Pierre Thévenaz (Philosoph)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pierre Thévenaz (1948)

Pierre Thévenaz (* 5. April 1913 in Neuenburg NE; † 18. August 1955 in Lausanne; heimatberechtigt in Bullet VD und in Neuenburg) war ein Schweizer Philosoph und Hochschullehrer.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pierre Thévenaz war Sohn des Historikers und Neuenburger Staatsarchivars Louis Thévenaz.[1] 1943 heiratete er die Lehrerin und promovierte Romanistin Cornélia,[2] geborene Schmalenbach (1918–1999),[3] älteste Tochter des Herman Schmalenbach. Das Paar hatte drei Söhne. Thévenaz absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium, zunächst von 1931 bis 1934 in Neuenburg, anschliessend bis 1935 in Basel und bis 1936 in Paris. 1938 schloss er sein Doktorat in Neuenburg ab. Von 1938 bis 1941 unterstützte die Fondation Lucerna seine Arbeit in Basel mit einem Stipendiat. Von 1941 bis 1946 war er Gymnasiallehrer in Neuenburg.

Schaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thévenaz begann seine akademische Karriere als Vertreter in Philosophie an der Universität Lausanne von 1941 bis 1942. Von 1942 bis 1946 war er Privatdozent für Philosophie an der Universität Neuenburg. Es folgten ordentliche Professuren, zunächst für Philosophie und Pädagogik an der ETH Zürich von 1946 bis 1948 und schliesslich für Philosophie an der Universität Lausanne von 1948 bis 1955.

Abseits der Hochschulen war Thévenaz von 1942 bis 1955 als Mitglied der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft tätig. Zudem gründete er 1943 die philosophische Zeitschrift Etre et Penser und leitete sie bis 1955. Ferner war er von 1948 bis 1955 Mitarbeiter der Revue de théologie et de philosophie. Sein durch Karl Barth und Paul Ricoeur beeinflusstes Denken ist von der Phänomenologie, der Religionsphilosophie und der reflexiven Analyse geprägt.

Der Nachlass von Pierre Thévenaz befindet sich an der Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • La Condition de la Raison Philosophique. La Baconnière, Neuchâtel 1960.
  • Qu’est-ce que la Phénoménologie? Partie I, La Phénoménologie de Husserl. In: Revue de Théologie et de Philosophie. Band 2, 1952, S. 9–30 (PDF; 12 MB).
  • Qu’est-ce que la Phénoménologie? Partie II, La Phénoménologie de Heidegger. In: Revue de Théologie et de Philosophie. Band 2, 1952, S. 126–140 (PDF; 8.1 MB).
  • Qu’est-ce que la Phénoménologie? Partie III, La Phénoménologie de Sartre. In: Revue de Théologie et de Philosophie. Band 2, 1952, S. 294–316 (PDF; 12.4 MB).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jervolino Domenico: Pierre Thévenaz (1913–1955) et la Condition Humaine de la Raison. In: Revue de Théologie et de Philosophie. Band 55, Heft 2, 2005, S. 129–139 (PDF; 4.9 MB).
  • Oliver Robert, Francesco Panese: Dictionnaire des Professeurs de l’Université de Lausanne dès 1890. Université de Lausanne, Lausanne 2000. S. 1245.
  • Pierre Gisel (Hg.): Encyclopédie du Protestantisme. 2. Ausgabe. Prèsses Universitaires de France, Paris 2006. S. 1564.
  • Jean-Pierre Thévenaz: Croire et penser avec mon père Pierre et mon professeur Paul Ricœur. In: Revue de Théologie et de Philosophie 146, 2014.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Pierre Thévenaz (Philosoph) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vincent Callet-Molin (Übersetzung: Ernst Grell): Louis Thévenaz. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. Februar 2014, abgerufen am 26. April 2021.
  2. Cornelia Schmalenbach-Thévenaz: Joseph Joubert - seine geistige Welt. Universität Basel, Basel 1943.
  3. Nicole C. Karafyllis: Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihre Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig. Wehrhahn, Hannover 2016, ISBN 978-3-86525-553-2.
HLS Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.