Norman Hillier-Fry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Norman Hillier-Fry, CMG (* 12. August 1923 in Eltham; † 11. Januar 2015 in Kingston upon Thames) war britischer Diplomat.[1] Von 1974 bis 1979 war er Generalkonsul des Vereinigten Königreichs in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hillier-Fry wurde am 12. August 1923 in Eltham, einem Londoner Stadtteil im Royal Borough of Greenwich, geboren. Er besuchte Colfe’s Grammar School in Lewisham und studierte am St Edmund Hall College der University of Oxford.

Im Jahr 1942 trat er in die Dienste des Loyal Regiment (North Lancashire)[2], das sowohl bei der alliierten Landung in der Normandie als auch in Italien eingesetzt wurde.

Nach seiner diplomatischen Laufbahn war er bis 2004 als Direktor der NRO ABLE CHILD AFRICA, die Hilfe für Kinder mit Behinderungen bietet, tätig.[3]

Politisch stand Hillier-Fry den Liberal Democrats nahe.[4]

Diplomatische Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hillier-Fry trat im Jahr 1946 in den Foreign Service (britischer Auswärtiger Dienst) ein. Als Botschafter in Kabul, Afghanistan, in den Jahren 1979 und 1980 erlebte er den Einmarsch sowjetischer Truppen in das Land.[5]

Es folgte ein Einsatz als Hochkommissar (High Commissioner) in Uganda von 1980 bis 1983.[6] Andere Stationen seiner diplomatischen Laufbahn waren Teheran, Straßburg, Istanbul, Ankara und Prag (dort ab 1962 als Konsul[7]).[8]

Im Foreign and Commonwealth Office in London war er unter anderem als Referent für Aden (1937 bis 1963 Kronkolonie) zuständig.[9]

Als britischer Generalkonsul war er in Hamburg tätig. (1974 bis 1979; das Generalkonsulat wurde Ende 2006 geschlossen und die Funktion wird seitdem von einem Honorarkonsul wahrgenommen[10])

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1982 wurde Hillier-Fry Companion des Order of St Michael and St George.[11]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hillier-Fry, (William) Norman. In: WHO'S WHO and WHO WAS WHO. Oxford University Press, 2021, abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
  2. NORMAN HILLIER-FRY. In: peoplepill.com. Abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
  3. ABLE CHILD AFRICA. In: Companies House. Abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
  4. Kingston Liberal Democrats. Abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
  5. Richard Smith, Patrick Salmon, Stephen Robert Twigge: The Invasion of Afghanistan and UK-Soviet Relations, 1979-1982. Hrsg.: Foreign and Commonwealth Office. Whitehall History Publishing, London 15. März 2012 (google.de).
  6. peoplepill.com
  7. THE LONDON GAZETTE, 6th APRIL 1962. Abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
  8. Vintage photo of Sir (William) Norman Hillier-Fry. Abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
  9. Asher Orkaby: Beyond the Arab Cold War: The International History of the Yemen Civil War, 1962-68. Oxford University Press, 2017, ISBN 978-0-19-061844-5, S. 139 (google.de).
  10. Britischer Generalkonsul verlässt Hamburg. In: Der Spiegel. 11. Oktober 2005, abgerufen am 10. März 2021.
  11. https://www.royal.uk/order-st-michael-and-st-george. In: The Royal Household. Crown Copyright, abgerufen am 10. März 2021 (englisch).
VorgängerAmtNachfolger
Kenneth CrookBritischer Botschafter in Kabul
1978–1989
John Donald Garner
Bertram FlackBritischer Hochkommissar in Kampala
1980–1983
Colin McLean