Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Standhochsprung (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Leichtathletik
Disziplin Standhochsprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 18 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Stockholm
Wettkampfphase 13. Juli 1912
Siegerhöhe 1,63 m
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 Platt Adams (USA)
Vereinigte Staaten 48 Ben Adams (USA)
Königreich Griechenland Konstantinos Tsiklitiras (GRE)
1908

Der Standhochsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 13. Juli 1912 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen. Achtzehn Athleten nahmen daran teil. Dieser Wettbewerb wurde wie auch der Standweitsprung das letzte Mal bei Olympischen Spielen ausgetragen.

Olympiasieger wurde der US-Athlet Platt Adams vor seinem jüngeren Bruder Ben Adams. Bronze ging an den Griechen Konstantinos Tsiklitiras.

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der bestehende olympische Rekord wurde in Stockholm nicht erreicht.

Durchführung des Wettbewerbs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle achtzehn Wettbewerber hatten eine Qualifikationsrunde zu springen. Die Qualifikationshöhe betrug 1,50 Meter und wurde von sechs Athleten – hellblau unterlegt – gemeistert. Sie trugen am selben Tag das Finale aus.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
o übersprungen
x ungültig

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum: 13. Juli 1912

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation Resultat 1,30 1,35 1,40 1,45 1,48 1,50
1 Platt Adams Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1,50 m o o o o o o
2 Karl Bergh Schweden Schweden 1,45 m o o o xxo xxx
3 Rodolfo Hammersley Chile Chile 1,40 m o o o xxx
Birger Brodtkorb Norwegen Norwegen xo xo xo xxx
5 Benjamin Howard Baker Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien 1,35 m xo o xxx

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation Resultat 1,30 1,35 1,40 1,45 1,48 1,50
1 Ben Adams Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1,50 m o o o o o
Konstantinos Tsiklitiras Königreich Griechenland Griechenland o o o o o
Leo Goehring Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten o o o xxo xo
Richard Byrd Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten o o o o xxo
5 Forest Fletcher Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1,45 m o o o o xxx
Rolf Smedmark Schweden Schweden o o o o xxx
Frank Belote Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten o o xxo o xxx
8 Alfred Schwarz Russisches Kaiserreich 1883 Russland 1,40 m o o o xxx

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation Resultat 1,30 1,35 1,40 1,45 1,48 1,50
1 Edvard Möller Schweden Schweden 1,50 m o o o o o
2 Géo André Dritte Französische Republik Frankreich 1,45 m o xo xo xxx
Leif Ekman Schweden Schweden o o o xxo xxx
4 Helmer Måhl Schweden Schweden 1,30 m o
NM Andor Horvag Ungarn 1867 Ungarn ogV xxx

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum: 13. Juli 1912

Platz Name Nation Resultat 1,30 1,40 1,45 1,50 1,55 1,60 1,63 1,66
1 Platt Adams Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1,63 m o o o o o xo o xxx
2 Ben Adams Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1,60 m o o o o o o xxx
3 Konstantinos Tsiklitiras Königreich Griechenland Griechenland 1,55 m o o o xo xo xxx
4 Edvard Möller Schweden Schweden 1,50 m o o o o xxx
Leo Goehring Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten o xo o o xxx
Richard Byrd Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten o o o xo xxx

Ray Ewry, der bei den vorangegangenen Spielen die Standsprungwettbewerbe beherrscht hatte, war vom aktiven Leistungssport zurückgetreten. Sein Olympischer Rekord wurde hier nicht erreicht.

Bis auf eine Ausnahme wurden die ersten drei Höhen im ersten Versuch überwunden, nur Leo Goehring brauchte bei 1,40 Meter einen zweiten Sprung. Auch die vierte Höhe von 1,50 Meter meisterten alle Springer, Konstantinos Tsiklitiras und Richard Byrd erst im zweiten Versuch. Bei 1,55 Meter schieden Edvard Möller, Goehring und Byrd aus, Tsiklitiras benötigte wieder einen zweiten Versuch und scheiterte dann an der nächsten Höhe von 1,60 Meter. Die Adams-Brüder machten nun den Sieg unter sich aus. Platt übersprang 1,63 Meter, sein Bruder Ben scheiterte. Platt Adams, sicherer Olympiasieger, versuchte sich anschließend vergeblich an 1,66 Meter.[1]

Platt Adams’ Goldmedaille war der vierte US-Sieg im vierten und letzten olympischen Wettbewerb in dieser Disziplin.

Bildergalerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 119

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Offizieller Bericht, S. 394f, library.la84, englisch (PDF; 52.385 KB), abgerufen am 20. Mai 2021