Poolbillard 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Poolbillard-Saison 2003 war eine Serie von Poolbillard-Turnieren, die von der World Pool-Billiard Association veranstaltet wurden.

Saisonergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum Turnier Austragungsort Disziplin Sieger Finalist Ergebnis
12. März bis 16. März Belgien ET 58 – Belgium Open 2003[1] Antwerpen 9-Ball SchwedenSchweden Tom Storm Deutschland Oliver Ortmann
15. März bis 16. März Singapur Asian Tour 2003 – Event 1[2] Singapur 9-Ball Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun Philippinen Warren Kiamco 11:7
31. Mai bis 1. Juni Philippinen Asian Tour 2003 – Event 2[3] Philippinen 9-Ball Philippinen Efren Reyes Philippinen Warren Kiamco 11:2
29. Mai bis 2. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Predator International Championship 2003[4] Orlando, FL 9-Ball Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer unbekannt
12. Juni bis 14. Juni OsterreichÖsterreich ET 59 – Austria Open 2003[5] Rankweil 9-Ball SchwedenSchweden Niklas Bergendorff Deutschland Thorsten Hohmann
12. Juli bis 20. Juli Wales 9-Ball-Weltmeisterschaft 2003[6] Cardiff 9-Ball Deutschland Thorsten Hohmann Philippinen Alex Pagulayan
13. August bis 14. August Vereinigte StaatenVereinigte Staaten International Challenge of Champions 2003[7] Uncasville 9-Ball Philippinen Francisco Bustamante unbekannt
29. August bis 31. August NiederlandeNiederlande World Pool Masters 2003[8] Egmond 9-Ball Malta Tony Drago Chinesisch Taipeh Hsia Hui-kai
11. September bis 13. September NiederlandeNiederlande ET 60 – Netherlands Open 2003[9] Weert 9-Ball Deutschland Thorsten Hohmann NiederlandeNiederlande Nick van den Berg
15. September bis 21. September Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open 9-Ball 2003[10] Chesapeake, VA 9-Ball Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Jones Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jose Parica
15. Oktober bis 19. Oktober Deutschland ET 61 – German Open 2003[11] Neuwied 9-Ball SchwedenSchweden Tom Storm Deutschland Thomas Engert
24. Oktober bis 26. Oktober Polen World Pool League 2003[12] Warschau 9-Ball Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris Polen Thorsten Hohmann
4. Dezember bis 6. Dezember Belgien ET 62 – Belgium Open 2003[13] Kortrijk 9-Ball Deutschland Ralf Souquet Deutschland Oliver Ortmann
18. Dezember bis 21. Dezember Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mosconi Cup 2003 Las Vegas 9-Ball Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Europa Europa 11:9
Polen Europameisterschaft 2003 Białystok 14/1 endlos NiederlandeNiederlande Niels Feijen SchwedenSchweden Tom Storm
8-Ball Deutschland Ralf Souquet SchwedenSchweden Tom Storm
9-Ball Deutschland Oliver Ortmann OsterreichÖsterreich Alexander Markut

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dynamic Belgium Open 2003 auf azbilliards.com
  2. San Miguel Asian 9-Ball Tour 2003 Stop 1 auf azbilliards.com
  3. San Miguel Asian 9-Ball Tour 2003 Stop 2 auf azbilliards.com
  4. Predator Central Florida Pro 9-Ball Open 2003 auf azbilliards.com
  5. Dynamic Austria Open 2003 auf azbilliards.com
  6. Empire Poker WPA World Pool Championship 2003 auf azbilliards.com
  7. International Challenge of Champions 2003 auf azbilliards.com
  8. World Pool Masters 2003 auf azbilliards.com
  9. Dynamic Netherlands Open 2003 auf azbilliards.com
  10. US Open 9-Ball Championship 2003 auf azbilliards.com
  11. Dynamic German Open 2003 auf azbilliards.com
  12. World Pool League 2003 auf azbilliards.com
  13. Dynamic Belgium Open 2003 auf azbilliards.com