Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2021/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Chtrede in Abschnitt Afrika-Cup
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raoul Diagne

Sterbedatum in der Infobox (aus Wikidata) passt nicht zur Einleitung und zu den PD. Allerdings ist er im Sterberegister der Franzosen mit dem Datum aus Einleitungssatz und PD gelistet:

Hätte ich rotzfrech so geändert, wenn da nicht Einzelnachweis 1 mit dem Datum wie in Wikidata wäre, allerdings übersetzt mir Google das mit "starb diese Woche" und ganz am Ende geht es um die Beisetzung, welche wohl am 12. November war.

Ich werde also Wikidata ändern, den Einzelnachweis 1 entfernen und die Vorlage Fichier Décès (wie hier) hinzufügen. Einwände? --Wurgl (Diskussion) 09:17, 10. Feb. 2021 (CET)

Stimme Dir zu. Wikidata hat seine Infos aus der englischen Wikipedia, die keine Quelle dafür hat. Ferner ist als Quelle die Roglu-Datenbank angegeben, die aber nur einen Beleg zur Beisetzung enthält. Er ist in Frankreich verstorben, und in Mitteleuropa ist es eigentlich unüblich (oder eher gar undurchführbar), dass jemand am Tag des Todes schon beigesetzt wird. --Nordprinz (Diskussion) 09:48, 10. Feb. 2021 (CET)
Ausgenommen bei einem massiven Erdrutsch/Bergsturz – S,CNR --Wurgl (Diskussion) 10:08, 10. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 11:19, 10. Feb. 2021 (CET)

F.C. Hansa Rostock

Die IP Spezial:Beiträge/2A02:8108:780:9DC:C18F:B5FF:E1DA:E7EC ändert gerade massenhaft Verlinkungen von Hansa Rostock auf F.C. Hansa Rostock. Ist das so erwünscht? --Johannnes89 (Diskussion) 12:40, 24. Feb. 2021 (CET)

Nö, ist es nicht, da Hansa Rostock das Hauptlemma und F.C. Hansa Rostock nur die WL. --Jack User (Diskussion) 12:44, 24. Feb. 2021 (CET)
(Nach BK) Nein, nicht wirklich. Der Kollege versucht das schon seit Jahren immer wieder, scheint so was wie eine Lebensaufgabe zu sein. Der Verein mag ja tatsächlich genau so heißen, aber in der Umgangssprache ist das nicht etabliert und daher wird der Verein auch nicht unter diesem Lemma geführt. Es besteht keine Notwendigkeit das massenhaft abzuändern.--Steigi1900 (Diskussion) 12:46, 24. Feb. 2021 (CET)
Das ist Benutzer:RoBri/IP, kann, unbelehrbarer BNSler. --Roger (Diskussion) 13:56, 24. Feb. 2021 (CET)
Ahh ja, da war was. Da die IP inzwischen aufgehört hat, hier wohl erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 14:17, 24. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 14:17, 24. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Liga

Bitte um Beachtung der Portal Diskussion:Sport#Kategorie:Liga. --DynaMoToR (Diskussion) 12:00, 1. Feb. 2021 (CET)

Nassir al-Ghanim

Hallo! Die Daten aus der Infobox (geb. 1954) weichen stark von den Daten im Einleitungssatz (geb. 1961) ab. Die Infobox saugt die Daten aus Wikidata und das hat diese wohl aus der it. Wikipedia. Sind das zwei Personen, müsste man die also trennen, oder ist da einfach nur Käse eingetragen den es zu korrigieren gilt? --Wurgl (Diskussion) 09:03, 3. Feb. 2021 (CET)

