Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2019/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ligenrelevanz

Ich meine, dazu mal was gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr. Hintergrund ist dieser Artikel über eine 7. Liga. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:45, 12. Mär. 2019 (CET)

Ja, da hast du schon ne Menge gelesen. Ich halte das nicht für relevant. Ich stehe auf dem Standpunkt, das die höchste Spielklasse bei einem DFB-Mitgliedsverband reicht. Das wir uns da zwischen Viert-bis Sechstklassigkeit bewegen, weiß ich.--scif (Diskussion) 23:34, 12. Mär. 2019 (CET)
Nun, du hast ja selbst schon geschrieben, wieso dein Vorschlag nicht sinnvoll ist. -- Chaddy · D 02:41, 13. Mär. 2019 (CET)
Erklär mal. Wenn du dich natürlich weiterhin an den starren RK orientieren willst, die nach einer Zahl gehen, bitte. Der DFB wird sich nicht dran halten.--scif (Diskussion) 07:40, 13. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:51, 13. Mär. 2019 (CET)

Fußball in Ostberlin 1990/91 unterhalb der Landesliga

Im Zuge der Dt. Einheit wurde aus der drittklassigen Bezirksliga (Ost-)Berlin im Jahr 1990/91 die Landesliga Berlin, die im Gegensatz zum restlichen Gebiet des NOFV schon gleich dem Spielbetrieb des DFB bzw. Berliner Fußballverbandes eingegliedert wurde. So weit so klar. Aber wie war die Ligabezeichnung 1990/91 unterhalb der Landesliga (Ost-)Berlin? Wurde da auch bereits die Ligabezeichung des (West-)Berliner Fußballverbandes eingeführt, also auch Bezirksliga, Kreisliga etc.? Ab 1991/92 gab es ja die Ost/West-Trennung in der Landesliga Berlin nicht mehr. Viele Grüße, --Vexillum (Diskussion) 10:11, 17. Mär. 2019 (CET)

Hat sich erledigt, konnte ich selber "erschnüffeln". danke. --Vexillum (Diskussion) 09:33, 18. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vexillum (Diskussion) 09:33, 18. Mär. 2019 (CET)
Läßt du uns dran teilhaben?--scif (Diskussion) 10:08, 18. Mär. 2019 (CET)

Navileisten-Regel Nr. 1

Ich hab hier eine Diskussion zu Regel Nr. 1 gestartet. Davon sind insbesondere auch fast alle Fußballkadernavis betroffen. Daher ist die Diskussion auch für dieses Portal von Interesse. -- Chaddy · D 17:53, 1. Mär. 2019 (CET)

Viel Lärm um nix, wenn alles sich mal an die Regeln halten würden.--scif (Diskussion) 18:48, 1. Mär. 2019 (CET)
Dann müssten wir fast alle Kadernavis löschen. Siehe die verlinkte Diskussion. -- Chaddy · D 20:21, 1. Mär. 2019 (CET)
Nein, ist Gewohnheitsrecht. Das ist alles nur theoretischer Natur. Die Diskussion bringt nichts. Und nein, wir müssen nicht fast alle Navis löschen, da es in diesem Bereich nunmal in der Natur der Sache liegt, dass nicht jedes Kadermitglied relevant ist.--HSV1887 (Diskussion) 21:16, 1. Mär. 2019 (CET)
Das sehen leider einige anders. -- Chaddy · D 21:30, 1. Mär. 2019 (CET)
Wer sieht das anders und welche Kadernavis sind konkret von der Löschung bedroht? --Headlocker (Diskussion) 22:32, 1. Mär. 2019 (CET)
Bei fast jeder (umstrittenen) Kadernavi-LD wird auch dieses Argument von verschiedenen Leuten gebracht, zuletzt auch wieder bei der Farce um die Navigationsleiste Kader des FC Barcelona B. -- Chaddy · D 01:24, 2. Mär. 2019 (CET)
Ist es nicht eine Farce um ein Navigationsinstrument mit zwei Blaulinks einen solchen Aufstand zu fabrizieren? Welcher inhaltliche Verlust ist hier entstanden? --Ureinwohner uff 08:33, 2. Mär. 2019 (CET)
Um diese Navileiste geht es aber doch gar nicht. Es wurden Beispiele gewünscht, wo mit Regel Nr. 1 argumentiert wurde, und ein solches habe ich angeführt. -- Chaddy · D 16:53, 2. Mär. 2019 (CET)


