich es richtig, dass alle diese links nur von user:Graf zu Pappenheim bei der erstellung gesetzt wurden? falls ja, dann wuerde es genuegen, mit dem user zu sprechen bzw. (falls er weiterhin die website als nuetzlich ansieht) in einem portal zu klaeren, ob die website wp-tauglich ist. -- seth 17:34, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

weltkrieg2.de[Quelltext bearbeiten]

Ungeeignete Seite zur Erstellung einer Enzyklopädie, Blogspot. --Prüm  05:39, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

gudn tach!
gibt's dazu bereits diskussionen (z.b. in wp-redaktionen/-portalen)? fuer politisch-historische angelegenheiten wird sowas zwar nichts taugen, aber vielleicht im bereich der waffen-historie? ich kenne mich nicht genug aus und braeuchte deswegen hinreichend breite zustimmung von leuten, die sich in dem bereich auskennen. -- seth 15:07, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Auch dafür ist diese werbe- und trackerverseuchte Seite nicht zu gebrauchen. --Prüm  16:38, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
ok, koenntest du das bitte in einem portal klaeren? (ich bitte um verstaendnis, dass ich nicht, wenn ich es inhaltlich nicht beurteilen kann, nur aufgrund von einer meldung eine ganze website auf die blacklist setze.) -- seth 17:37, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

ossgb.com[Quelltext bearbeiten]

Die Weblinks dieser Domain wurden offenbar global gesperrt. Was dem zugrunde liegt kann ich nicht beurteilen. Es handelt sich dabei um die kommerzielle Seite eines englischen Unternehmens, dass scheinbar mit professionellen Schranksystemen zu tun hat. Ausgehend von ihrer Tätigkeit hat das Unternehmen offensichtlich ebensolche in den Fernsehturm Turkmenistan eingebaut, der 2011 fertiggestellt wurde und bis vor einigen Jahren als Referenz auf ihrer Website. Mittlerweile ist der Link gelöscht, aber es gibt ein digitales Archiv dieser Seite auf web.archive, erreichbar unter

https://web.archive.org/web/20120330191719/http://www.ossgb.com/case-study-ashgabat-tv-tower-mobile-storage.php