Nicht ganz. Wikidata hat als Quelle die italienische Wikipedia und diese Datenbank, wo das Geb.Datum 24. Mai 1954 steht. In Transfermarkt steht aber 4. April 1961. Gute Frage, was stimmt? Oder zwei Personen? Beide in Kuwait geboren. --Nordprinz (Diskussion) 10:10, 3. Feb. 2021 (CET)
Wegen solchen Fällen ist es eben keine gute Idee, die Daten aus Wikidata zu übernehmen, statt sie lokal vorrätig zu halten. -- Chaddy · D 14:31, 3. Feb. 2021 (CET)
Ja und nein. Wenn irgendwie ein Abgleich passiert, dann fällt sowas halt auf. Eben wegen der unterschiedlichen Daten. Problematisch ist es, wenn es keine Möglichkeit eines Abgleichs gibt. --Wurgl (Diskussion) 18:34, 3. Feb. 2021 (CET)
Die FIFA nimmt für ihn den 4. April 1961, und das damalige Panini-Album hatte bei seinem Sammelbild das Geburtsjahr 1961 hinterlegt. --Vexillum (Diskussion) 15:08, 3. Feb. 2021 (CET)
Und die arabische Wikipedia schreibt 1954 … Ich hab keine Ahnung ob das zwei sind oder eines der Geburtsdaten einfach nur falsch. --Wurgl (Diskussion) 18:34, 3. Feb. 2021 (CET)
Dafür habe ich die Ahnung: Wikidata ist halt SCHEI**E! --Jack User (Diskussion) 18:36, 3. Feb. 2021 (CET)

Strukturen Kategorien Fußball

Guten Tag zusammen. Mir sind in anderem Zusammenhang intensive Arbeiten[1] zu Änderungen an Kategorien aufgefallen, von denen auch der Bereich von P:F betroffen ist. Falls sich hier jemand mit den Kategorien des Fachbereiches befasst, sollte man eventuell das Gespräch suchen. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 11:44, 4. Feb. 2021 (CET)

Sehr gut, ich hatte in dem Zusammenhang bereits zwei Diskussionsabschnitte weiter oben versucht, Aufmerksamkeit zu erhaschen. Null Reaktion. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 11:58, 4. Feb. 2021 (CET)

LD Xaver Zembrod

Hallo zusammen,
ich möchte auf die o. g. LD aufmerksam machen, bei der es um einen Co-Trainer geht, der in unserem Portal bereits besprochen wurde. Man wirft uns vor, ein „Fan-Hinterzimmer“ zu sein, daher wäre es nicht verkehrt, einige von uns gäben ihre Einschätzungen ab, ganz gleich ob Pro oder Contra.
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 14:25, 4. Feb. 2021 (CET)

Wettbewerbe

Als ich neulich den Artikel Fußballspiele FC Bayern München – Dynamo Dresden 1973 schrieb, wunderte ich mich ein wenig über die bestehende Kategorienstruktur. In der Kategorie:Internationaler Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften erwartet der geneigte Leser auch die Europapokal-Saisons, kann dort aber bislang nur die Kategorie:Fußball-Afrikapokal mit den bestehenden Saisonartikeln entdecken. Diesen Missstand würde ich gern beheben. Möglich wäre dies durch Objektkategorien vom Typus Kategorie:UEFA Europa League nach Saison, da man die Kategorie:UEFA Europa League nicht in Gänze in diese Wettbewerbskategorie einhängen kann – schon aufgrund der enthaltenen Unterkategorie (Personen sind schließlich keine Wettbewerbe). Gibt es dagegen Einwände? Danke und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 10:36, 9. Feb. 2021 (CET)

@DynaMoToR:: Absicht ist gut, aber an dem Vorschlag gibt es einige Probleme, der kann so nicht umgesetzt werden:
  1. Kategorie:Internationaler Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften eindeutig eine Objektkategorie. Dagegen ist Kategorie:Fußball-Afrikapokal eine Themenkategorie (erkennbar daran, dass dort Listen wie Liste der Fußball-Afrikapokalsieger einsortiert sind). Aus der Einsortierung dieser Kategorien dann analoge Kategorien/Kategorisierungen für andere Wettbewerbe zu fordern, ist somit der falsche Weg.
  2. Kategorie:UEFA Europa League nach Saison dürfte vom Namen her nur Kategorien enthalten, aber keine Artikel (siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Allgemeines, Punkt 5).
Möglich wäre aber sowas wie Kategorie:Saison der UEFA Europa League und Kategorie:Saison des Fußball-Afrikapokals. Kann von mir aus so umgesetzt werden. 84.137.70.45 19:11, 25. Feb. 2021 (CET)
Hallo, dachte schon, das interessiert gar niemanden. Aber eine Wortmeldung ist besser als keine. Von daher vielen Dank! Zu 1.: Da benennst du gleich den nächsten Missstand, nämlich dass die Themenkategorie Kategorie:Fußball-Afrikapokal in einer Wettbewerbs-Objektkategorie hängt. Selbstverständlich ist auch in diesem Fall eine eigenständige Objektkategorie nötig. Und zu 2.: Den Klammerzusatz im von dir erwähnten Punkt 5 kennst du? Der erlaubt nämlich die Einsortierung exakt dieser Art von Artikeln (mal ein Beispiel aus einem anderen Bereich: Kategorie:Skilanglauf-Scandinavian-Cup nach Saison). Ich gebe dir aber Recht, dass ungünstig ist, dass dort auch Kategorien einsortiert werden könnten. Denn sollte es irgendwann eine Themen-Kategorie:UEFA-Europa-League-Saison 2018/19 geben, könnte man sie auch in die besagte Kategorie:UEFA Europa League nach Saison hängen, was ja hier aber nicht das Ziel ist. Als Lemma einer Objektkategorie taugt dies für unsere Zwecke folglich nur bedingt. Da sind deine Vorschläge besser, weil sie den Inhalt konkreter benennen. Ich werde das mal so umsetzen und hoffe dabei noch auf die eine oder andere weitere Rückmeldung. --DynaMoToR (Diskussion) 22:12, 25. Feb. 2021 (CET)

Afrika-Cup

Mir ist aufgefallen, dass die Artikel in der Kategorie:Fußball-Afrikameisterschaft und den Unterkategorien (außer Kategorie:U-20-Fußball-Afrikameisterschaft; dort ist seltsamerweise nur der Hauptartikel betroffen) entweder ganz oder teilweise Afrika-Cup xyxz heißen. In der Kategorie Diskussion:Fußball-Afrikameisterschaft wurde schon 2019 von Benutzer:Chtrede ein Hinweis hinterlassen, die Kategorie entsprechend umzubenennen, worauf es keine Reaktion gab. Deshalb möchte ich das hier noch mal ansprechen. Betroffen wären auch sieben von neun Unterkategorien der Kategorie:Afrika-Cup als Thema. Danke und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 12:17, 4. Feb. 2021 (CET)

Joa, verschieben halt. -Koppapa (Diskussion) 09:18, 6. Feb. 2021 (CET)
@HSV1887, Chtrede: Nach dieser Diskussion und den folgenden Verschiebungen wie dieser habt ihr eine Diskrepanz geschaffen. Wenn ihr die Verschiebung der Hauptartikel beschließt, solltet ihr konsequenterweise auch die einzelnen Turnierartikel in der Kategorie:U-20-Fußball-Afrikameisterschaft und der Kategorie:Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen verschieben. Eine weitere Folge wären die Kategorienverschiebungen. --DynaMoToR (Diskussion) 07:58, 12. Feb. 2021 (CET)
Ich habe zu keiner Zeit die Verschiebung der Hauptartikel unterstützt, schon gar nicht zum Denglisch-Mix "Afrika" (deutsch) und "Cup" (englisch). --Chtrede (Diskussion) 08:34, 12. Feb. 2021 (CET)
Zumal es bei den Junioren (z. B. U-20-Fußball-Afrikameisterschaft 2021) und Frauen (z. B. Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2014) keine bzw. keine konsequente Verschiebung gab. --Chtrede (Diskussion) 08:36, 12. Feb. 2021 (CET)
Nun gut, das liest sich hier etwas anders. Aber sei’s drum. Gut wäre, wenn man das konsequent durchzieht und eine einheitliche Lösung findet. --DynaMoToR (Diskussion) 10:59, 12. Feb. 2021 (CET)
Natürlich liest sich das dort anders, da dann schon diverse Verschiebungen vorgenommen wurden und ich einen "Rettungsversucht" unternommen habe. Bin aber nun hier raus. Nicht meine Baustelle. --Chtrede (Diskussion) 11:06, 12. Feb. 2021 (CET)
Schade, dann werde ich das mal nachräumen. Der andere beteiligte, oben angepingte Benutzer hat sich hier ja leider nicht gemeldet. --DynaMoToR (Diskussion) 09:11, 13. Feb. 2021 (CET)

Ich sehe gerade, Benutzer:RonaldH hat erst vor einigen Wochen den Artikel U-23-Afrika-Cup verschoben nach U-23-Fußball-Afrika-Cup. Vielleicht sollte man sich da erst mal mit anderen Autoren, die diesen und ähnliche Artikel in den Bereichen Frauen- und Junioren-Afrika-Cup angelegt haben (@Flodder666, Hullu poro, Petruz, Ranofuchs, RedPiranha:), über die Grundform der Lemmata einig werden. Afrika-Cup, Fußball-Afrika-Cup, Fußball-Afrikameisterschaft – so willkürlich durcheinander wie jetzt sollte das nicht bleiben. --DynaMoToR (Diskussion) 10:00, 13. Feb. 2021 (CET)

Also zig verschiedene Varianten sind definitiv nicht zielführend, richtig, DynaMoToR. Da der einzige andere "Afrika-cup", der hier Rugby-Union-Afrikameisterschaft genannte Rugby-Wettbewerb namentlich klar abgegrenzt ist, ist "Fußball-Afrika-Cup" auch die denkbar schlechteste Variante.--Flodder666 (Diskussion) 10:20, 13. Feb. 2021 (CET)
Ich wäre für das schlichte Fußball-Afrikameisterschaft. --Hullu poro (Diskussion) 10:30, 13. Feb. 2021 (CET)
dito.--RedPiranha (Diskussion) 10:50, 13. Feb. 2021 (CET)
Aus Analogiegründen zu Fußball-Europameisterschaft? In der Einleitung steht, die Form Fußball-Afrikameisterschaft sei im deutschen Sprachraum seltener. Ist das denn tatsächlich so? --DynaMoToR (Diskussion) 11:13, 13. Feb. 2021 (CET)
Die von DynaMoToR oben angesprochene Verschiebung hatte lediglich den Zweck, das Wort "Fußball" in die Beschreibung einzufügen, um konsistent zu den anderen Artikeln und Unterkategorien aus Kategorie:Fußballwettbewerb für Jugend-Nationalmannschaften zu sein. In die Diskussion Meisterschaft vs. Cup in Zusammenhang mit Afrika wollte ich mich dabei nicht einmischen, so dass ich in die vorgefundene Namensgebung nicht eingegriffen habe. Solange der gemachte Vorschlag namentlich zu den Wettbewerben der anderen Kontinente passt, wäre ich damit einverstanden, Man muss sich nunmal zwischen einem neutral gewählten Begriff, der nicht gegen WP:KTF verstößt, und dem Eigennamen des Wettbewerbs entscheiden und den dann aber auch konsequent in Artikeln und Kategorien verwenden. --RonaldH (Diskussion) 11:20, 13. Feb. 2021 (CET)

@Flodder666, RedPiranha, Hullu poro, Chtrede: So hier argumentiert HSV1887, der die Verschiebungen einst vorgenommen hat. Er spricht sich für Lemmata in der Grundform Afrika-Cup aus, weil dies die häufigste Variante sei.--DynaMoToR (Diskussion) 13:16, 13. Feb. 2021 (CET)

... und hat damit zumindest schonmal den Duden auf seiner Seite: https://www.duden.de/rechtschreibung/Afrika_Cup --Headlocker (Diskussion) 13:37, 13. Feb. 2021 (CET)
Es muss halt einheitlich sein, wenn schon das denglische Afrika-Cup. Dann bei Frauen, Junioren etc. Das Grundproblem, dass es eben viele Africa Cups in verschiedenen Sportarten gibt, hatten wir ja damals auch angesprochen und da wurde sich darauf verständigt, dass diese alle unter Afrikameisterschaft geführt werden. Sowas U-23-Fußball-Afrika-Cup ist natürlich ganz verquer, da wir uns damals darauf verständigt hatten (also HSV1887 hat es so gemacht), dass Afrika-Cup selbsterklärend die Afrikameisterschaft für Fußball beschreibt. --Chtrede (Diskussion) 14:54, 13. Feb. 2021 (CET)
Wenn es so viele seien, wieso schreibt dann Benutzer:Flodder666 weiter oben, es gebe nur noch im Rugby einen Afrika-Cup? Soweit ich das sehe, ist HSV1887 für eine Verschiebung nach Afrika-Cup, RedPiranha und Hullu poro für Fußball-Afrikameisterschaft, RonaldH aus Konsistenzgründen für „Fußball“ im Lemma (spricht also eher für die zweite Variante) und Flodder666 sowie Chtrede und übrigens auch ich für eine wie auch immer geartete einheitliche Lösung. Also alles zurück auf Fußball-Afrikameisterschaft??? Wäre gut, wenn wir hier zu einem Ergebnis kommen. --DynaMoToR (Diskussion) 17:41, 13. Feb. 2021 (CET)
Mir geht es auch in erster Linie um Konsistenz, mit oder ohne "Fußball", dann aber bitte keine Insellösung für einzelne Kontinente oder Altersklassen. --RonaldH (Diskussion) 19:55, 13. Feb. 2021 (CET)

Ich kopiere einfach mal von der Benutzerdiskussion von Benutzer:HSV1887 hier rein, da er sich hier scheinbar nicht äußern möchte, es aber zur Sache auf seiner Diskussion getan hat: "Hi, ich habe relativ wenig Lust, mich im Portal wieder anpöbeln zu lassen. Weiß auch nicht, wo da das Problem liegt. Die übliche Bezeichnung ist Afrika-Cup (genau in der Schreibweise, lässt sich auch schnell nachprüfen) und es gibt keinen anderen Wettbewerb, der ähnlich bekannt ist (also eh BKL II). Ein Fußball muss da sicher nicht rein. --HSV1887 (Diskussion) 12:34, 13. Feb. 2021 (CET)" --Chtrede (Diskussion) 15:44, 15. Feb. 2021 (CET)

Die letzte Standardisierung der Veranstaltungsbezeichnungen hatte meines Wissens 2011 stattgefunden, siehe beispielsweise diese Änderung. Seither haben sich fast alle Autoren bei der Erstellung neuer Artikel an diese Konvention, die den Zusatz "Fußball" enthält, gehalten. Warum speziell für eine bestimmte Artikelreihe abweichende Bezeichnungen verwendet werden müssen, erschließt sich mir nicht ganz. --RonaldH (Diskussion) 00:21, 16. Feb. 2021 (CET)
Schade, dass sich HSV1887 hier nicht äußern möchte. Sein Argument, die Form Afrika-Cup sei die häufigste, halte ich nicht für das schlechteste. Sollte diese Form allerdings tatsächlich gegen eine interne Lemma-Regelung des Fußball-Portals verstoßen, wäre der ganze Spaß wieder zurückzuverschieben. Dann wäre das auch wieder einheitlich. Hat jemand was gegen die Rückverschiebung hin zur Grundform „Fußball-Afrikameisterschaft xyz“? --DynaMoToR (Diskussion) 12:12, 16. Feb. 2021 (CET)
Ganz im Gegenteil, wäre ich sogar sehr dafür. --Chtrede (Diskussion) 14:21, 16. Feb. 2021 (CET)
+1. Passt am besten in die Lemma-Systematik; wir schreiben ja auch "Fußball-Europameiserschaft 20xx" und nehmen nicht den Markennamen "UEFA EURO xyz". --muns (Diskussion) 14:34, 16. Feb. 2021 (CET)
Nachdem nun weitere Wortmeldungen in Richtung Rückverschiebung kamen, habe ich HSV1887 hier gebeten, dies entsprechend umzusetzen. --DynaMoToR (Diskussion) 15:34, 16. Feb. 2021 (CET)
Woraufhin der Benutzer so freundlich war, mir dies zu antworten. --DynaMoToR (Diskussion) 17:39, 16. Feb. 2021 (CET)
Wo der Benutzer recht hat ist die Tatsache, dass es auch in anderen Bereichen nicht einheitlich benannt ist, z. B. Copa América, aber U-15-Fußball-Südamerikameisterschaft. Ich denke vielleicht müsste das Thema größer und ein für die gesamten Bezeichnungen geklärt werden. --Chtrede (Diskussion) 18:06, 16. Feb. 2021 (CET)
Nur Copa América und Afrika-Cup sind betroffen. Oder noch weitere? --DynaMoToR (Diskussion) 22:00, 16. Feb. 2021 (CET)
Nur mal so als Hinweis: Ihr überschreibt hier gerade im Hauruckverfahren eine Diskussion dieses Portals aus dem Juli 2018, dass auf Grund einer Adminentscheidung in einer Löschdiskussion angeregt wurde (die Diskussion führte eben dazu das die heutige Situation entsteht). Damals wurde die Begründung auf Grund der WP:NK gefällt (eben: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist."). Eine solche Begründung und Evaluation die der damaligen widerspricht ist hier bisher nicht durchgeführt worden. Da die Turniere durchaus bekannt sind im deutschsprachigen Raum, müsst ihr euch da schon etwas mehr Mühe geben als "das stimmt nicht überein, also verschieben wir auf das was uns passt".--Maphry (Diskussion) 22:29, 16. Feb. 2021 (CET)
Na ja, die NK ist dafür da, dass zumindest Einheitlichkeit herrscht. Wenn der gebräuchliche Name im deutschsprachigen Raum, dann muss das aber auch konsequent und allumfassend umgesetzt werden. Und das ist es nicht, denn sonst würden wir nicht Fälle wie Afrika-Cup der Frauen , aber Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2010 haben. --Chtrede (Diskussion) 05:24, 17. Feb. 2021 (CET)
Die Diskussion ist hier bekannt. Genauso wie ihr Ergebnis. Sie verlief im Sande, effektiv geändert hat sich seither nichts – Zitat von damals: „Lemmawirrwarr“. Von Hauruckverfahren kann hier auch keine Rede sein. Ich habe die erneute Diskussion vor mittlerweile fast zwei Wochen angestoßen und mit diversen Pings versucht, andere Benutzer auf das Thema aufmerksam zu machen. Leider treten wir seither auf der Stelle. Ein echtes Interesse, mit dieser Diskrepanz mal aufzuräumen, besteht offenbar nicht. Wenn die Verwendung/Bekanntheit von „Afrika-Cup“ gegenüber „Fußball-Afrikameisterschaft“ signifikant häufiger ist, wäre Ersteres auch die bessere Lösung. Argumente für Letzteres sind bislang vor allem die Konsistenz zu vergleichbaren Kategorien über andere Turniere und die sprachlich glattere Lösung. Die angeführte Konsistenz und damit auch die portalinterne Regelung zugunsten der Fußballmeisterschaftslemmata scheint es so aber gar nicht durchgängig zu geben, siehe Copa América. Und wenn der Denglisch-Mix nun mal die meistverbreitete Variante im Sprachgebrauch ist, lässt sich dagegen schwer argumentieren. --DynaMoToR (Diskussion) 07:06, 17. Feb. 2021 (CET)
Und warum findet dann keine Auswertung des Sprachgebrauchs statt? Wäre es so unvorstellbar, dass das männliche Hauptturnier in den Medien eben häufig vertreten ist und daher als Africa Cup oder Copa América bekannt ist, Jugend- und Frauen-Turniere aber eben nicht? Und Sprachmix oder so ist in deWP kein Argument, Begriffsetablierung hingegen schon.--Maphry (Diskussion) 09:00, 17. Feb. 2021 (CET)
Wenn man beispielsweise die Spielerstatistik nimmt, führen zwei Datenbänken den Wettbewerb unter Afrika-Cup (zum Beispiel Ramy Bensebaini Transfermarkt oder Weltfussball. --Nordprinz (Diskussion) 11:01, 17. Feb. 2021 (CET)
Die Auswertung des Sprachgebrauchs fand deshalb noch nicht statt, weil jener Benutzer, der damit argumentiert hat, trotz Einladung zur Diskussionsteilnahme hier nicht schreiben möchte und die Beiträge Dritter zu dem Thema bislang weitgehend ausblieben. Ein Unterschied zwischen männlichem Hauptturnier und Frauen-/Juniorenturnieren bei der Lemmawahl ist für mich nicht unvorstellbar, nur hat derselbe Benutzer bspw. hier und hier auch Artikel abseits des besagten männlichen Hauptturniers verschoben und ist damit offenbar der Meinung, dass seine Argumentation auch dort gilt. --DynaMoToR (Diskussion) 12:06, 17. Feb. 2021 (CET)
"führen zwei Datenbänken den Wettbewerb unter Afrika-Cup" Nö, Weltfussball führt es unter Africa Cup, also ganz Englisch und nicht Denglisch, also eher analog zu Copa América und nicht Amerika-Copa ;-). --14:37, 17. Feb. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Chtrede (Diskussion | Beiträge) )
Stimmt, auf den Buchstaben hatte ich nicht geachtet --Nordprinz (Diskussion) 14:39, 17. Feb. 2021 (CET)
Und in deren Artikeln steht überall Afrika-Cup. Im Wortschatzlexikon ist Afrika-Cup HK 15, Africa Cup HK 19 und Fußball-Afrikameisterschaft HK 21. Auch der Kicker schreibt Afrika-Cup. Das soll es von mir auch schon gewesen sein. Jeder, der sich etwas mit Fußball auskennt, weiß das auch. --HSV1887 (Diskussion) 17:27, 17. Feb. 2021 (CET)
Für das Männerturnier mag das analog zur Copa América zutreffen, bei den Turnieren der Frauen und Junioren habe ich da meine Zweifel. --DynaMoToR (Diskussion) 15:46, 4. Mär. 2021 (CET)

So, vor einem Monat hatte ich diese Diskussion begonnen. Leider wurde keine Lösung erzielt. Folgendes als Kompromiss: Ich habe jetzt die Kategorien im Bereich Fußball-Afrikameisterschaft an jene des Bereichs Fußball-Südamerikameisterschaft angeglichen. Dort gibt es schon seit 15 Jahren ausschließlich für Artikel über die einzelnen Austragungen des Männerturniers eine Objekt-Kategorie:Copa América, die in der Kategorie:Fußball-Südamerikameisterschaft hängt. Analog dazu besteht jetzt unterhalb der Kategorie:Fußball-Afrikameisterschaft eine Objekt-Kategorie:Afrika-Cup nur zum Männerturnier. Alle anderen Artikel (Turniere der Frauen und Junioren) hängen (übrigens ebenfalls analog zu Südamerika) weiterhin in Unterkategorien, die nach dem Namensgrundsatz „Fußball-Afrikameisterschaft“ gebildet sind. Nach meinem Dafürhalten sollten diese Artikel folglich auch wieder nach Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen … bzw. nach U-…-Fußball-Afrikameisterschaft zurückverschoben werden. --DynaMoToR (Diskussion) 15:46, 4. Mär. 2021 (CET)

Ich bin 100% bei Dir. Trägt zwar nicht zur allgemeinen Lösung des Lemma-Desasters bei, aber bringt zumindest wieder etwas Klarheit. --Chtrede (Diskussion) 06:35, 5. Mär. 2021 (CET)
+1 Ich finde den Kompromiss ebenfalls gut. --Swotty22 (Diskussion) 09:02, 5. Mär. 2021 (CET)

Wer nimmt sich dem an? --Chtrede (Diskussion) 17:38, 15. Mär. 2021 (CET)