Portal Diskussion:Essen und Trinken/Hersteller von Erfrischungsgetränken (DDR)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kabelschmidt in Abschnitt Zukunft?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Änderung im Bezirk Dresden[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber ich hatte nicht die Absicht belegte Angaben zu löschen. Da ich das Thema sehr interessant finde, habe ich mich auf die Suche gemacht und habe kein VEB Lausitzer Fruchtkombinat sondern eine VEB Lausitzer Früchteverwertung gefunden und das eben dahin korrigiert.--Coradoline 20:07, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo! Also nachdem ich bei den Käselisten so hart kritisiert wurde, gehe ich hier strikt quellenbasiert vor. Das Getränkekombinat befand sich im selben Ort, Nachweis ist ein entsprechend beschriftetes Etikett. Kann durchaus sein, daß es im Rahmen der Umstrukturierungen aus dem VEB entstand. Übrigens gibt es auch noch den Namen "VEB Obst- und Gemüseverarbeitung Sohland". Glaube irgendwie nicht, daß es in solcher Stadt gleich mehrere Kombinate im selben Sektor gab. Anderseits sagt [1], das die Lausitzer Früchteverarbeitung Sohland zum "VE Kombinates Kelterei Lockwitzgrund" gehörte. Wenn wir das nicht auseinanderklamüsern können, sollte man erstmal beides nebeneinander stehen lassen, da die sehr spezifische lokale Wirtschaftsgeschichte ist, während es erstmal um eine Produktübersicht für einen Wirtschaftszweig insgesamt geht. Nehme es auf meine Schwerpunktliste.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:36, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ernst Richter[Quelltext bearbeiten]

ist eine BKL. Bitte konkretisieren. --Rita2008 (Diskussion) 18:38, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Zukunft?[Quelltext bearbeiten]

Hat diese Liste eine Zukunft? Ich frage, um hier keine Freizeit für den Papierkorb zu opfern. Welchen Zweck hat die Liste? (Begrenzung auf DDR statt Deutschland; scheinbar Safthersteller dabei, obwohl kein Erfrischungsgetränk; ...). Ein Problem ist, dass in den 1950er Jahren praktisch jede Brauerei nebenbei noch Limonaden abgefüllt hat. Auch fast jeder Mineralbrunnen hatte eine Variante mit Zitrone im Programm. Es gab Hunderte* kleine Mineralwasserfabriken (* auf Deutschland 2. Hälfte 20. Jahrhundert bezogen). --Kabelschmidt (Diskussion) 08:13, 10. Jul. 2021 (CEST)Beantworten