Portal:Billard/Vorgaben Wikidata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier ein kleiner Leitfaden für diejenigen, die sich näher mit Wikidata beschäftigen wollen und die zu JEDEM Artikel gehörenden Dateneigenschaften und Elemente ausfüllen, bzw. erweitern wollen.

Wikidata ist eine freie Wissensdatenbank, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann. Sie dient als zentraler Speicher für strukturierte Daten ihrer Wikimedia-Schwesterprojekte wie Wikipedia, Wikivoyage, Wikisource aber kann auch mit den Datenelementen der VIAF oder DNB etc. verknüpft werden.

Vom Prinzip her ist Data ebenso strukturiert wie die Kategorien der WP oder Commons. Es gibt über- und untergeordnete Objekte/Elemente. Wer ein neues Wikidata-Objekt anlegt, meist nach der Erstellung eines neuen Artikels, fängt mit den grundlegenden Basisinfos an, zumindest die englische Beschreibung des Objektes, dann mit einer 1. Aussage beginnen. Alle Aussagen bestehen zuerst aus einer Eigenschaft, der dann ein Wert hinzugefügt wird, z.B. bei Personen (Spielern) „ist ein(e)“ (Eigenschaft) & Mensch (Wert).

Hier wird beispielhaft erklärt, wie die Objekte, Eigenschaften und Werte sich aufbauen: Help:About data/de

Folgend werden Beispiele als Grundgerüst/Basisinfo für unser Portal genannt. Die Eingabereihenfolge muss nicht eingehalten werden, da Data diese nach dem Speichern und Neuladen selbst sortiert!

Spieler (Person)[Quelltext bearbeiten]

  • ist ein(e) → Mensch
  • Bild → Dateiname (Datei muss auf Commons vorliegen, lokale WP wird nicht angesteuert
  • Land der Staatsangehörigkeit → XXX
  • Vorname → XXX (bei mehreren Vornamen die Reihenfolge über den Qualifikator Rang/Ordnungsnummer 1; 2; 3… sortieren)
    • evtl. Spitzname (sollte aber schon in der Beschreibung unter „Auch bekannt als“ stehen)
  • Familienname → XXX (gibt es das Objekt noch nicht, so kann dieses angelegt werden. Beispiel: Meier (Familienname))
  • Geburtsdatum → jjjj-mm-tt
  • Geburtsort → XXX
  • Tätigkeit → Billardspieler, Carambolagespieler, Snookerspieler
  • Commons-Kategorie (ein vorhanden! Braucht nur einmal angegeben zu werden. Den Interwikilink fügt ein Bot hinzu)
  • Sieg (nicht Sieger) → Turniersiege (Name der/s Einzelturniers. Werden auch Silber- und Bronzemedaillen aufgeführt müssen alle Siege wieder über über den Qualifikator „Rang“ sortiert werden) Achtung! Bei solchen Aussagen korrespondieren diese mit dem entsprechenden Turnierartikel, dort muss dann also mit Sieger“ der entsprechende Spieler eingetragen werden. Fehlende Angaben werden durch ein „!“-Zeichen neben dem Wert angemahnt.
  • Teilnehmer an → Turniername (kein Muss, da sehr aufwendig!)

spezielle Eigenschaften[Quelltext bearbeiten]

  • Century-Breaks (Snooker) → nicht unbedingt notwendig, da sie ebenso wie in der WP gepflegt werden müssen, so lange sie nicht automatisch ausgelesen werden.