Morin-Umlagerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Morin-Umlagerung, auch Morin-Reaktion[1] oder Morin-Penicillin-Umlagerung[2] genannt, ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie. Die Reaktion ist nach dem Chemiker Robert B. Morin benannt, welcher 1963 erstmals über die Reaktion berichtete.[3]

Übersichtsreaktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Morin-Umlagerung wird ein Penicillinsulfoxid oder Hetacillinsulfoxid[1] säurekatalysiert zu einem Cephalosporin umgewandelt.

Morin-Umlagerung ÜV4.svg
Morin-Umlagerung ÜV4.svg

Als Säure wird häufig p-Toluolsulfonsäure (p-TsOH) verwendet.[1][4]

Reaktionsmechanismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachfolgend wird ein möglicher Reaktionsmechanismus für die Morin-Umlagerung dargestellt:[5]

Zunächst wird das Penicillinsulfoxid 1 durch die Säure aktiviert. Anschließend bildet sich unter Ringöffnung die Sulfensäure 2, welche als Zwischenprodukt isoliert werden kann. Die Sulfensäure 2 wird anschließend protoniert. Die Verbindung recyclisiert im nächsten Schritt unter Wasserabspaltung. Im letzten Reaktionsschritt wird das Cephalosporin 3 durch Deprotonierung gebildet.

Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cephalosporine finden als β-Lactam-Antibiotika in der Medizin Verwendung.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Zerong Wang: Comprehensive organic name reactions and reagents. Wiley, Hoboken, NJ 2009 (englisch).
  2. Alfred Hassner, Namboothiri, Irishi (Mitarbeit): Organic Syntheses Based on Name Reactions. A Practical Guide to 750 Transformations. 3. Auflage. Elsevier, London 2012 (englisch).
  3. Robert B. Morin, Bill G. Jackson, Richard A. Mueller, E. R. Lavagnino, William B. Scanlon, Sandra L. Andrews: Chemistry of Cephalosporin Antibiotics. III. Chemical Correlation of Penicillin and Cephalosporin Antibiotics. In: J. Am. Chem. Soc. 85. Jahrgang, Nr. 12, 1963, S. 1896–1897, doi:10.1021/ja00895a063 (englisch).
  4. Jie Jack Li: Name Reactions. A Collection of Detailed Reaction Mechanisms. Second Edition Auflage. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2003 (englisch).
  5. Bradford P. Mundy, Michael G. Ellerd, Frank G. Favaloro: Name reactions and reagents in organic synthesis. 2. ed. Wiley-Interscience, Hoboken, NJ 2005 (englisch).