Warum einigt man sich nicht auf mehr als 50% relevante Artikel? Barcelona B halte ich auch für Quatsch, aber wir wissen ja, gerade im Fußball-Portal ist für manche die Infobox und Navileiste in Ermangelung schreiberlicher Qualitäten ein Heiligtum.--scif (Diskussion) 16:10, 2. Mär. 2019 (CET)--scif (Diskussion) 16:10, 2. Mär. 2019 (CET)

Ah, ja mit Beleidigungen kann man natürlich auch argumentieren. -- Chaddy · D 16:53, 2. Mär. 2019 (CET)
Wo war jetzt die Beleidigung? Ziehst du dir den Schuh an? Es ist nun mal so, dass es im Fußballportal auch Autoren gibt, die ihr Hauptaugenmerk nicht auf Navileisten und Infoboxen legen, zumal sie speziell im Fußballbereich sehr pflegeintensiv sind, vor allem Navis.--scif (Diskussion) 23:37, 2. Mär. 2019 (CET)
Die findest du auch selbst. :) Aber gut, dass du gleich wieder ne Unterstellung nachgeschoben hast. Es ist übrigens nichts schlimm daran, wenn man sich um Navileisten kümmert, die eben auch eine wichtige Hilfe für die Leser sind.
Aber darum geht es hier auch gar nicht, also lass das Zerreden der Diskussion doch einfach sein. -- Chaddy · D 14:42, 3. Mär. 2019 (CET)
Naja, teile deine Sichtweise, dass nur relevante Artikel verlinkt sein sollen, Chaddy. Allerdings sieht der Disclaimer darunter ja keine Löschung aufgrund der Regeln vor. Und ein Kader eines Bundesligaclubs wird jede Löschdiskussion eh überleben. Also kein Grund sich groß damit zu beschäftigen finde ich. -Koppapa (Diskussion) 17:56, 3. Mär. 2019 (CET)
Leider wird der Hinweis "Diese Regelungen dienen hauptsächlich dazu, die momentane Praxis abzubilden. Sie stellen kein Recht für die Erstellung von neuen Navigationsleisten oder die Löschung von bestehenden Navigationsleisten dar" häufig ignoriert, auch von Admins. Der Hinweis ist aber ja auch ziemlich schwammig und bedeutet eben mitnichten, dass keine Löschung vorgeschrieben sei. Es gibt bloß kein Recht darauf, was nicht bedeutet, dass eine Löschung nicht dennoch erfolgen kann.
Wikipedia:Themenring ist zudem recht eindeutig formuliert: "Zulässig sind daher ausschließlich solche Navigationsleisten und Linkboxen, die eine vollständige (abschließende) Aufzählung gleichrangiger Elemente enthalten, die alle relevant genug für eigene Artikel sind.". Das hatte ich bei der Eröffnung dieses Threads hier selbst nicht bedacht, macht die ganze Sache aber nur umso dringlicher. Gemäß dieser Regel müssten Navileisten von Bundesligavereinen sehr wohl gelöscht werden, allein schon weil man andernfalls in Erklärungsnot käme, wieso man da eine Ausnahme mache.
Wie ich jetzt schon mehrfach schrieb dient diese Regel Nr. 1 oftmals als Argument in LDs und war auch schon bisweilen einer der Gründe für administrative Löschungen. Es gibt also leider sehr wohl Grund, sich damit zu beschäftigen. -- Chaddy · D 19:50, 3. Mär. 2019 (CET)
Gibt es denn irgendwo einen Beispielfall einer Löschung einer Navileiste, die allein dem Umstand geschuldet war, dass einzelne Spieler eines Profikaders noch nicht in einem Punktspiel zum Einsatz gekommen waren?--Steigi1900 (Diskussion) 22:59, 3. Mär. 2019 (CET)
Als alleiniger Grund für eine Löschung ist mir auf die Schnelle kein Beispiel bekannt, das hab ich aber auch nicht behauptet. Es genügt bereits, wenn es einer der Gründe ist, die zur Löschung führen. Ich verstehe nicht, wieso sich alle so vehement weigern, das Thema einfach mal zentral zu klären. Stattdessen werden wir es dann in unzähligen LDs immer wieder auf´s Neue durchkauen müssen. Mensch Leute... -- Chaddy · D 23:07, 3. Mär. 2019 (CET)
Hier war es das Hauptargument des löschenden Admins, hier ebenfalls. Und ansonsten fällt dieses Argument in fast jeder Kadernavi-LD. -- Chaddy · D 23:17, 3. Mär. 2019 (CET)
Die Löschungen betrafen ja ausschließlich Navileisten von Mannschaften unterhalb der Drittklassigkeit. Meiner Ansicht nach völlig überflüssige Löschungen, denn warum soll man nicht auch bei einem Viertligisten navigieren dürfen? Eine Gefahr für die Existenz der Navileisten der Vereine der obersten drei Ligen sehe ich jedoch nicht. Die Intention, warum zwingend alle Elemente einer Navileiste unbedingt zu einem Artikel verzweigen müssen, leuchtet mir nicht ein. Aber offenbar stellt niemand die Existenz der Navileisten in den ersten drei Ligen ernsthaft in Frage, daher seh ich da jetzt nicht unbedingt großen Handlungsbedarf. Am sinnvollsten fände ich es sowieso wenn man sich hier mal dazu durchringen könnte alle Kadermitglieder einfach mit einem Artikel zu versehen, aber hier herrscht ja eher die Meinung vor dass man den Leser auf gar keinen Fall über Ersatztorhüter oder Nachwuchsspieler informieren darf.--Steigi1900 (Diskussion) 00:21, 4. Mär. 2019 (CET)
Ich sehe sehr großen Handlungsbedarf, weil wie gesagt dieses Argument jedes Mal wieder kommt. Aber na gut, statt einmal zu diskutieren und eine sinnvolle Lösung zu finden, diskutieren wir dann halt bei den drölfzighundert folgenden LAs immer wieder auf´s Neue darüber, ob man diese Regel nun unbedingt anwenden muss, oder vielleicht doch den rationalen Verstand über Regelhuberei stellt. Das dürft dann aber zukünftig ihr machen, ich reibe mich nicht ständig sinnlos auf. -- Chaddy · D 01:48, 4. Mär. 2019 (CET)