Fakt ist, dass auf dieser Seite einige technische Daten des Turms zusammengefasst sind und auch die Höhenangaben zu den einzelnen Funktionsstockwerke verzeichnet sind. Dies ist als Einzelnachweis für die Richtigkeit der Angaben im Artikel wichtig, weswegen ich für die Entsperrung plädiere. --Alabasterstein (Diskussion) 20:26, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die Frage ist, ob man den Angabe der Internetseite von Office Storage Solutions Ltd trauen kann, die vor sieben Jahren vom Netz genommen wurde und von den Angaben des Unternehmen, dass den Fernsehturm Turkmenistan gebaut hat, abweicht: Laut Bauunternehmen keine zweite Aussichtsplatform bei 100 Metern und kein zweites Restaurant. Drehrestaurant bei 142 m statt bei 145 m.
Das zweite Restaurant wird in keiner anderen Quelle erwähnt und die zweite Aussichtplattform bei 100 Metern wird auch nirgends aufgeführt.
Laut Belegen aus dem Internet gibt es ein Drehrestaurant in der 29. Etage und eine Aussichtsplattform in der 30. Etage, siehe Diskussion:Fernsehturm Turkmenistan#Abweichende Informationen.
Auf der aktuellen Internetseite von Office Storage Solutions Ltd zum Fernsehsturmhttps://www.ossgb.com/case-study-ashgabat-tv-tower-turkmenistan-mobile-storage.html findet sich keinerlei technische Angaben zum Fernsehturm Turkmenistan mehr, sondern nur Werbung für die eigenen Produkte: „We were chosen to deliver and install a mega roller rack storage system for the new TV tower project in Ashgabat, Turkmenistan. The third floor of the tower is reserved solely for the storage of tapes and disks, where our mobile system provides over 1,100 storage bays and a massive 7,500 linear metres of filing capacity! All the components wer manufactured in the UK before being transported, via road, directly to the site. We flew our installation engineers out there to supervise the process. The entire project was completed in just weeks.“ --87.162.167.36 23:19, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt überhaupt keine Veranlassung dafür, der Seite mangelnde Seriosität vorzuwerfen. Immerhin handelt es sich um ein nachweislich beim Bau beteiligtes Unternehmen. Genauso gut kann ich behaupten, ich traue der Seite von Polimeks nicht. Immerhin ist diese inhaltlich sehr dünn. Im übrigen bringt es nichts, hier deinen gesammelten Sermon aus der Diskussionsseite des Artikels erneut auszukippen. Dass technische Stockwerke nicht überall genannt werden ist nichts neues. Man erkennt am Turmkorb sehr deutlich, dass dieser über einige Stockwerke verfügt und die Seite von ossgb scheint zumindest die meisten davon auch aufzuzählen.
Fakt ist: die von mir zur Öffnung erbetene Seite hat nachweislich einige wichtige Baudaten, die ganz andere Quellen nicht haben. Sollte man zum Schluss kommen, dass diese Seite unrichtige Angaben enthält (aber bisher kann die IP ja auch nur Vermutungen äußern) so ist ihre Entsperrung erst recht wichtig wenn es sich um widersprüchliche Angaben handeln, und gehört damit ordnungsgemäß aufbereitet. Was man auf der aktuellen Seite des Unternehmens findet ist völlig irrelevant; die will auch kein Mensch in dem Artikel verlinken. Der historisch über web.archive gesicherte Link von damals enthält die relevanten Daten und weil man diese auch in der web.archive Sicherung nicht einbinden kann wenn die Seite gesperrt ist, ist damit deren Entsperrung von Bedeutung. --Alabasterstein (Diskussion) 00:12, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich hab den url (egal ob aus dem web-archive oder nicht) freigeschaltet. auf der diskussionsseite des artikels koennt ihr klaeren, ob es sinnvoll ist, den externen artikel als beleg heranzuziehen (und sei es nur als beleg dafuer, dass unterschiedliche angaben existieren). -- seth 22:34, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke dir. --Alabasterstein (Diskussion) 01:38, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

rabatt-guru.de[Quelltext bearbeiten]

Spam. Benutzer:Sosix1, Benutzer:Elke84. Die Seite wird nie als Beleg o.ä. brauchbar sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:17, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ja, vermutlich. hab sie aufgenommen. -- seth 13:19, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

hdsports.at[Quelltext bearbeiten]

Entdeckt bei Special:Diff/193096802. Privat betriebene Seite, deren Links regelmäßig wahrscheinlich vom Betreiber selbst mit IP als Einzelnachweis gesetzt werden. Für alle Fälle gibt es immer weitaus bessere Quellen aus seriösen journalistischen Werken, Ziel ist hier scheinbar alleine gezielt Links zur Suchmaschinenoptimierung oder wozu auch immer zu setzen. --192.190.19.36 19:31, 13. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

gudn tach!
auf die website sind schon recht viele links gesetzt -- von vielen, unterschiedlichen leuten, z.b. auch von user:HDsports: special:linksearch/*.hdsports.at und special:linksearch/https://*.hdsports.at
das sagt aber noch nix ueber die qualitaet. ich frage mal im leichtathletikportal um meinungen. -- seth 21:44, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo!. Komisch, den gleichen Gedanken wie die IP hatte ich auch, als ich die Änderung zurücksetzte. Durch deinen Linksearch, seth, bin ich auf die Diskseite des Benutzers Thomasbauer gestoßen. Dort gibt er ja auch zu der Seitenbetreiber zu sein, seit 2013 ist der Account aber unbenutzt. Im Archiv findet sich auch die Frage zur Wikipedia durch @Tsui:; hier. Gruß SmilingRunner (#bravelikegabe #runningonhope) 08:49, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ach, über die Qualität kann ich nichts sagen, habe mir die Seite noch nicht angeschaut. Gruß SmilingRunner (#bravelikegabe #runningonhope) 08:54, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, die Links werden immer wieder gesetzt, ist mir auch bereits seit Längerem aufgefallen. Ähnlich wie beim Diff der IP hatte ich auch mal einen Fall, wo eine Quelle ersetzt wurde, siehe Special:Diff/185773400 (da mit dem Unterschied, das ich zuvor die hdsports-Quelle selbst ersetzt hatte, es also rückgängig gemacht wurde). Zu der Seite selbst: Die scheint ein ziemlich alleiniges Projekt des Thomas Bauer zu sein, man findet ihn u.a. auch auf Facebook, wo er auch ab und an seine Links verstreut. Auf seine Seite stößt man oft auch relativ weit oben in der Google-Suche, weil sie zu zig Laufveranstaltungen Unterseiten anbietet, die von vorneherein mit ein paar häufig gesuchten Schlagwörtern (zumeist "Bilder" oder "Ergebnisse") kombiniert werden (um Traffic zu generieren, werden auch oft Clickbait-Überschriften benutzt, siehe nur die auf besagter Facebook-Seite geteilten Links ("die 11 schlimmsten...")). Insofern stimme ich der Einschätzung der IP zu, dass es sich bei der Linksetzung hier vor allem um Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung zu handeln scheint.
Insgesamt ist die Seite also vor allem ein Eigenprojekt und von der Wertigkeit mMn mit einem privaten Blog zu vergleichen, zu allen gesetzten Links findet man per Google in einer Minute eine bessere Quelle aus etablierten Zeitungen. Die Wikipedia würde also nichts verlieren, wenn die Seite hier nicht mehr zugelassen wäre, allerdings sei auch zugegeben, dass die Wiedergabe von Leichtathletik-Leistungen nicht allzu anspruchsvoll ist, normalerweise wird also auch Thomas Bauer auf seiner Seite die Ergebnisliste korrekt wiedergeben. --Mondfeuer61 (Diskussion) 17:01, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
danke fuer eure einschaetzungen und ergaenzungen.
kann ich das also zusammenfassen als: die website ist nicht schlecht, aber es gibt bessere. solange die anzahl der links nicht gross steigt (aktuell im user namespace: http + https = 121 + 22 = 143), sind keine drastischen massnahmen noetig. das sollte deshalb weiter beobachtet werden. langfristig sollten die links reduziert werden.
linkersetzungen, wie die genannten, sollten allerdings ab jetzt verhindert werden. dafuer waere kein eintrag in die umseitige blacklist sinnvoll, aber eine regel im edit filter. darum kuemmere ich mich.
falls meine zusammenfassung nicht passt oder es noch was zu ergaenzen gibt, antwortet gerne hier im thread. -- seth 09:10, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
ergaenzung: WP:Bearbeitungsfilter/286 angelegt. -- seth 13:07, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

meine-biographie.com[Quelltext bearbeiten]

Die Website (mit aktuell 11 URLs in der WP) von Andreas Mäckler (mit Beiträgen des global gesperrten Webstalkers Stuart Styron) enthält wie die schon geblacklisteten Seiten Wikimannia und Jewiki zahlreiche Schmähschriften (auch) gegen Wikipedianer/innen. Ihre künftige Verlinkung in der WP verstößt mithin gegen WP:BIO und WP:ANON, sie ist zudem rechtlich bedenklich. Beispiele für entsprechende Verstöße und bestehende Links habe ich per Mail @Lustiger seth: gesendet. Aus Rechtsgründen verlinke ich die betreffenden Webseiten nicht sichtbar, wofür um Verständnis gebeten wird. (Die persönliche Seite maeckler.com scheint unbedenlich zu sein.) Auf Wunsch maile ich gerne weitere Belege, falls die bisherigen für ein Blacklisting nicht ausreichen. fg Agathenon 14:14, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Update: einer der Links auf diese Website ist zwischenzeitlich entsorgt worden, was seine Wiedereinstellung leider nicht verhindern kann. Das schafft nur die Blacklist. Die fünf anderen direkt betroffenen Wikipedianer/innen sind per Mail informiert. Schönen Abend wünscht Agathenon 19:02, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wenn's seine berufliche website ist, sollte ihre verlinkung ja nicht gegen WP:BIO verstossen. aber WP:ANON reicht mir als begruendung.
bleibt allerdings die frage, was mit den bisherigen links passieren soll. zwei gibt's im main namespace: Willi Blöß und Elisabeth Mittelstädt. die meisten sind jedoch auf diskussionsseiten verteilt:
siehe special:linksearch/http://*.meine-biographie.com und special:linksearch/https://*.meine-biographie.com.
alle links loeschen? waere vielleicht ein zu harter eingriff.
vorm blacklisten muesste ich sie auf jeden fall aus technischen gruenden mind. entlinken. -- seth 23:23, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Imho reicht Entlinken vor dem Blacklisting, die zwei im ANR sind imho harmlose Unterseiten und die dritte (bedenkliche) wurde gestern schon von Stefan Bellini aus dem ANR entfernt. Löschen muß nicht sein. Freundliche Grüße und danke für deine Bemühungen, Agathenon 15:51, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
habe mir das nochmal genauer angeschaut. die anon-verstossenden seiten sind von ueberall auf der website ueber nur einen klick erreichbar. das reicht mir eigentlich fuer eine komplette sperre. habe aber heute keine zeit mehr dafuer. -- seth 00:39, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke! (Mit BIO waren nicht die Rechte des Betreibers, sondern die der beschimpften Personen gemeint.) Die beiden im ANR verbliebenen Links habe ich heute ersetzt/entfernt, im Fall der übrigen Seiten (DS, Meta usw.) fehlen mir die Rechte dazu. fg Agathenon 13:33, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
erledigt. per edit filter #267 sind nun auch hinzufuegungen verboten. -- seth 23:46, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Funzt. Herzlichen Dank auch für die vielen Löschungen, muß eine Menge Arbeit gewesen sein. fg Agathenon 13:44, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

maria-online.com, maria-online.us[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
das scheint bloss ein werbeverseuchter wikipedia-mirror zu sein, der in mehreren artikeln (siehe meine aktuelle history) auch schon als "beleg" verwendet wurde. deshalb setze ich ihn auf die blacklist. -- seth 10:44, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

passwortsicher.de[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um die Entfernung der URL passwortsicher.de von der Spam-Blacklist. Es handelt sich um ein Non-Profit Projekt. Die Wikipedia Einträge die gemacht wurden sind von der Konkurrenz erstellt. (nicht signierter Beitrag von 185.190.194.24 (Diskussion) 08:42, 29. Okt. 2019 (CET))Beantworten

Und wofür sollte der Link im Sinne von WP:Q oder WP:WEB geeignet sein und daher wo und warum eingefügt werden? Ob Non- oder Maximum-Profit spielt diesbzgl. absolut keine Rolle. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:47, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Ich möchte die Seite nicht bei Wikipedia verlinken, und brauch sie auch nicht. Aber Sie soll auch nicht unbedingt auf der Spam-Blacklist stehen bzw. das muss ja nicht sein. (nicht signierter Beitrag von 2003:C3:5F0C:D500:B0E2:2307:7E57:4DFD (Diskussion) 12:00, 31. Okt. 2019 (CET))Beantworten
gudn tach!
2013-09 bis 2019-10-28 gab es keinen versuch, in dewiki diese domain zu verlinken. kurz bevor die ip-adresse 185.190.194.24 allerdings hier die frage stellte, versuchte sie zwei mal im artikel Kennwortverwaltung eben diese domain zu verlinken. insofern wuerde ich die domain erstmal auf der blacklist lassen, da der wikipedia dadurch nichts verloren geht. -- seth 10:07, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

france.jeditoo.com/IleDeFrance/Paris/1er/Louvre-ingres-bain-turc.htm[Quelltext bearbeiten]

wird nicht als Einzelnachweis für meinen neuen Artikel akzeptiert. Wat nu? --Schlesinger schreib! 18:57, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach user:Schlesinger!
koennte ich dir im zweifel freischalten, allerdings liefert der url http://jeditoo.com/IleDeFrance/Paris/1er/Louvre-ingres-bain-turc.htm bei mir nur einen 404-error. ist der url so korrekt? -- seth 21:57, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
ah, hab's gefunden und oben die ueberschrift geaendert. ich schau's mir an. -- seth 22:12, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
hab's freigegeben, weil ich kein aktuelles (versuchtes) spamming in dewiki feststellen konnte.
ob WP:BLG/WP:EL erfuellt ist, beurteile ich hierbei nicht. -- seth 22:17, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Ja, vielen Dank. --Schlesinger schreib! 09:12, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

albelda.info[Quelltext bearbeiten]

