Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 21. Orientierungslauf-Weltmeisterschaften fanden vom 11. September bis 19. September 2004 in und um Västerås in Schweden statt.

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprint[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 SWE Niclas Jonasson 13.06,5 min
2 SWE Håkan Eriksson 13.09,0 min
UKR Juri Omeltschenko 13.09,0 min
4 SWE Johan Näsman 13.09,8 min
5 FRA Thierry Gueorgiou 13.10,0 min
6 NOR Øystein Kvaal Østerbø 13.14,3 min

Titelverteidiger: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Stevenson
Finale: 15. September
Ort: Villa Utsikten
Länge: 3,06 km
Steigung: 95 m
Posten: 12

Mitteldistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 FRA Thierry Gueorgiou 32:45,9 min
2 RUS Walentin Nowikow 33:07,1 min
3 NOR Anders Nordberg 33:12,3 min
4 SWE Emil Wingstedt 33:14,4 min
5 SWE Johan Näsman 34:09,2 min
6 NOR Holger Hott Johansen 34:16,0 min

Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Thierry Gueorgiou
Finale: 18. September
Ort: Lappslätten
Länge: 6,3 km
Steigung: ? m
Posten: ?

Langdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 NOR Bjørnar Valstad 1:45:25,3 h
2 SWE Mattias Karlsson 1:45:57,2 h
3 NOR Holger Hott Johansen 1:47:00,5 h
4 RUS Walentin Nowikow 1:47:48,5 h
5 SWE Emil Wingstedt 1:48:31,9 h
6 FIN Mats Haldin 1:49:17,5 h

Titelverteidiger: Schweiz Thomas Bührer
Finale: 16. September
Ort: Västervåla
Länge: 17,11 km
Steigung: 610 m
Posten: 28

Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athleten Zeit
1 NOR Bjørnar Valstad
Øystein Kristiansen
Jørgen Rostrup
2:08:08,5 h
2 RUS Michail Mamlejew
Andrei Chramow
Walentin Nowikow
2:08:12,5 h
3 SWE Mattias Karlsson
Emil Wingstedt
Niclas Jonasson
2:08:13,4 h
4 FIN Jani Lakanen
Jarkko Huovila
Mats Haldin
2:09:48,3h
5 GBR Jon Duncan
Daniel Marston
Jamie Stevenson
2:12:30,5 h
6 LTU Simonas Krepsta
Edgaras Voveris
Marius Mazulis
2:12:38,0 h

Titelverteidiger: SchwedenSchweden Niclas Jonasson, Mattias Karlsson, Emil Wingstedt
Finale: 19. September
Ort: Häpplinge
Länge: 8,15 bis 8,5 km
Steigung: ? m
Posten: ?

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprint[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athletin Zeit
1 SUI Simone Niggli-Luder 12:32,2 min
2 SWE Karolina A. Höjsgaard 13:01,1 min
3 NOR Elisabeth Ingvaldsen 13:19,5 min
4 CZE Dana Brožková 13:21,0 min
5 SWE Anna Märsell 13:26,0 min
6 SWE Emma Engstrand 13:27,4 min

Titelverteidigerin: Schweiz Simone Niggli-Luder
Finale: 15. September
Ort: Villa Utsikten
Länge: 2,56 km
Steigung: 80 m
Posten: 11

Mitteldistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athletin Zeit
1 NOR Hanne Staff 33:03,1 min
2 RUS Tatjana Riabkina 33:14,9 min
3 FIN Heli Jukkola 33:30,3 min
4 SWE Jenny Johansson 34:17 min
5 FIN Minna Kauppi 33:58,5 min
6 SUI Simone Niggli-Luder 34:19,7 min

Titelverteidigerin: Schweiz Simone Niggli-Luder
Finale: 18. September
Ort: Lappslätten
Länge: 5,26 km
Steigung: ? m
Posten: ?

Langdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athletin Zeit
1 SWE Karolina A. Höjsgaard 1:22:25,4 h
2 NOR Hanne Staff 1:23:26,5 h
3 FIN Marika Mikkola 1:23:51,6 h
4 SUI Simone Niggli-Luder 1:23:57,5 h
5 NOR Birgitte Husebye 1:24:03,7 h
6 FIN Minna Kauppi 1:24:17,6 h

Titelverteidigerin: Schweiz Simone Niggli-Luder
Finale: 16. September
Ort: Västervåla
Länge: 11,02 km
Steigung: 475 m
Posten: 25

Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athleten Zeit
1 SWE Gunilla Svärd
Jenny Johansson
Karolina A. Höjsgaard
1:53:41,0 h
2 FIN Marika Mikkola
Minna Kauppi
Heli Jukkola
1:53:43,4 h
3 NOR Birgitte Husebye
Elisabeth Ingvaldsen
Hanne Staff
1:55:34,6 h
4 SUI Käthi Widler
Vroni König-Salmi
Simone Niggli-Luder
2:01:21,9 h
5 RUS Julia Nowikowa
Olga Belozerowa
Tatjana Riabkina
2:01:46,9 h
6 GBR Sarah Rollins
Helen Winskill
Heather Monro
2:03:19,4 h

Titelverteidigerinnen: Schweiz Brigitte Wolf, Vroni König-Salmi, Simone Niggli-Luder
Finale: 19. September
Ort: Häpplinge
Länge: 6,1–6,3 km
Steigung: ? m
Posten: ?

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweden Schweden 3 3 1 7
2 Norwegen Norwegen 3 2 3 8
3 Frankreich Frankreich 1 1
Schweiz Schweiz 1 1
5 Russland Russland 3 3
6 Finnland Finnland 1 2 3
7 Ukraine Ukraine 1 1

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]