Jep, das sind so Erfahrungswerte. Wenn es den "richtigen" Navileistenersteller trifft, wird es schon Wind geben. Ansonsten wirklich der gute Rat, mal zu überlegen, wohinein du deine Energie steckst.--scif (Diskussion) 09:31, 4. Mär. 2019 (CET)

Romà Forns

Der Kollege hat bei Wikidata ein genaues Geburtsdatum eingetragen, mit Nachweis in familysearch.org. Mag das bitte ein Freund des Spiels um den getretenen Ball angucken und eventuell für wertvoll genug halten, um es hier in dieser Wikipedia einzutragen? Oder ist familysearch.org nur unter Buhrufen und Gefahr fliegender und faulender Eier zu nennen? --Wurgl (Diskussion) 14:33, 7. Mär. 2019 (CET)

Auf die Seite family-search habe ich keinen Zugriff, klingt jetzt auch nicht wie die Top-Adresse. Ganz nebenbei schreiben footballdatabase.eu und transfermarkt.de vom 30.11.1885. Auf Wikidata steht ja der 09.09.1885. -- M-B (Diskussion) 17:06, 7. Mär. 2019 (CET)
Ist http://bugmenot.com bekannt? Das dritte Passwort unter http://bugmenot.com/view/familysearch.org funktioniert momentan. --Wurgl (Diskussion) 17:31, 7. Mär. 2019 (CET)

Vorlagengeber/Scorer in der Bundesliga

Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass in den letzten beiden Jahren davon abgekommen wurde, die offizielle Statistik der DFL als Grundlage für diese Statistiken zu verwenden? Ansonsten würde ich für eine entsprechende Änderung plädieren, da die Statistiken doch ganz erheblich von einander abweichen. --KayHo (Diskussion) 10:24, 19. Mär. 2019 (CET)

Was lässt dich glauben, die Zahlen der DFL wären "besser" oder zuverlässiger? Dem ist nämlich mitnichten so, ähnlich wie zB Statistiken vom DFB. Darüber hinaus ist mir aber auch mal eine allgemeine Unart, v.a. im Rahmen meiner Statistikerhebungen für die Mannschaften der 3. Liga, aufgefallen - nämlich das Werten von Vorlagen bei Eigentoren (Assist für den zuletzt ballberührenden Spieler der begünstigten Mannschaft) oder gar vor Strafstößen (seit wann ist bitte Gefoultwerden eine Torvorlage?).--Flodder666 (Diskussion) 12:30, 20. Mär. 2019 (CET)
Es sind die offiziellen Zahlen der DFL, die den ganzen Spaß veranstaltet. Würden die Tabellen voneinander abweichen, wäre es auch relativ egal was Kicker oder weltfussball.de sagen. Von daher sollte bei Abweichungen die offizielle Quelle verwendet werden. Und zu der von dir angesprochenen Unart: Warum pochst du dann auf eine Quelle, die eben dies (im Gegensatz zur DFL) tut? --KayHo (Diskussion) 23:17, 20. Mär. 2019 (CET)
Gibt es dafür denn eine offizielle Auszeichung der DFL? Einen Pokal, ne Madailille oder sowas? Wenn nicht, kann das wahrscheinlich sogar ganz raus. Also ichhab dazu nichts gefunden. -Koppapa (Diskussion) 07:54, 23. Mär. 2019 (CET)
KayHo: Dann viel Spaß beim Angleichen sämtlicher angriffsbezogener Tabellen anhand der DFL-Zahlen in allen Bundesligaspielzeiten. Die Unart ist mir bislang nur beim kicker bewusst aufgefallen, hier wird stets weltfussball zitiert.
Koppapa: Im Fußball geht es eben hauptsächlich ums Toreschießen und so werden neben den Torschützen, wo der "König" als einziger eine offizielle Trophäe in Form der Kanone erhält, zusätzlich die Vorbereiter statistisch gewürdigt.--Flodder666 (Diskussion) 09:16, 23. Mär. 2019 (CET)
Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, was du meinst. Wie ich schon in meinem Ausgangspost schrieb, waren die DFL-Zahlen fast immer die zugrunde liegende Statistik. Das war zuvor von 2012 bis 2017 durchgehend der Fall. In den vier Jahren davor drei Mal der Kicker und einmal erneut die DFL.
Hier (wenn du die Wikipedia meinst) wird übrigens nicht „stets weltfussball“ zitiert. Und das auch aus gutem Grund. --KayHo (Diskussion) 13:16, 24. Mär. 2019 (CET)

Eidelstedter SV // SV Eidelstedt

Eidelstedter SV siehe Diskussion:Eidelstedter SV der Nachfolgeverein ist ja weiterhin Aktiv. Als SV Eidelstedt sollte es hierfür einen Neuen Artikel geben, oder aber der Existierende erweitert werden? Laut Webseite des „SVE“ tritt er die Nachfolge des „Eidelstedter SVs“ an. Name laut Impressum: Sportverein Eidelstedt Hamburg von 1880 e. V.

Am Dienstag, 1. Juli 2003 trat die Fusion des ETSV Eidelstedt-Altona und des Eidelstedter SV zum Sportverein Eidelstedt von 1880 (SVE) in Kraft.
Dr. Gütt hob hervor, dass es „ein Rekord ist, von der Geburt bis zum 125 Geburtstag in nur zwei Jahren zu kommen.“ Hintergrund ist, dass der SV Eidelstedt von 1880 – so der offizielle Titel – im Jahr 2005 sein 125-jähriges Bestehen feiert.

Gruss Seeler09 --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 21:59, 13. Mär. 2019 (CET)

Könnte man wahrscheinlich auch kombinieren die Artikel. -Koppapa (Diskussion) 07:58, 23. Mär. 2019 (CET)
Das ist ja die FRAGE gewesen, im Grunde ist es wohl der reguläre Nachfolger... Eine Lemmaanpassung wäre daher wohl Sinnvoll? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 08:52, 25. Mär. 2019 (CET)
Ich bin gegen eine Lemmaanpassung, weil der „Nachfolgeverein“ nicht relevant ist. Oder sehe ich das falsch? Ich würde dagegen einen Abschnitt „Nachfolge“ oder „Nachfolgeverein“ empfehlen, welcher sich mit den neugegründeten SV Eidestedt befasst. --Xxlfussel (Diskussion)

Portal:Fußball/Qualitätsbestand deutsche Fußballvereine

Hallo, ich habe die Liste die letzten Stunden auf den aktuellen Stand gebracht, allerdings nur den Inhalt nicht die Bewertungen! Daher meine Frage sollten die Erst, Zweit, Dritt und Viertligisten sowie die Oberligisten... Neu Bewertet werden? Die (aktuellen) Wertungen stammen ja auch Juli 2010, aktuell ist ja fast Juli 2019.

Frage Eins ist ob die Bewerteten Artikel, nach nun Neun Jahren eine Neue Wertung benötigen! Die Wertungen und Texte habe ich deswegen Exakt so belassen wie sie Stand 2014, in der Liste waren.
Frage Zwei wäre dann erst ob die bisher Unbewerteten mal Bewertet werden sollten.
Zu Frage.1 dort hat ja jemand was Kommentiert. Der hat wohl diese Liste auch erstellt: Benutzer:Ampfinger, und dort wohl die Kommentare eingesetzt. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 08:54, 25. Mär. 2019 (CET)
ich habe die liste nicht erstellt, sondern nur einen kommentar zu einem artikel geschrieben. leider gilt dieser immer noch genau so. schon arg, dass ich in mittlerweile neun jahren mit dem artikel nicht wirklich weitergekommen bin. aber ich habe weiterhin die hoffnung, diese baustellen mal fertigzustellen.--Ampfinger (Diskussion) 10:22, 27. Mär. 2019 (CET)
Bei manchen Artikeln hat sich in der Zwischenzeit schon ein bisschen was getan: [1]. :D -- Chaddy · D 14:41, 25. Mär. 2019 (CET)
Darum ja der Hinweiss das von August 2010 (wo wohl die Wertungen) passierten... bis März 2019 schon ein paar kleinigkeiten an den dort aufgelisteten Artikeln passierte. Wobei einige wohl schon 2007!!! Bewertet wurden.
  • Arminia Bielefeld Dieser Artikel wurde am 2. Januar 2009 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen.
  • Hansa Rostock Dieser Artikel wurde am 30. März 2009 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen.
Die Wahrscheinlichkeit das der Zustand schlechter oder gleich geblieben ist ist ja nun bei den 2 Beispielen die vor 10 Jahre Bewertet wurden gegegben. Wobei ich eher dafür bin das die die die Artiel betreuen... sich um die Bewertung und eventuelle Fehlerbeseitigung vorher kümmern solllten. So sah das vor 3 Tagen noch aus: History. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 19:59, 25. Mär. 2019 (CET)
@Ampfinger: War kein Vorwurf, ich hab diese Seite auch eher durch Zufall gefunden... die Frage ist wird sich Jemand um die (Nach/Neu) Prüfung der schon Bewerteten Vereine kümmern, da die Wertung ja einige „Tage“ her ist. Besteht Interesse die Vereine die bisher ohne Wertung sind zu Prüfen? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 10:27, 27. Mär. 2019 (CET)
Du bist wahrlich ein begnadeter Arbeitsverteiler und Herumpinger, Seeler. Dabei solltest Du Dir vielleicht besser erst mal an die eigene Nase fassen und Deine (im derzeitigen Zustand auf KALP völlig deplatzierten) Listen auf Vordermann bringen. Und nein: antworte hierauf gar nicht weitschwafelig, sondern mach' et einfach. --Wwwurm 10:29, 27. Mär. 2019 (CET)
+1, ich verstehe nicht wirklich, warum jetzt plötzlich alle deutschen Vereine, die sich in den obersten vier Spielklassen tummeln (oder das um die Jahrzehntswende getan haben), unbedingt auf eine Auszeichnung hin geprüft werden müssen. Als hier ernsthaft aktiver Autor sind diese Buttons oben im Artikel natürlich eine Anerkennung für dann wirklich hervorragende Arbeit, aber die Arbeit in einer Enzyklopädie ist eindeutig etwas anderes als sich ständig nach Schulterklopfern umschauen zu können. Die Menschen, die hier arbeiten, investieren Teile ihrer Freizeit in das Projekt Wikipedia und machen das aus Freude an dieser Arbeit und weil sie es können. Die hier angeführte Liste ist nur dafür da, abzubilden, welcher Artikel sich in welchem Zustand befindet. Das einzig beiden Dinge, die man machen kann, ist nachzuschauen, ob die Artikel inzwischen über eine Auszeichnung verfügen, diese dann in die Tabelle einzufügen, oder den/die betreffenden Artikel durchzulesen und festzustellen, ob das weiterhin dort Vermerkte immer noch fehlt oder sich andere Lücken aufgetan haben (das bedeutet „Qualitätsbestand“). Ich jedenfalls werde Bayer 04 Leverkusen, den ich regelmäßig pflege, nicht für eine Auszeichnung vorschlagen; und möchte mich da auch von keinem gedrängt fühlen, etwas zu tun, was ich nicht für nötig halte.--Pyaet (Diskussion) 10:54, 27. Mär. 2019 (CET)

Nun, lasst es mich so sagen. In Ermangelung eigener Kompetenz hat jemand Langeweile und meint, er muß eine seit 9 Jahren brachliegende Wiese neu beackern. Ein LA auf diese Seite wäre vielleicht zielführender.--scif (Diskussion) 11:19, 27. Mär. 2019 (CET)

Es geht nicht um die Seite die ist ja nun aktuell, es geht um die Bewertung von den Vereinen, diese ist nicht mehr aktuell, da würde auch eine Löschung der Seite eher nichts dran ändern. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 11:34, 27. Mär. 2019 (CET)
Wenn, dann werden nicht die Vereine bewertet, sondern deren Artikel. Es steht dir frei a) diese Liste in einen BNR von dir zu überführen, um dir das Gefühl zu geben, den Überblick zu haben, b) reguläre Auszeichnungskandidaturen anzuleiern. Kleiner Tipp: Artikelinhalte, die immer wieder Änderungen unterliegen, sind eher schwierig zu bewerten. Was heute noch ein großer Millionentransfer ist und einen Abschnitt bekommt, wird in 5 Jahren, nachdem der Königstransfer die halbe Saison verletzt war, kein Tor schoß und ablösefrei abgeschoben wurde, nur noch eine Zeile sein.--scif (Diskussion) 11:40, 27. Mär. 2019 (CET)
Das ist mir schon klar, das ein ehemaliger Verein wenig Neues hervorbringt, als ein Verein der aktuell noch am Spielbetrieb teilnimmt. Transfers, Auf bzw. Abstiege, Insolvenzen, Führungswechsel im Vorstand und Trainerwechsel, und so weiter. War als Verbesserung gedacht wird aber lieber abgelehnt, alles klar. Nun denn. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 11:46, 27. Mär. 2019 (CET)
Idee mag ja gut sein, zu schauen, welcher Verein mal wieder etwas Arbeit vertragen könnte. Aber da die Liste die letzten Jahre keiner gefunden/genutzt hat, wird die Arbeit einer Aktualisierung der Liste für die Katz sein. Außerdem ist die Bewertung ja subjektiv, der eine gibt ne 4, wo der andere 'ne 2 geben würde. Und dann gleich bis Liga 4, hehe, sehr optimistisch. -Koppapa (Diskussion) 20:05, 27. Mär. 2019 (CET)