Ogna da Pardiala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ogna da Pardiala
Grauerlen in der Ogna da Pardiala
Grauerlen in der Ogna da Pardiala
Grauerlen in der Ogna da Pardiala
Ogna da Pardiala (Schweiz)
Ogna da Pardiala (Schweiz)
Koordinaten: 46° 46′ 0″ N, 9° 6′ 44″ O; CH1903: 727823 / 180871
Lage: Graubünden, Schweiz
Nächste Stadt: Tavanasa
Fläche: 0.1 km²
Länge: 3.500 km
Gründung: 2003
i3i5

Die Ogna da Pardiala (rätoromanisch im Idiom Sursilvan für Wiesenau) ist eine Auenlandschaft von nationaler Bedeutung[1] zwischen Tavanasa und Rueun in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das dreieinhalb Kilometer lange und rund 100 Hektar grosse Schutzgebiet liegt auf einer Höhe von 740 m ü. M. auf der rechten Seite des Vorderrheins zwischen dem Fluss und dem Geleise der Rhätischen Bahn. Es ist nach dem Schweizerischen Nationalpark das flächengrösste Naturschutzgebiet des Kantons.[2]

Die Ogna da Pardiala sind Reste der früher weit verbreiteten Auen in der Talsohle. Durch Uferverbauungen und Trockenlegung liegen die Auen nicht mehr im Überschwemmungsgebiet des Rheins. Einzelne Gebiete werden vor allem im Frühling durch Seitenbäche überflutet.

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gebiet der Ogna da Pardiala findet eine abgestufte Nutzung statt; von intensiver Viehweide bis zu Flächen, wo Eingriffe nur zur Erhaltung des Schutzzieles erlaubt sind. Der grösste Teil der Fläche wird traditionell und ohne Düngung beweidet. Zur Vergrösserung der Wasserflächen wurden zusätzliche Gewässer angelegt.

Flora[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mündungsgebiet des Valaterbaches liegt eine typische Bachau mit Weiden und Grau-Erlen, schwarzem Holunder und Traubenkirschen. An Altwasserarmen und Teichen gedeihen Röhricht und Seggen. Auf beweideten Kiesflächen wächst Trockenrasen mit rund 40 Pflanzenarten.

Fauna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ogna da Pardiala bietet Brutplätze für zahlreiche Wasservögel und Lebensraum für Durchzügler. Darunter sind Eisvogel, Sumpfrohrsänger, Flussuferläufer, Wasseramsel und Bekassine. Seltene Singvogelarten wie Neuntöter, Wiedehopf, Braunkehlchen und Grasmücken wurden gesichtet. Die stehenden Gewässer sind Laichplatz für zahlreiche Amphibien wie Bergmolch, Grasfrosch und Erdkröte. Die Auen sind ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Eidechsen, Schlangen und kleinere Säugetiere.

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Ogna da Pardiala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Liste der Auenobjekte von nationaler Bedeutung
  2. Brigels (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brigels.de