Nicholas Monroe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nicholas Monroe Tennisspieler
Nicholas Monroe
Nicholas Monroe 2016 in Wimbledon
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 12. April 1982
Größe: 178 cm
Gewicht: 76 kg
1. Profisaison: 2004
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Ben Monroe
Preisgeld: 1.498.916 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 253 (19. September 2011)
Doppel
Karrierebilanz: 154:214
Karrieretitel: 4
Höchste Platzierung: 30 (2. Oktober 2017)
Aktuelle Platzierung: 183
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
26. Dezember 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Benjamin Nicholas Monroe (* 12. April 1982 in Oklahoma City, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicholas Monroe spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour im Doppel. Dort gewann er bisher sieben Titel mit unterschiedlichen Partnern. Im Einzel gelang ihm bis anhin noch kein Sieg in dieser Kategorie, jedoch siegte er bereits elfmal bei Turnieren der ITF Future Tour, einer niedriger dotierten Kategorie als der ATP Challenger Tour. In den letzten Jahren konnte er seine Ranglistenposition im Doppel kontinuierlich verbessern und schaffte im Jahr 2012 den Sprung in die Top 100, was ihm auch Teilnahmen an Turnieren der ATP World Tour ermöglichten. So erreichte er bei den US Open 2012 mit seinem Partner Donald Young die zweite Runde, nachdem das Duo eine Wildcard erhalten haben.

Seinen größten Karriereerfolg feierte Nicholas Monroe im Juli 2013 in Båstad, als er gemeinsam mit Simon Stadler die Doppelkonkurrenz des World Tour-Turniers gegen Carlos Berlocq und Albert Ramos gewann. An der Seite von Stadler, mit dem er bis dahin vier Challenger-Turniere gewonnen hatte, war er im Februar desselben Jahres noch in Buenos Aires im Endspiel an den Italienern Fabio Fognini und Simone Bolelli gescheitert. In der Doppel-Weltrangliste wurde er nach dem Turniersieg auf Rang 60 gelistet, im August stieg er noch auf Rang 51, seine bis dato höchste Platzierung. 2014 wiederholte er in Båstad seinen Erfolg und gewann mit Johan Brunström ein zweites Mal das Turnier. Im Oktober 2017 verbesserte er seine Bestplatzierung noch einmal auf den 30. Rang.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (4)
ATP Challenger Tour (13)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (2)
Sand (2)
Rasen (0)

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ATP World Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 14. Juli 2013 Schweden Båstad (1) Sand Deutschland Simon Stadler Argentinien Carlos Berlocq
Spanien Albert Ramos
6:2, 3:6, [10:3]
2. 13. Juli 2014 SchwedenSchweden Båstad (2) Sand SchwedenSchweden Johan Brunström FrankreichFrankreich Jérémy Chardy
OsterreichÖsterreich Oliver Marach
4:6, 7:65, [10:7]
3. 25. Oktober 2015 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Jack Sock Kroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
7:5, 6:2
4. 29. Juli 2018 Vereinigte Staaten Atlanta Hartplatz Australien John-Patrick Smith Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
3:6, 7:65, [10:8]
ATP Challenger Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 8. Juni 2008 Vereinigte Staaten Yuba City Hartplatz Vereinigte Staaten Michael Yani Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten Scott Oudsema
6:4, 6:4
2. 22. November 2008 Mexiko Puebla Hartplatz Vereinigte Staaten Eric Nunez Mexiko Daniel Garza
Mexiko Santiago González
4:6, 6:3, [10:6]
3. 30. Mai 2010 Vereinigte Staaten Carson Hartplatz Vereinigte Staaten Brian Battistone Russland Artem Sitak
Portugal Leonardo Tavares
5:7, 6:3, [10:4]
4. 1. April 2012 Kolumbien Barranquilla Sand Vereinigte Staaten Maciek Sykut Uruguay Marcel Felder
Deutschland Frank Moser
2:6, 6:3, [10:5]
5. 8. April 2012 Mexiko San Luis Potosí Sand Deutschland Simon Stadler Deutschland Andre Begemann
Australien Jordan Kerr
3:6, 7:5, [10:7]
6. 1. Juli 2012 Italien Mailand Sand Deutschland Simon Stadler Kasachstan Andrei Golubew
Kasachstan Juri Schtschukin
6:4, 3:6, [11:9]
7. 4. November 2012 Kolumbien Medellín Sand Deutschland Simon Stadler Argentinien Renzo Olivo
Argentinien Marco Trungelliti
6:4, 6:4
8. 7. Juni 2013 Tschechien Prostějov Sand Deutschland Simon Stadler Polen Mateusz Kowalczyk
Tschechien Lukáš Rosol
6:4, 6:4
9. 10. August 2013 San Marino San Marino Sand Deutschland Simon Stadler Italien Daniele Bracciali
Rumänien Florin Mergea
6:2, 6:4
10. 2. November 2014 Schweiz Genf Hartplatz (i) Schweden Johan Brunström Osterreich Oliver Marach
Osterreich Philipp Oswald
5:7, 7:5, [10:6]
11. 11. Juli 2015 Vereinigte Staaten Winnetka Hartplatz SchwedenSchweden Johan Brunström Vereinigte Staaten Sekou Bangoura
Kanada Frank Dancevic
4:6, 6:3, [10:8]
12. 20. März 2016 Vereinigte Staaten Irving Hartplatz Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi Australien Chris Guccione
Brasilien André Sá
6:2, 5:7, [10:4]
13. 17. November 2018 Vereinigte Staaten Houston Hartplatz Vereinigte Staaten Austin Krajicek El Salvador Marcelo Arévalo
Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
4:6, 7:63, [10:5]

Finalteilnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 24. Februar 2013 Argentinien Buenos Aires Sand Deutschland Simon Stadler Italien Simone Bolelli
Italien Fabio Fognini
3:6, 2:6
2. 27. Juli 2013 Kroatien Umag Sand Deutschland Simon Stadler Slowakei Martin Kližan
Spanien David Marrero
1:6, 7:5, [7:10]
3. 26. April 2015 Rumänien Bukarest Sand Neuseeland Artem Sitak Rumänien Marius Copil
Rumänien Adrian Ungur
6:3, 5:7, [15:17]
4. 19. Juli 2015 Vereinigte Staaten Newport Rasen Kroatien Mate Pavić Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:4, 3:6, [8:10]
5. 1. April 2017 Vereinigte Staaten Miami Hartplatz Vereinigte Staaten Jack Sock Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
5:7, 3:6
6. 1. Oktober 2017 China Volksrepublik Shenzhen Hartplatz Kroatien Nikola Mektić Osterreich Alexander Peya
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
3:6, 2:6
7. 25. Februar 2018 Vereinigte Staaten Delray Beach Hartplatz Australien John-Patrick Smith Vereinigte Staaten Jack Sock
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
6:4, 4:6, [8:10]
8. 6. Mai 2018 Turkei Istanbul Sand Japan Ben McLachlan Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Schweden Robert Lindstedt
6:3, 3:6, [8:10]
9. 23. August 2019 Vereinigte Staaten Winston-Salem Hartplatz Vereinigte Staaten Tennys Sandgren Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
7:66, 1:6, [3:10]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turnier20122013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian Open1111211AF1AF
French Open22211VF22VF
Wimbledon2121AF12 12AF
US Open2111AFVF11112VF

Mixed[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turnier2013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian Open11
French Open11 1
Wimbledon122AF11 2AF
US Open1AF11 11AF

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Nicholas Monroe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien