Olympische Sommerspiele 2016/Segeln – Finn Dinghy (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Segeln
Disziplin Finn Dinghy
Geschlecht Männer
Teilnehmer 23 Athleten aus 23 Ländern
Wettkampfort Marina da Glória
Wettkampfphase 9. bis 16. August 2016
Medaillengewinner
Vereinigtes Konigreich Giles Scott (GBR)
Slowenien Vasilij Žbogar (SLO)
Vereinigte Staaten Caleb Paine (USA)
2012 2020
Segelwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Qualifikation
Windsurfen RS:X Frauen Männer
Laser Männer
Laser Radial Frauen
Finn Dinghy Männer
470er Frauen Männer
49er Männer
49erFX Frauen
Nacra 17 Mixed

Die Segelregatta mit dem Finn Dinghy der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 9. bis 16. August 2016 ausgetragen.

Titelträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympiasieger Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Ainslie London 2012
Weltmeister Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Giles Scott Santander 2014

Zeitplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 ●  Regatta  ●  Medal Race
Datum August
9.

Di.

10.

Mi.

11.

Do.

12.

Fr.

13.

Sa.

14.

So.

15.

Mo.

16.

Di.

Regatta 1/2 3/4 5/6 frei 7/8 9/10 frei

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • = Streichergebnis
  • UFD = "U" flag disqualification
  • BFD = "Black" flag disqualification
  • RDG = Redress given (Anerkannte Abhilfe)
  • DNF = Did not finish (Rennen nicht beendet)
  • DSQ = Disqualifikation
  • OCS = On the course side of the starting line (Falsche Position bei Start)
Rang Athlet Nation Regatta Punkte
I II III IV V VI VII VIII IX X MR Gesamt Mit Streich-
ergebnis
1 Giles Scott Vereinigtes Konigreich Großbritannien 17 3 2 1 11 1 1 3 8 2 4 53 36
2 Vasilij Žbogar Slowenien Slowenien 3 2 7 10 15 9 5 4 9 8 12 83 68
3 Caleb Paine Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 12 21 3 14 2 17 7 10 4 2 97 76
4 Jorge Zarif Brasilien Brasilien 4 8 11 22 2 19 2 13 15 9 6 109 87
5 Ivan Kljaković Gašpić Kroatien Kroatien 6 8 10 15 8 8 4 10 2 13 20 104 89
6 Max Salminen Schweden Schweden 15 13 13 9 7 5 6 11 7 5 16 105 90
7 Josh Junior Neuseeland Neuseeland 18 24
(DSQ)
14 14 5 3 18 2 4 6 8 116 92
8 Jake Lilley Australien Australien 16 24
(UFD)
8 6 6 4 3 5 23 16 10 121 97
9 Facundo Olezza Argentinien Argentinien 1 11 19 18 16 22 10 6 1 7 14 123 101
10 Pieter-Jan Postma Niederlande Niederlande 14 13 12 4 4 6 14 1 19 24
(DSQ)
18 129 105
11 Ioannis Mitakis Griechenland Griechenland 12 24
(DNF)
3 2 13 12 21 9 13 3 112 88
12 Zsombor Berecz Ungarn Ungarn 9 24
(UFD)
5 12 1 7 12 18 16 12 116 92
13 Alican Kaynar Turkei Türkei 2 7 6 19 19 13 8 17 12 11 112 93
14 Jonathan Lobert Frankreich Frankreich 10 19 1 7 12 14 11 12 14 14 110 95
15 Tapio Nirkko Finnland Finnland 20 9 15 5 3 24
(DNF)
20 21 6 10 131 107
16 Jonas Høgh-Christensen Danemark Dänemark 13 4 4 24
(DNF)
10 11 16 16 17 20 133 109
17 Anders Pedersen Norwegen Norwegen 8 20 18 8 22 16 9 14 5 15 131 109
18 Giorgio Poggi Italien Italien 11 6 16 11 18 15 7 19 11 18 130 111
19 Alejandro Foglia Uruguay Uruguay 21 24
(UFD)
9 17 20 21 15 15 3 1 146 122
20 Deniss Karpak Estland Estland 5 18 17 20 23 10 13 8 18 21 149 126
21 Tom Ramshaw Kanada Kanada 19 15 22 13 9 17 22 20 20 19 173 151
22 Gong Lei China Volksrepublik China 22 24
(DNF)
20 16 21 20 19 22 21 17 202 178
23 Allan Julie Seychellen Seychellen 23 21 23 21 17 18 23 23 22 22 213 190

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)