Nach Fertigstellung des Ortsartikels Albelda de Iregua wurde mir angezeigt, dass die von mir im Artikel mehrfach als Einzelnachweis benutzte Seite albelda.info gesperrt sei... Ich habe sie also rausgenommen, denke aber doch, dass die dort vorhandenen Informationen so gut und wichtig sind, dass man das Ganze überprüfen sollte... Es ist jedenfalls eine offizielle Seite des Gobierno de La Rioja und des Ayuntamiento de Logroño... Ich bitte also um Kontrolle und gegebenfalls um Entsperrung!! Im Voraus Vielen Dank! Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 12:20, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach!
die seite wurde vor ueber 10 jahren auf die blacklist gesetzt und seitdem gab's fast keine linksetz-versuche mehr. ich habe deswegen auf meta die globale entsperrung angeregt. falls niemand einwaede hat, werde ich das umsetzen, und falls es doch einwaende gibt, die domain ggf. hier auf dewiki auf die whitelist setzen.
sobald ich da was neues berichten kann, pinge ich dich an. -- seth 22:09, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
gudn tach!
@user:ArnoldBetten: sollte jetzt entsperrt sein. -- seth 10:55, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 10:57, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

walz-modern-art.de[Quelltext bearbeiten]

Liebe Admins, ich bitte mal zu prüfen, ob wir walz-modern-art.de auf die Spam-Liste setzen können. Es wurde mehrfach versucht, die Website unterzubringen und es war viel Arbeit, das überall zu tilgen (Portal Diskussion:Bildende_Kunst/Archiv/2019#Problematische_Weblinks). Nun fragt der Spammer erneut an (siehe Benutzer_Diskussion:Kurator71#Buch_von_Bodo_Cichy_auf_meiner_Website), ob er nicht ein Buch scanen und dann darauf verweisen. Ich befürchte Schlimmes... Da die Website eine reine Verkaufswebsite ist, die ohnehin weder als Quelle noch für Weblinks geeignet ist, wäre eine Aufnahme in die Blacklist kein Verlust. Da der Autor durchaus auch brauchbare Artikel schreibt, möchte ich ihn nicht per VM melden, es stünde ohnehin zu befürchten, dass er mit Sockenpuppen weitermacht. Grüße, --Kurator71 (D) 11:48, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach user:Kurator71!
es gibt noch ca. 10 links im main namespace: special:linksearch/https://*.walz-modern-art.de. die meisten scheinen belege zu sein. wenn die weg sind, kann ich die restlichen links entschaerfen und die domain blacklisten. -- seth 23:22, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Lieber Lustiger Seth, tatsächlich, da waren noch welche, meist als Weblinks "getarnt". Ich hab alles rausgenommen, die ENs werde ich in den nächsten Tagen ersetzen. Die Website hat ohnehin nur bei Thieme-Becker abgekupfert, sollte also nicht schwer sein. Gruß und Danke für die Mühen, --Kurator71 (D) 15:42, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
gudn tach!
du wirst mehr muehe damit haben (insb. im ersetzen der belege). die domain ist jetzt geblacklistet.
beachte bitte, dass es 2 vermeintliche URVs gab. da sollte entweder der verweis auf die website wieder rein oder -- falls die walz-artikel bereits kopien waren -- auf die originale. konkret geht es um
-- seth 19:22, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

silajdzic.de[Quelltext bearbeiten]

Erneut versuche, diesen Weblink in Zusammenfassungszeilen unterzubringen. Ist meiner Erinnerung nach schon öfter vorgekommen. Evt. könnte ein Eintrag in der Blacklist helfen. Gruß --Itti 12:17, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach!
kannst du mir ein paar beispiel-diffs verlinken? je nachdem wie die versuche aussehen, bringt die SBL da nix, sondern muesste man eine regel im edit filter einrichten. -- seth 23:25, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten